Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Abi-Fächer-Wahl

Schülerleben live: Abi-Fächer-Wahl

Foto von Bloggerin Thea Foto von Bloggerin Thea

Autor:
Thea

Rubrik:
orientieren

26.01.2022

Die LKs habe ich ganz nach meinen Interessen gewählt und ich denke das ist auch das Wichtigste. Neben diesem Kriterium war eine zweite Sache für mich ausschlaggebend. Leistungskurse hat man bei uns fünf Mal die Woche und in diesen Fächern schreiben wir längere Klausuren. Auch im Abitur gibt es diesbezüglich Besonderheiten, denn alle Abi-Klausuren werden fünffach in die Wertung einbezogen. Aus diesem Grund sollten einem die Fächer leicht von der Hand gehen und der Spaß am Lernen sollte einem nicht vergehen. Besonders für die LK-Klausuren kann der Lernumfang je nach Fach und Thema sehr umfassend sein. Und neben den fünf Stunden die Woche ist es wichtig auch zu Hause nicht den Spaß an den Themen zu verlieren.

Zusätzlich kann es nützlich sein, sich Gedanken über den eigenen Werdegang zu machen. Bei einem Weg ins juristische Berufsleben sind Deutsch oder Philosophie mit Sicherheit hilfreich, um sich mit komplizierten Texten vertraut zu machen. Wenn es eher in die IT-Schiene gehen soll, ist Mathematik oder Informatik interessant. Und natürlich lässt sich ein Medizinstudium auch ohne Bio, Chemie oder Latein bewältigen, aber es macht Vieles einfacher und erspart zudem Zeit, nicht von Null starten zu müssen und sich manches über Vorwissen herleiten zu können.

Neben all diesen Dingen, kann das Zünglein an der Waage aber vielleicht auch das Kollegium der Schule und die eigene Sympathie sein. Natürlich hat dies keinesfalls die höchste Priorität, jedoch kann auch ich mich nicht davon freimachen, über potentielle Lehrer*innen nachgedacht zu haben. Ist vielleicht absehbar, welche Lehrer*innen demnächst in Pension gehen? Mit wem kommt man auch zwischenmenschlich gut zurecht? Oder wer kann einfach gut erklären? Es kommt sicherlich vor, dass auch dies Gedanken sind, welche einem bei der Wahl der eigenen Leistungskurse durch den Kopf gehen.

Abgesehen von den bundesweiten Vorschriften, haben viele Schulen zudem eigene Regeln nach denen man sich richten muss. Meine Schule hat einen sprachlichen Schwerpunkt und sieht es daher im Abitur vor, diesem Schwerpunkt entweder durch zwei Sprachen nachzukommen oder zwei klassische Naturwissenschaften zu belegen. Neben der Schwerpunkt-Regelung sind zwei der drei Fächer Mathe, Deutsch und Englisch im Abi verpflichtend sowie ein gesellschaftliches Fach. Das vierte Fach darf man sich dann mehr oder weniger selbst aussuchen und wird als mündliche Prüfung abgelegt.

Ich habe mich damals für die LKs Biologie und Deutsch entschieden. Der Bio-Unterricht in der Sekundarstufe l war mir immer zu oberflächlich und ich hatte mehr Fragen zu den Zusammenhängen und Abläufen, als sie in zwei Stunden die Woche hätten beantwortet werden können. Mein Interesse war geweckt und somit stand dieser Leistungskurs fest. In Deutsch spielte neben der Leidenschaft etwas anderes eine Rolle. Ich hatte sehr viel Spaß am Analysieren und es ging mir leicht von der Hand, weswegen ich mich schon früher immer sehr auf den Deutschunterricht gefreut habe. Bei der Wahl der Grundkurse kamen mir mehr oder weniger die Regel unserer Schule in die Quere. So belegte ich mit Englisch den sprachlichen Schwerpunkt und mit Erdkunde den gesellschaftlichen Teil der Vorschrift. Beides sind nicht meine Favoriten aber mit Sicherheit das kleinste Übel.

Und genau das ist schlussendlich auch mein Rat. Ihr werdet sehr wahrscheinlich nicht eure vier Lieblingsfächer mit ins Abi nehmen können. Also wählt neben zwei oder drei Favoriten, das kleinste Übel. Und das ist meiner Meinung nach auch ganz okay, solange sich die Waage zwischen Kompromiss und Vorliebe hält.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Thea

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/abi-faecher-wahl

oder scanne einfach den QR-Code