Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Urban Sketching

Bachelor live: Urban Sketching

Anna Anna

Autor:
Anna

Rubrik:
studium

31.05.2022

„Urban Sketching geht überall, man braucht nur irgendeinen Stift und ein Stück Papier – oder eine Serviette“. Die Kursleiterin an der Volkshochschule grinste in die Runde und hielt Aquarellpapier, Papierservietten und mehrere Kassenzettel mit selbstangefertigten Skizzen auf der Rückseite hoch. Sie zeigten ganz verschiedene Städte und hielten alltägliche Szenen im Café oder auf der Straße fest. Und auch wenn mich nicht jede einzelne davon ansprach, war ich direkt begeistert von der Idee des Urban Sketching – nämlich, einfach mal draußen draufloszuzeichnen!

Genau deshalb hatte ich mich auch dazu entschieden, nach langer Pause vom regelmäßigen Zeichen mal wieder einen Kurs an der Volkshochschule zu belegen: Ich hatte Lust, mich einfach mal wieder auszuprobieren – und zwar nicht wie bisher im hyperrealistischen Zeichenstil, bei dem ich mich gerne in Details vertiefe und jedes einzelne Haar, jeden kleinen Stein und jede noch so winzige Linie einzeichne. Nein, ich wollte üben, das Wesentliche mit wenigen Strichen einzufangen, die Atmosphäre einer Straße oder eines Gebäudes zu transportieren und unnötige Einzelheiten auch einfach mal wegzulassen.

Und das ist gar nicht so einfach. Nach einer kurzen Auffrischung zur Fluchtpunktperspektive ging es nach draußen auf die Terrasse der Volkshochschule und ich startete meinen ersten Versuch, mit Bleistift, ein wenig Aquarell und schwarzem Fineliner die angrenzende Regnitz und die Luitpoldbrücke zu zeichnen. Aus meiner Wunschvorstellung, mühelos den schwungvollen Brückenbogen und die prächtigen Bäume im Vordergrund einzufangen, wurde leider nichts.

Am nächsten Tag klappte es aber direkt besser: Meine sehr vage Skizze eines alten Gebäudes mit Rundtürmchen und verschnörkelten Fenstern gelang richtig gut und es machte Spaß, mit Aquarell und Fineliner herumzuexperimentieren. Ich merkte, dass alle dafür nötigen Materialien gut in meinen Rucksack passen und ich mich nach all den Online-Semestern beim Zeichnen draußen wohler fühle als am Schreibtisch. Seitdem war ich schon zwei Mal im Park zum Zeichnen.

Ich habe sogar das Gefühl, mein Blick auf die Stadt hat sich ein wenig verändert. In den letzten Tagen sind mir stärker als sonst Orte mit einer schönen Stimmung oder interessanten Zeichenmotiven aufgefallen. Wenn ich also nicht gerade damit beschäftigt bin, mein langersehntes Präsenzsemester und das Wiedersehen mit meinen Mitstudierenden zu genießen, werde ich diesen Sommer hoffentlich ab und zu mit einem Block irgendwo in Bamberg sitzen und Skizzen machen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/urban-sketching

oder scanne einfach den QR-Code