Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • La langue française

Freiwilligendienst im Ausland: La langue française

Anna Anna

Autor:
Anna

Rubrik:
auszeit nach dem abi

18.02.2019

Ich liebe die französische Sprache! Mein Schlüsselerlebnis war ein kurzer Schüleraustausch in der Mittelstufe: Zehn Tage genügten, um meine Faszination für die elegante, flüssige Aussprache und den schnellen Sprechrhythmus des Französischen zu wecken. Endlich ergaben die auswendig gelernten Vokabeln und die mühsam gepaukte Grammatik einen Sinn! Seitdem war mir klar, dass ich wenigstens einmal für ein paar Monate in Frankreich leben möchte.
Dieser Traum ist jetzt Wirklichkeit: Dank meines Freiwilligendienstes hier in Troyes ist es ganz normal für mich geworden, Französisch zu sprechen! Ob bei der Arbeit, in der WG oder auch nur beim Bäcker oder beim Arzt. Es ist wahnsinnig toll zu wissen, dass ich mich nach so kurzer Zeit relativ sicher in einer anderen Sprache zurechtfinde.
Gleichzeitig kann es manchmal auch frustrierend sein, von morgens bis abends mit einer Fremdsprache konfrontiert zu sein: Obwohl ich regelmäßig Komplimente für mein „gutes Französisch“ bekomme, muss ich doch häufig nachfragen, wenn Kollegen sehr schnell oder sehr leise sprechen. Auch mit meiner Aussprache hapert es noch gelegentlich und ab und zu fehlen mir einfach noch Wörter.
Deshalb besuche ich einen Sprachkurs. Dieser hat mit dem Französischunterricht am Gymnasium überhaupt nichts gemein, denn Schulbücher, Hausaufgaben und Vokabelabfragen gibt es hier nicht. Stattdessen sind die Unterrichtsstunden vor allem kulturell sehr interessant, denn die Teilnehmer stammen aus aller Welt und sind in allen Altersklassen vertreten. Diskussionen und Debatten gestalten sich in einer solchen Gruppe unheimlich spannend, denn es kommen sehr viele verschiedenen Sichtweisen und kulturelle Prägungen zum Ausdruck.
Für das Ende meines Freiwilligendienstes habe ich mir übrigens ein persönliches Ziel gesetzt: Im Juni möchte ich ein DALF-Sprachzertifikat ablegen, um meine Französischkenntnisse auch offiziell nachweisen zu können.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/freiwilligendienst-im-ausland/la-langue-francaise-7272

oder scanne einfach den QR-Code