Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Ein Land ist Hotspot

Master live: Ein Land ist Hotspot

Foto von abi>> Blogger Ferdinand Foto von abi>> Blogger Ferdinand

Autor:
Ferdinand

Rubrik:
studium

27.10.2020

Die aktuellen Nachrichten aus Tschechien zu verfolgen ist wie auf der Autobahn einen Unfall zu sehen. Man weiß, man sollte jetzt einfach weiterfahren, den Blick nach vorne wenden und nicht auf die rechte Spur schauen. Man weiß, dass es einem beim Anblick von Warnblinklicht, aufgeplatzten Airbags und zerquetschten Karossen nicht besser gehen wird – und trotzdem fällt es schwer, nicht hinzusehen. Während man sich vom Unfallort entfernt, fragt man sich: Wie konnte es nur dazu kommen?
In Tschechien ist die Zahl der Corona-Infizierten nach oben geschnellt. Das Land ist im Lockdown. Die Fallzahlen werden nach Annahmen der Experten weiter steigen, Feldkrankenhäuser werden errichtet, Ärzte der NATO und Beatmungsgeräte eingeflogen, Medizinstudierende werden zur Hilfe verpflichtet.
Doch hätte es dazu kommen müssen? Sicher nicht. Zu Beginn der Pandemie agierte das Land noch mustergültig, ja, wie viele fanden, „übertrieben“, beispielsweise durch das Schließen sämtlicher Grenzen und der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb der eigenen vier Wände. Im Vergleich gab es sehr wenige Fallzahlen, so dass sich im Sommer ein Gefühl der Unbekümmertheit, vielleicht sogar Überlegenheit einstellte. Man habe die Pandemie besiegt, einen zweiten Lockdown werde es nicht geben, so Premierminister Babis. Die Verpflichtung zum Tragen eines Mundschutzes bestand nur noch in der Prager Metro und alles öffnete wieder. Über das, was mir meine Freunde aus Prag berichteten und was ich selbst bei meinen zahlreichen Aufenthalten vor Ort in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten erlebte, konnte ich nur staunen. Bei Wohnungsbesichtigungen gaben Vermieter freimütig sämtlichen Interessenten die Hand, im Kino war häufig jeder Sitzplatz besetzt, an der Supermarktkasse drängten sich die Kunden, bei einem Filmfestival wurden Filme auf engstem Raum gezeigt – all das ohne Mundschutz.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Ferdinand

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/ein-land-ist-hotspot-8284

oder scanne einfach den QR-Code