Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Die ersten Tage und erstes Heimweh

Bachelor live: Die ersten Tage und erstes Heimweh

Ein Porträt von Blogger Noah Ein Porträt von Blogger Noah

Autor:
Noah

Rubrik:
studium

27.12.2021

Man sagt immer, aller Anfang ist schwer. Das stimmt auch, aber, wenn man das Gröbste überstanden hat, dann geht es eigentlich fast nur bergauf. So ging es mir zumindest in den ersten Tagen meines Auslandssemesters in Tallinn. Gerade am Anfang habe ich noch viel geweint, weil ich solche starken Gefühle des Heimwehs hatte.

Heimweh ist ein komisches Gefühl, es kann einem plötzlich und überall einnehmen- Und dann kommen dazu oft noch Schuldgefühle hoch, dass man sich so fühlt, schließlich hat man selbst ausgesucht, hier zu sein und sollte doch die glücklichste und dabei dankbarste Person auf der gesamten Welt sein. Aber dabei darf man nie vergessen, dass man den Ort, an man lebt, absolut lieben und dennoch Aspekte von zu Hause vermissen kann. Das ist normal, das ist menschlich und so zu fühlen ist vollkommen okay.

Nachdem mir das bewusstgeworden ist, fiel es mir leichter rauszugehen und Dinge zu unternehmen, mich zum Beispiel mit dem gesamten Wohnheim kollektiv ummelden zu gehen. Im Gegensatz zum digitalen Image von Estland mussten wir das noch ganz oldschool vor Ort machen mit Stift und Papier. Das Ummelden lohnt sich, denn man bekommt einen schicken Ausweis und darf als Bürger der Stadt Tallinn kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Gerade am Anfang sollte aber neben dem Organisatorischen auch der Aspekt des Kennenlernens und des Feierns nicht zu kurz kommen. Die lokale Erasmus-Organisation hat viel aufgefahren, damit wir uns untereinander kennenlernen konnten. Egal ob Kneipentouren, Kennenlernpartys oder Stadtspiele – es gab viele Möglichkeiten, um sich mit Menschen zu treffen und dabei die ersten Freundschaften zu schließen. Durch diese Events mit den zahlreichen anderen Studenten, die aus allen Ländern dieses Kontinentes kommen, lies das Heimweh immer mehr nach. Auch wenn mein Herz bis jetzt immer noch ein bisschen blutet, wenn ich an zu Hause und meine Freunde dort denke. Doch das ist okay.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Noah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/heimweh

oder scanne einfach den QR-Code