Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • 10 Tage im Kloster

Master live: 10 Tage im Kloster

Foto von abi>> Blogger Ferdinand Foto von abi>> Blogger Ferdinand

Autor:
Ferdinand

Rubrik:
studium

02.09.2021

Vom bayerisch-böhmischen Theaternetzwerk Cojc habt ihr hier vielleicht schon einmal gelesen. Zuletzt war ich wieder mal bei einem Projekt dabei, und diesmal drehte sich alles um die 30 Artikel der UN-Menschenrechtskonvention. 14 Tage lang diskutierten wir über verschiedene Themen, besuchten den Saal 600, in dem die Nürnberger Prozesse stattgefunden haben, oder trafen ehemalige Obdachlose und Menschenrechtler um all diese Begegnungen und den Input in die abschließende Performance einfließen zu lassen.

Fast noch spannender als all das war aber die Location, an der das Projekt die letzten zehn Tage stattfand. Denn von Nürnberg ging es direkt ins Kloster Chotesov, welches unweit der deutsch-tschechischen Grenze liegt. Von Anfang an zog mich das Kloster in seinen Bann.

Der Ort hatte eine sehr wechselhafte Geschichte: So ist das Kloster in der Vergangenheit nicht nur als Mädcheninternat, sondern im Kalten Krieg auch als Militäranlage genutzt worden. Die Spuren der Vergangenheit sind dabei bis heute zu sehen: Stück für Stück wird das Klosterareal saniert, doch der Großteil der Anlage befindet sich noch in einem ziemlich heruntergekommenen Zustand. Fassaden bröckeln, Spinnen weben ihre Netze, eine dicke Staubschicht bedeckt sämtliche Böden.

Und so hieß es nach unserer Ankunft erst einmal, einige Räume überhaupt bewohnbar zu machen. Das war auch der erste Schritt, um im Kloster heimisch zu werden, in den Tagen danach fühlte ich mich hier immer mehr zuhause. Ich genoss es, zu sehen, wie die Morgensonne durch die Fenster brach, dann die Abendsonne und in der Nacht das Licht der Scheinwerferanlage, die das Kloster von außen beleuchtete und in den Innenräumen einzigartige Lichtspiele an die Wände warf. Ich konnte mich dem Zauber dieses Ortes nicht entziehen, war fasziniert von sich überlagernden Farbschichten an den Mauern, Funden wie Zeitungen aus längst vergangenen Zeiten oder von diesen einmaligen Momenten, wenn man in einem übertünchten Deckenfresko doch noch einen Engel entdeckt.

Als wir am Tag nach der Abschlussperformance nach Hause fuhren, war ich ein wenig wehmütig. Dennoch bin ich gespannt, wie sich das Kloster in der Zukunft entwickeln wird. Wenngleich es noch lange Zeit in Anspruch nehmen wird, wird die Restaurierung des Klosters fortgesetzt werden. Es ist klar, dass das Kloster dadurch „schöner“ wird, es ist auch klar, dass es dadurch für viele Menschen an Zauber verliert. Doch wenn ich an diesen Ort zurückkommen werde, werde ich mich an meine zehn Tage im Kloster zurückerinnern können.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Ferdinand

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/10-tage-im-kloster

oder scanne einfach den QR-Code