Rubrik:
studium
13.12.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Ferdinand
Rubrik:
studium
13.12.2021
Die mangelnde Briefwahl ist vor allem für im Ausland lebende Tschechen ein Problem. Während ich mir für die Briefwahl die Wahlunterlagen nach Prag schicken lassen habe und bequem per Brief abgestimmt habe, lese ich am tschechischen Wahltag von verzweifelten Bürgern, die für 300 Dollar quer durch die Vereinigten Staaten geflogen sind, um im nächsten Konsulat oder in der Botschaft wählen zu können. Auch im Radio sind die Wähler im Ausland – die übrigens traditionell gänzlich anders wählen als die Wähler im Inland (in den jüngsten Wahlen knackt die populistische Partei des amtierenden Premierministers unter den Auslandswählern noch nicht einmal die Fünfprozenthürde) – den ganzen ersten Wahltag über Thema. Korrespondenten in aller Welt berichten, wie die Wahlen in ihren Ländern verlaufen. In Amerika hätten aufgrund der Zeitverschiebung bereits die ersten Menschen ihre Stimme abgegeben, bevor die Wahllokale in Tschechien geöffnet haben. In Warschau ist das Wählerinteresse so groß wie bei den letzten Wahlen. In Australien könnten viele Wähler aufgrund von Lockdown und Ausgangsbeschränkungen nicht zur Botschaft reisen, um ihre Stimme abzugeben. In Indonesien geht das mediale Interesse an den Wahlen in der Tschechischen Republik – wenig überraschend – gen Null.
Auch das eigentliche Abstimmverfahren funktioniert, wie zu erwarten, anders als in Deutschland. Auch wenn es keine Briefwahl gibt, bekommen einige Tage vor der Wahl alle Bürger einen Brief mit einem mächtigen Stoß Papier in den Briefkasten. Hier finden sie die Stimmzettel, die sie entweder zum Wahllokal mitnehmen und dort einwerfen können, oder sich dort aber nochmals aushändigen lassen können.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/das-superwahljahr-2