Rubrik:
orientieren
14.06.2022
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Emma
Rubrik:
orientieren
14.06.2022
Nun habe ich also mein Abitur. Nächsten Samstag ist Abiball und auch meine Noten sind mir bereits mitgeteilt worden. Zwölf Jahre Schulzeit sind vorbei und jetzt muss es irgendwie weitergehen, allerdings habe ich noch keine genaue Antwort darauf, wie. Ständig werde ich danach gefragt und die Antwort ist kompliziert.
Eigentlich war ich mir immer relativ sicher, dass ich Philosophie studieren will und auch wenn ich nicht genau wusste, was ich mit diesem Studium später anfangen soll, war ich ziemlich optimistisch, dass sich das schon irgendwie ergeben würde. Doch jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher. Würde ich mir mein Leben in einer großen Stadt vorstellen, wäre es anders. Da ich aber eigentlich nach dem Studium unbedingt zurück in die Heimat möchte und hier die Möglichkeiten für jemanden, der Philosophie studiert hat, sehr beschränkt sind, wenn sie überhaupt existieren, werde ich vielleicht einsehen müssen, dass dies nicht der richtige Weg für mich sein könnte.
Seitdem ich meine Abiturnoten habe, die alle meine Erwartungen weit übertroffen haben, wurde mir von einigen geraten, es mit Tiermedizin zu versuchen. Da ich schon mein Leben lang mit Tieren, vor allem Pferden, zu tun habe, liegt das auch relativ nahe. Dennoch hege ich Zweifel daran, da ich mir eigentlich geschworen habe, kein naturwissenschaftliches Studium zu beginnen, da ich mich in diesem Bereich absolut nicht sehe. Auf der anderen Seite macht mir die Arbeit mit Tieren wirklich großen Spaß.
Die erste Frage ist also, was ich überhaupt studieren soll. Was passt wirklich zu mir, was ist realistisch und wo sehe ich mich in meiner Zukunft? Da ich diese Entscheidung nicht leichtfertig treffen kann und will und zudem noch nicht von Zuhause weg möchte, werde ich noch etwas Zeit brauchen, bis ich mit meinem Studium beginne. Ich gehe also davon aus, dass ich erst nächstes Jahr beginnen werde. Was mich zu der nächsten Frage führt: Was möchte ich in dieser Zeit machen? Ein oder zwei Praktika wären gut, um einen Einblick in den Beruf des Tierarztes zu bekommen und zu schauen, ob dieser meinen Erwartungen entspricht. Dann sollte ich vielleicht die Zeit nutzen, um etwas Geld für mein Studium zu verdienen. Aber das füllt eigentlich noch kein Jahr aus. Ihr seht also, dass ich eigentlich die nächste Zeit vor allem damit verbringen muss, einige grundsätzliche Fragen zu klären, Pläne zu schmieden und die vielen Fragezeichen, die vor meiner Zukunft stehen, zu beantworten. Denn wenn ich ehrlich bin, weiß ich quasi nichts über diese Zukunft.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/viele-fragezeichen