Rubrik:
studium
27.10.2023
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Noah
Rubrik:
studium
27.10.2023
„In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – dieser Vers aus „Stufen“, einem der bekanntesten Gedichte von Hermann Hesse, spricht mir aus der Seele. Auch wenn ich der Poesie Hesses zustimme, muss ich gestehen, dass Neuanfänge mich ziemlich fordern. Ich bin ein Gewohnheitstier, geprägt von Routinen und bekannten Abläufen. Es dauert meist drei bis vier Monate, bis ich nach einem Neuanfang wirklich an einem Ort „ankomme“ und die gewohnte Behaglichkeit empfinde.
Ein neuer Arbeitgeber ist für mich stets eine besondere Herausforderung. Die Nacht vor dem ersten Tag ist gefüllt mit einer Mischung aus Aufregung und Nervosität. Was ziehe ich an? Wie verhalte ich mich? Soll ich erst zuhören oder gleich viele Fragen stellen? – Solche und ähnliche Fragen schwirren mir durch den Kopf. Meine bisherigen Lösungsstrategien waren: Business Casual als Kleidungswahl, authentisch bleiben und zunächst mehr zuhören als sprechen. Es hat sich bewährt, aber eine gründliche Vorbereitung und Informationssammlung im Vorfeld ist unerlässlich.
Mein erster Tag als Werkstudent in der Personalabteilung war durchweg positiv. Die Kolleg:innen waren überaus aufmerksam und hatten ein gemeinsames Mittagessen organisiert. So konnte ich jede:n in einer ungezwungenen, lockeren Atmosphäre kennenlernen. Dieser warmherzige Empfang half, meine Nervosität abzubauen. Die Einführung in die täglichen Aufgaben war gründlich und kompetent gestaltet. Der erste Tag verging wie im Flug, ich machte kontinuierlich Notizen, weil es unmöglich war, alles sofort zu behalten. Mit jedem weiteren Arbeitstag stellte sich die Routine ein, die mir so viel Sicherheit und Ruhe bietet. Ich freundete mich immer mehr mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen an. In der Personalabteilung hatte ich die Gelegenheit, meine Kompetenzen weiter auszubauen und ein ganz neues Unternehmen kennenzulernen – gespannt erwartete ich die Herausforderungen, die noch auf mich zukommen würden.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/der-erste-tag-als-werkstudent