Rubrik:
studium
19.05.2024
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Anna
Rubrik:
studium
19.05.2024
Und du studierst BWL? Das wurde ich in meinem Praktikum in der Personalabteilung regelmäßig gefragt. Meine Antwort: Nein, Psychologie im Master mit Fokus auf Personalauswahl und -entwicklung. Darauf habe ich häufig überraschte Blicke erhalten. Und diese erste Reaktion kann ich sogar total nachvollziehen. Wozu braucht man denn Psycholog*innen in einer Personalabteilung?
Darüber habe ich mir im Praktikum viele Gedanken gemacht und mal einige mögliche Einsatzbereiche zusammengetragen:
Letztlich gilt: In jedem Unternehmen arbeiten Menschen und diese sollten sich wohlfühlen. Das hat dann auch wirtschaftliche Vorteile, wie etwa geringere Fluktuation und Krankheitszeiten. Meine (zugegebenermaßen sehr psychologiestudierendengeprägte) These ist also: Wir brauchen mehr Psycholog*innen in unseren Unternehmen!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/warum-psychologinnen-im-unternehmen