Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Mein erstes Sommersemester

Bachelor live: Mein erstes Sommersemester

Anna Anna

Autor:
Anna

Rubrik:
studium

25.05.2020

Mein erstes Sommersemester fängt ungewohnt an. Nämlich über verschiedenste Arten von Videokonferenzen, Lernpaketen und aufgezeichneten Vorlesungsvideos.
Nach gerade einmal vier Wochen Onlinelehre aufgrund der Corona Pandemie kann ich sagen: Ich respektiere sämtliche Schüler, die schon doppelt so lange zu Hause lernen!
Denn selbst ich als Studentin habe Schwierigkeiten mit der freien Zeiteinteilung, die jetzt möglich ist. Das führt dazu, dass ich so manche Vorlesung erst am Sonntagabend anhöre. Außerdem kommt es mir so vor, als sei die durchschnittlich in einer Vorlesung behandelte Stoffmenge drastisch angestiegen – und ein bisschen stimmt das vielleicht auch, denn mit einem aufgezeichneten Video lassen sich in derselben Zeit mehr Informationen transportieren als in einem vollen Hörsaal.
Natürlich vermisse ich auch die sozialen Aspekte des Studierens: Das gemeinsame Essen in der Mensa in der Mittagspause, die kurzen Gespräche im Hörsaal oder in der Bibliothek.
Andererseits hat der Wechsel ins Digitale auch Vorteile. Tatsächlich gibt es einige Veranstaltungen, die dank der Onlinelehre interaktiver geworden sind: So ermöglichen es Abstimmungen oder Umfragen, anonym das Meinungsbild eines Kurses zu erfassen. Auf diese Weise sieht der Dozent genau, an welcher Stelle noch Klärungsbedarf besteht. Auch Online-Quizze und Youtube-Videos werden zunehmend eingesetzt.
Und: Endlich kann ich, wenn ich etwas noch nicht verstanden habe, die Pause-Taste drücken! Das spart manchmal tatsächlich Zeit, weil ich mich dann nicht erst bei der Nachbereitung nochmal neu in denselben Sachverhalt vertiefen muss, sondern sofort nachschlagen kann.
Außerdem hat die Online-Lehre natürlich ganz andere Vorteile: Man muss weniger früh aufstehen, kann sich auch in Jogginghose vor den Laptop setzen, darf während der Vorlesung etwas zu Essen oder zu Trinken holen und kann viel flexibler das schöne Wetter genießen!
Ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf des Semesters – und auf dessen Abschluss. Denn im August werde ich meine erste mündliche Prüfung per Videokonferenz ablegen. Langweilig wird mein erstes Sommersemester also nicht!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/mein-erstes-sommersemester-8034

oder scanne einfach den QR-Code