Rubrik:
orientieren
08.07.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Anna
Rubrik:
orientieren
08.07.2019
Die Uhr tickt: Nicht einmal fünf Wochen bleiben mir mehr in Troyes – und mit jedem Tag scheint die Zeit schneller zu verfliegen. Da hier die Sommerferien schon Anfang Juli beginnen, habe ich vergangene Woche zum letzten Mal meine Kunstkurse gehalten. Und auch in der Spielebibliothek ändert sich der Arbeitsplan mit Beginn der Ferienzeit. Wie alle Freiwilligen aus der Region haben wir außerdem schon an einem letzten Seminartag mit unserem Tutor teilgenommen.
Seit einiger Zeit bin ich wegen dieser ersten Abschiedsgefühle wehmütig gestimmt. Dass ich gerade alleine in der WG bin, weil meine Mitbewohnerin zurzeit in Spanien ist, macht das baldige Ende meines Freiwilligendienstes noch realer. Ich finde es schade, gerade jetzt Abschied nehmen zu müssen. Schließlich fühle ich mich nun endlich in der französischen Sprache zu Hause und habe mich gut in Troyes eingelebt. Außerdem wacht die Stadt gerade aus ihrem langen Winterschlaf aus, denn dank der vielen Touristen sind die Straßen deutlich belebter als zuvor. Besonders gerne schlendere ich abends durch die engen Gassen, vorbei an den vielen alten Fachwerkhäusern, Bars und Restaurants und genieße die besondere Atmosphäre. Andererseits freue ich mich natürlich auch ein bisschen auf meine Rückkehr nach Deutschland. Schließlich werde ich dann auch meine Familie und Freunde wiedersehen. Außerdem bin ich auch auf mein Studium gespannt. Denn ich habe endlich eine Entscheidung getroffen: Ab Oktober möchte ich in Bamberg Psychologie studieren! Die Bewerbung ist abgeschickt und auch die Suche nach einem passenden WG-Zimmer hat begonnen.
Noch ist das Zukunftsmusik. Vor dem Ende meines Freiwilligendienstes habe ich noch einiges vor: Geplant sind u.a. ein mehrtägiger Aufenthalt in Paris mit den Jugendlichen aus dem Sozialzentrum, die Teilnahme an einem Seminar in Narbonne, sowie Reisen nach Marseille, Boulogne-sur-Mer und nach Lille. Meine letzten Wochen in Frankreich versuche ich also voll auszukosten.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/freiwilligendienst-im-ausland/abschiedsgefuhle-7492