Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Herdentiere und warum ich auch eins bin

Herdentiere und warum ich auch eins bin

Ein Porträt von Blogger Noah Ein Porträt von Blogger Noah

Autor:
Noah

Rubrik:
studium

05.08.2024

Wir Menschen sind von Natur aus Herdentiere – wir sind ungern alleine und haben häufig das Bedürfnis, uns großen Gruppen anzuschließen. Wer möchte schon alleine enden, wenn der berühmte Säbelzahntiger mal wieder um die Ecke lauert? Heutzutage wurde die Angst, alleine dem Säbelzahntiger gegenüberstehen zu müssen, durch das Gefühl ersetzt, etwas zu verpassen und dadurch nicht mehr Teil einer Gruppe zu sein. Das Phänomen nennt sich Fear of Missing Out – oder kurz: FOMO – und erklärt, warum ich vergangenen Winter beim Ski-Trip meiner Fachschaft mitgefahren bin.

Ich kann nicht Ski fahren und die Male, bei denen ich es musste, gehören bis heute zu den traumatischsten Tagen meines Lebens. Ungern denke ich an die Woche im Ski-Schullandheim zurück, wo ich als blutiger Anfänger, ebenfalls getrieben von FOMO, auf diesen beiden Horror-Stäben des Grauens stehen musste und mir irgendein semisympathischer Skilehrer zurief: „MACH JETZT DIE PIZZA!“.

Immer noch gezeichnet von dieser Erfahrung war meine Begeisterung, als meine Kommiliton*innen einen Ski-Trip nach den Klausuren vorschlugen, mehr als gering. Aber natürlich ließ ich mich bequatschen (und von der Aussicht auf Europas längste Rodelbahn beeinflussen) und sagte zu. Zum Glück war ich nicht der einzige talentlose Wintersportler, den man mit dem abendlichen Beisammensein und kleinen Winterwanderungen locken konnte. So war ich nicht allein auf der sehr schönen und nahezu opulenten österreichischen Hütte mit ihren elf unterschiedlichen Schlafzimmern. Direkt am ersten Tag ging es auf die sagenumwobene Rodelpiste und auch wieder schreiend hinunter – und der kleine, häufig übersehene Bruder des Skifahrens macht richtig Spaß und ist dabei – zumindest für mich – gefühlt genauso gefährlich. Wenn wir als Wintersport-Amateure nicht die Piste unsicher machten, gingen wir wandern, spielten Kartenspiele oder gönnten uns einen Aperol im Schnee. Aber das Schönste war tatsächlich, die eigenen Kommiliton*innen besser kennenzulernen – alleine dafür hat es sich schon gelohnt, über den eigenen Schatten zu springen.

Skifahren bleibt trotzdem eine der schlimmsten Aktivitäten, die ich mir vorstellen kann, und darf sich mit Joggen, Bockspringen und Völkerball gerne in die Ecke mit Dingen stellen, von denen ich nichts mehr wissen möchte.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Noah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/herdentiere-und-warum-ich-manchmal-auch-eins-bin

oder scanne einfach den QR-Code