Rubrik:
orientieren
04.05.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Emma
Rubrik:
orientieren
04.05.2021
Die Menschen beschweren sich über alles und jeden. Über die derzeitig geltenden Coronaregeln, über das Wetter, die schlechte Laune der anderen und über jede Kleinigkeit, die ihnen gerade so einfällt. Leider muss ich zugeben, dass ich mich selbst auch nicht immer davon ausnehmen kann, auch wenn ich von mir selbst behaupten würde, ein recht optimistischer und positiver Mensch zu sein. Doch in den letzten Wochen habe ich das Gefühl vieles in schlechterem Licht zu sehen als früher. Als mir das bewusst geworden ist, war sofort klar, dass ich etwas ändern muss. Ich will nicht zu den Menschen gehören, die alles schlecht sehen und reden. Der wichtigste Schritt in diese Richtung ist in meinen Augen mehr Dankbarkeit. Viel zu oft vergessen wir, wie gut wir es doch haben, was nicht bedeuten soll, dass wir uns nicht beschweren dürfen, wenn es uns mal schlecht geht. Dennoch sollten wir im Hinterkopf behalten, wir gut es uns geht. Hierzu ein paar Beispiele: Wir leben in Frieden. Ist das nicht ein riesiger Grund dankbar zu sein? Dankbarkeit sollten wir auch deswegen zeigen, weil wir ein Dach über dem Kopf haben, nicht hungern müssen und im besten Fall auch gesund sind. Vielleicht fällt es gerade in dieser Zeit schwer, immer dankbar zu sein, bei all den Ungewissheiten und Einschränkungen, unter denen wir leiden, doch es bringt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken und die Welt in ihrer Gesamtheit schlecht zu reden. Dankbar sollten wir auch für das Leben sein. Einfach nur die Tatsache, dass wir hier sind und auch wenn unser Leben vielleicht nicht die Welt bewegt, ist es ein Grund dankbar zu sein und ein bisschen von den negativen Stimmungen wegzusperren und uns frei davonzu machen, alles und jeden zu kritisieren und immer nur das Schlechte in allem sehen zu wollen. Wären wir nicht alle etwas glücklicher, wenn wir dem Guten und Schönen mehr Beachtung schenken würden? Denn glücklich werden wollen wir doch alle.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/dankbarkeit