Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Abgeschnitten

Die Lehrer von morgen: Abgeschnitten

Porträt-Foto von Janna Porträt-Foto von Janna

Autor:
Janna

Rubrik:
studium

15.02.2019

Ich lebe noch! Dass ihr so lange nichts von mir gehört habt, liegt daran, dass mein Laptop kaputt war. Anfang Dezember zerbrach mein altes Gerät im wahrsten Sinne des Wortes: Scharnier kaputt! Mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld konnte ich ihn ein letztes Mal so weit aufklappen, dass ich alle Daten sichern konnte. Danach war seine Lebenszeit vorüber. Für solche Notfälle lege ich zum Glück immer ein bisschen Geld zurück. Der IT-Experte der Fachschaft, mein kleiner Bruder und viele weitere Menschen berieten mich, bis ich mich für einen Laptop entschieden hatte. Also bestellte ich und bekam auch die Versandbestätigung. Ich wartete eine Woche und dann noch ein paar Tage – während der Feiertage will man ja nicht zu viel Druck machen – und schrieb dann dem Verkäufer. Das Problem war nur, dass dieser gar nicht existierte. Nach einigem Hin und Her hatte ich zwar mein Geld wieder, aber immer noch keinen neuen Laptop.
Irgendwann fand ich aber eine Alternative. Da man als Mathestudent bestimmte Software kostenlos über die Uni bekommen kann, entschied ich mich für die deutlich billigere betriebssytembefreite Variante – um dann festzustellen, dass das alles gar nicht so einfach war. Abgesehen davon, dass die Freischaltung des Kontos, über das man an die Software kommt, eine Woche dauerte, war auch noch die Installation ziemlich langwierig. Mit einem Betriebssystem kann man aber immer noch keine Blogeinträge schreiben und mit den Freeware-Varianten komme ich nicht so gut klar. Darum brauchte ich nochmal einige Zeit, um herauszufinden, wo ich mein gewünschtes Programm möglichst günstig und legal herbekomme. Mein Tipp: Die zweitneueste Variante kostet nur ein Bruchteil der neuesten und ist dafür wohl sogar weniger fehleranfällig. Ich bin ein bisschen stolz auf mich, wie bewusst ich mich informiert habe, um Geld zu sparen.
Die knapp zwei Monate ohne voll funktionsfähigen Laptop waren eine interessante Erfahrung. Ich habe festgestellt, dass man recht viel improvisieren kann, indem man Freeware, öffentliche oder geliehene Rechner und die Hilfsbereitschaft anderer in Anspruch nimmt. So ganz ohne kommt man aber dann doch nicht zurecht.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Janna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/abgeschnitten-7271

oder scanne einfach den QR-Code