Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Auf Bus und Bahn angewiesen sein – 1

Auf Bus und Bahn angewiesen sein – 1

Bloggerin Mona vor einer Steintreppe und Sonnenstrahlen. Bloggerin Mona vor einer Steintreppe und Sonnenstrahlen.

Autor:
Mona

Rubrik:
studium

19.11.2023

Schon seit der fünften Klasse bin ich fast täglich auf Bus und Bahn angewiesen. Angefangen hat es damit, dass ich mit dem Zug zur Schule fahren musste, mittlerweile fahre ich jede Woche täglich mit der Bahn zur Uni – und auch, um am Wochenende in meine Heimat zu fahren, nutze ich die Deutsche Bahn.

Als Kind war es anfangs total aufregend, mit dem Zug zu fahren und nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten, wie sich auf dem Weg zum Bahnhof zu verlaufen, hat alles ziemlich gut funktioniert. Zu Beginn haben meine Freundin und ich uns immer an ältere Schüler*innen gehalten und sind diesen hinterhergelaufen, als wir alt genug waren, haben wir dann die Jüngeren mitgenommen. Natürlich passierte es manchmal, dass ein Zug ausfiel, das war im Normalfall aber kein Problem. Irgendwer wusste immer, wie man am besten zur Schule kommt, und so haben sich alle geholfen. Das einzig wirklich Nervige war, dass ich nun deutlich früher aufstehen musste, was aber hauptsächlich daran lag, dass meine neue Schule ein paar Orte weiter weg war. Ich würde sogar sagen, dass mir das selbstständige Bahnfahren große Freiheiten ermöglicht und mir schnell Selbstständigkeit beigebracht hat. Ich wusste früh, wie man sich in öffentlichen Verkehrsmitteln verhält, wie ich die Fahrpläne zu lesen habe, und ich konnte immer nach der Schule zu Freund*innen fahren, wenn ich Lust hatte.

Auch heute kann ich mir ein Leben ohne Zug und Bus kaum vorstellen. Ein Auto kann und möchte ich mir als Studentin nicht leisten. Ich kann mein Geld für mich deutlich sinnvoller anlegen, mit meinen Freund*innen etwas unternehmen oder mir etwas gönnen. Auch wenn ein Auto manchmal eine Zeitersparnis wäre, lerne ich so auf meinem Heimweg oft noch etwas oder kann eine Pause machen, einfach mal aus dem Fenster gucken, Musik hören und entspannen. Zumindest funktioniert das gut, wenn der Zug nicht zu überfüllt ist, und, wie freitags so oft, voll mit Kegelklubs, die mir im besten Fall neben dem Gegröle zu Schlagermusik ein Bier andrehen wollen ...

Fortsetzung folgt >>

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Mona

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/auf-bus-und-bahn-angewiesen-sein-1

oder scanne einfach den QR-Code