Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Ein Nachmittag im Museum

Ein Nachmittag im Museum

Ein Porträt von Blogger Noah Ein Porträt von Blogger Noah

Autor:
Noah

Rubrik:
studium

02.11.2024

Wenn man für die Deutsche Bahn arbeitet, muss man sich einiges anhören – semilustige Onkel oder solche, die es noch werden wollen, erzählen einem ungefragt eine Reihe von Witzen, die ich schon seit 2014 kenne. Oder man ist plötzlich verantwortlich für die kaputte Toilette im ICE oder das fehlende Gemüsecurry im Bordbistro. Doch es gibt auch Vorteile, und einer davon ist, dass ich kostenlos ins DB-Museum in Nürnberg kann. Als massiver Zug-Nerd konnte ich dieser Verlockung absolut nicht widerstehen, und zu meiner Überraschung war eine Freundin von der Idee so begeistert, dass sie mitkommen wollte. Also nutzten wir das Deutschland-Ticket und machten uns von München aus auf den Weg nach Nürnberg.

Nachdem wir uns mit „Drei im Weckla“, dem Snackklassiker aus Franken, gestärkt hatten, ging es für uns in die heiligen Hallen der Deutschen Bahn. Gleich am Anfang erfährt man, warum das Museum gerade in Nürnberg steht – hier fand nämlich am 07. Dezember 1835 die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland statt. Dieses Datum sollte man sich vielleicht merken, wenn man ein Bewerbungsgespräch bei der DB hat. Von diesem Punkt aus wird man durch die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland geführt und erfährt, wie sich das Netz Stück für Stück erweitert hat, welche technischen Fortschritte es gab, aber auch dunkle Kapitel wie die Rolle der Züge im Dritten Reich werden mit großer Sensibilität thematisiert. Dazu gab es jede Menge antike Züge aus allen möglichen Epochen – mein Nerd-Herz ging bei all diesen Informationen und Ausstellungsstücken absolut auf. Der Spaß war aber nach einem Stockwerk noch nicht vorbei. In der zweiten Etage ging es weiter mit der Geschichte im geteilten Deutschland und der anschließenden Wiedervereinigung. Doch gerade als wir in den 1970er-Jahren angekommen waren, mussten wir leider abbrechen, weil das Museum geschlossen wurde.

Wir hatten es tatsächlich geschafft, einen gesamten Nachmittag im DB-Museum zu verbringen, und wir sind nicht mal durch die komplette Dauerausstellung gekommen – geschweige denn zur Sonderausstellung: die Geschichte der Zugtoilette (kein Scherz). Uns war klar, dass wir noch mal wiederkommen mussten. Vielleicht kann ich danach auch endlich die Frage beantworten, warum die Toilette im Zug immer kaputt ist.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Noah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/ein-nachmittag-im-museum

oder scanne einfach den QR-Code