Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Alte Sprichwörter

Bachelor live: Alte Sprichwörter

Ein Porträt von Blogger Noah Ein Porträt von Blogger Noah

Autor:
Noah

Rubrik:
studium

20.08.2020

„Im Nachhinein ist man immer schlauer“ – ein Satz, den man zumindest gefühlt auf fast jede Lebensaktivität anwenden kann. In Vorbereitung auf meine Klausuren im zweiten Semester habe ich mir aber diesen Satz schon sehr häufig gedacht. In diesem Semester ist mir das Lernen deutlich schwieriger gefallen, als im ersten. Obwohl ich wieder zu jeder Vorlesung eine Zusammenfassung geschrieben habe, habe ich nicht so viel Wissen behalten. Wie kann das sein? Die Themen waren nicht wirklich uninteressanter und meine Motivation war auch nicht wesentlich geringer, aber eine Sache war dann doch anders. Wenn ich physisch in einem Vorlesungssaal sitze und danach noch ein Tutorium besuche, das ebenfalls physisch an der Uni stattfindet, bleibt bei mir im Vergleich zu einer Online-Veranstaltung deutlich mehr von dem Stoff hängen. Mir ging es beim Karteikartenschreiben häufig so, dass ich Dinge, die ich mir zuvor in meinen Zusammenfassungen aufgeschrieben hatte, völlig unbekannt vorkamen. Für das nächste Semester, das zum größten Teil auch wieder online stattfinden wird, muss ich also eine Strategie entwickeln, um mir Dinge besser einprägen zu können.
Mit etwas mulmigen Gefühl ging in dann in die beiden Klausuren, die ich beide von zu Hause aus schrieb. Bei der ersten sollte ich mich in einer Art Mini-Hausarbeit intensiv mit einem politischen Philosoph auseinandersetzen. Bei der anderen musste ich nacheinander zehn Fragen innerhalb von 90 Minuten beantworten. Beide liefen meiner Meinung nach gut. Aber was Noten angeht, täusche ich mich manchmal auch. Nun beginnt also wieder das ständige Aktualisieren des Mail-Postfaches, ob nicht doch schon die ersten Noten da sind.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Noah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/alte-sprichworter-8177

oder scanne einfach den QR-Code