Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Das Leben online

Bachelor live: Das Leben online

Ein Porträt-Foto von Enne Ein Porträt-Foto von Enne

Autor:
Enne

Rubrik:
studium

12.11.2020

Ja, es stimmt wohl, so viel habe ich vorher noch nie am Laptop gesessen. Nicht nur für die Uni bin ich seit der Pandemie jeden Tag mehrere Stunden vor dem Bildschirm, auch andere Projekte plane ich online und mit Freunden rede ich auch hauptsächlich über Soziale Netzwerke. Manche Dozentinnen haben sich bereits an die Online-Lehre gewöhnt und kennen sich aus mit den Möglichkeiten der Plattformen. Andere haben keine Seminare oder Vorlesungen im letzten Jahr abgehalten und so müssen immer wieder Studierende helfen, wenn Fragen oder andere Probleme auftauchen. Ja, Anpassung ist alles und auch, wenn einige Lehrende optimistisch sind und Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen planen, kommt niemand von ihnen ganz an dem Internetunterricht vorbei. Ehrlich gesagt kann ich mir nach der ganzen Zeit, die ich jetzt nicht mehr in Hildesheim war, gar nicht mehr vorstellen, zusammen mit den anderen in einem Raum zu sitzen und zu studieren wie im ersten Jahr. Das scheint alles so weit weg zu sein und es fühlt sich auch nicht so an, als ob das in naher Zukunft wieder so möglich sein wird. Auch das Theaterprojekt, das ich gerade mit Kommilitonen und Kommilitoninnen plane, entsteht zurzeit nur online. Auch wenn wir schon viel geschafft haben, ist die Arbeitsatmosphäre einfach ganz anders. Immer wieder hakt die Verbindung oder man fällt sich wegen Verzögerungen ins Wort. Neue Herausforderungen sind für uns jetzt, Online-Proben vorzubereiten und kreative Wege zu finden, Theater über das Internet zu machen. Dabei ist es besonders wichtig, trotz der Distanz eine gewisse Nähe und Gruppendynamik zu schaffen. Eine Theatergruppe lebt meiner Meinung nach davon, dass die Teilnehmenden einander vertraut sind, damit man sich sicher fühlt und Spaß beim Spielen haben kann. Ich bin sehr gespannt, wie am Ende unsere Arbeit aussieht und ob wir im nächsten Sommer ein Theaterstück aufführen. Und als Krönung fällt auch mein weiteres, soziales Leben sehr in den digitalen Raum. Ich versuche mich zu informieren, welche kulturellen Angebote ich online wahrnehmen kann, welche Theater Livestreams anbieten und ob es interessante Webinare gibt. Aber am Ende des Tages bin ich dann doch froh, den Laptop zuzuklappen und eine Runde spazieren zu gehen. Andere Hobbies, die ich auch versuche mehr zu machen, sind Ukulele spielen und Häkeln lernen. Und auch Sport findet immer mehr in meine Routine, denn Bewegungsmangel ist wohl meine größte Baustelle im Online-Leben!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Enne

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/das-leben-online-8316

oder scanne einfach den QR-Code