Rubrik:
studium
02.03.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Moni
Rubrik:
studium
02.03.2020
Die letzten Referate sind vorbei, die Hausaufgaben erledigt, besprochen, abgeheftet und die BWL-Prüfung geschrieben (und hoffentlich bestanden!): Die Semesterferien haben begonnen! Diesmal steht nur eine einzige Hausarbeit an, und ich durfte mir aussuchen, in welchem Seminar ich diese Prüfungsleistung erbringe. Diese Freiheit, nicht nur literaturwissenschaftliche Texte zu untersuchen, sondern mich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und thematisch flexibel sein zu können, genieße ich sehr. Allgemein tut es mir gut, diese Zeit zu haben, mich im Literatur- und Kulturbetrieb zu orientieren, bevor ich in wenigen Jahren einen konkreten Karriereweg einschlage. Sowohl Uni-Seminare, die sich kritisch mit der Buchbranche auseinandersetzen als auch eigene Praxiserfahrungen lassen mich immer mehr feststellen, dass ich bisher in Bezug auf Bücher und Verlage eine rosarote Brille aufhatte, die oftmals wenig mit dem reellen Alltag zu tun hat. Für diese Erkenntnisse bin ich sehr dankbar und gespannt darauf, wie meine weiteren Eindrücke meine berufliche Laufbahn beeinflussen werden.
Jedenfalls sind nun erstmal Semesterferien und es geht turbulent weiter: Mein Freund und ich suchen eine Wohnung. Jede Wohnung, die einigermaßen bewohnbar wirkt, hat auf den üblichen Portalen allerdings innerhalb weniger Stunden hunderte Interessenten und die Besichtigungen wecken keinerlei Hoffnung. Vielleicht müssen wir uns etwas anderes überlegen, einer Wohnbaugenossenschaft beitreten oder erstmal auf eine Zwischenmiete ausweichen, damit wir immerhin bei der nächsten Suche in einer Stadt sind, und gemeinsam zu den Terminen antreten können.
Davor geht es für uns jedoch noch für einen kurzen Städtetrip nach Wien – darauf freue ich mich schon sehr. Auch in Berlin stehen in nächster Zeit einige Lesungen und Veranstaltungen an, die sehr vielversprechend klingen. Und Mitte März findet auch wieder die Leipziger Buchmesse statt – eine Gelegenheit, buchbegeisterte Bekannte aus anderen Städten wiederzusehen und sich zu vernetzen. Doch Semesterferien sind auch der Zeitpunkt, es mir endlich wieder im Lesesessel bequem zu machen und den Stapel ungelesener Bücher in Angriff zu nehmen, der schon viel zu lange aufgeschoben wurde. Nach den stressigen letzten Wochen ist Entschleunigung schließlich auch wichtig!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/endlich-semesterferien-7888