Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Der letzte Schrei der HR-Welt

Der letzte Schrei der HR-Welt

Ein Porträt von Blogger Noah Ein Porträt von Blogger Noah

Autor:
Noah

Rubrik:
studium

07.06.2024

Habt ihr schon mal von einem Assessment-Center gehört? Früher, vor Personalnot und Fachkräftemangel, war ein Assessment-Center der letzte Schrei in der HR-Welt.

Man lädt alle qualifizierten Bewerber*innen für eine Stelle ein und lässt sie an einem Tag alle möglichen Aufgaben, von der Selbstpräsentation bis zur Gruppenaufgabe, bewältigen. Beobachtende aus den Fachbereichen und der HR-Abteilung des einstellenden Unternehmens bewerten die Bewerber*innen und kommen am Ende des Tages zu einer Entscheidung für den besten Kandidaten oder die beste Kandidatin. Heute sieht man das AC, wie es unter uns HR-Nasen abgekürzt wird, nicht mehr so häufig. Dennoch ist es auch nicht ganz aus der Zeit gefallen. Auf beliebte Stellen gibt es oft noch diese Auswahlmethode, gerade auch für Einstiegsstellen direkt nach dem Studium findet das AC heute noch in der Praxis statt.

Aus diesem Grund war es unserer Professorin wichtig, einen Samstag unserer Lebenszeit zu blockieren, um ein fiktives AC stattfinden zu lassen. Wir wurden vorher in Gruppen eingeteilt und mussten eine Aufgabe vorbereiten. Auch wenn es theoretisch unzählige Aufgaben für so ein Auswahlverfahren gibt, gibt es Klassiker, mit denen man rechnen kann: eine Selbstpräsentation, häufig ein Vier-Augen-Gespräch, in dem man seine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zeigen muss, und immer beliebter eine Postkorb-Aufgabe, bei der man die Teilnehmer*innen mit Aufgaben überschüttet und schaut, ob sie die richtigen Prioritäten setzen. Meine Gruppe durfte sich eine Aufgabe zum Thema Fact-Finding überlegen. Hier geht es darum, die richtigen Informationen zu finden und zu erfragen. An dem Tag selbst war dann jeder mal Teilnehmer*in, Beobachter*in oder Organisator*in einer Aufgabe.

Es war wirklich interessant, alle Aufgaben mitzuerleben und zu sehen, was die anderen Gruppen so bearbeitet haben. Außerdem ist es als Personaler*in mehr als hilfreich, so etwas schon von jeder Seite gesehen zu haben. Auch wenn es mir nach neun Stunden fiktivem Vorspielen, als würde man sich auf allerlei Positionen bewerben, wirklich gereicht hat. Ich hätte ja nicht ahnen können, dass ich dieses Wissen schon bald in meinem Werkstudentenjob einsetzen würde.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Noah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/der-letzte-schrei-der-hr-welt

oder scanne einfach den QR-Code