Rubrik:
studium
30.01.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Moni
Rubrik:
studium
30.01.2020
Die Weihnachtsferien sind vorbei und der Alltag wartet darauf, wieder aufgenommen und mit frischer Energie fortgeführt zu werden. Irgendwie verrückt, dass über Weihnachten die Welt derart still zu stehen scheint. Obwohl ich Feiertage an sich nie sonderlich mag, habe ich es diesmal einfach genossen, ein paar ruhige Tage auf dem Sofa zu verbringen und abzuschalten. Nun bin ich seit einigen Tagen wieder in Berlin und bereite mich auf die nächsten Uni-Wochen vor. Gar nicht so leicht, sich aus der Entspannung heraus zu motivieren, aber ich versuche, mir bewusst zu machen, dass ich mir dieses Leben schließlich genau so ausgesucht habe. Außerdem spüre ich jetzt schon, dass diese Pause gut getan hat, und ich nun die Wochen bis zu den nächsten Semesterferien erfolgreich durchziehen kann. Zwei Referate, eine Prüfung, zwei Hausarbeiten und einige Hausaufgaben erwarten mich bis zum Abschluss des 1. Master-Semesters. Zusätzlich erscheinen in dem Verlag, in dem ich arbeite, bald die Bücher aus dem neuen Frühjahrsprogramm und die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür – auch dort wird also einiges zu tun sein. Es wird alles andere als langweilig und natürlich ist es auch eine Herausforderung, alles miteinander zu vereinen und unter einen Hut zu bekommen – aber gerade daran wächst man ja.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/zuruck-an-die-arbeit-7834