Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Studieren im Ausland
  • Die erste Woche im Auslandssemester

Studieren im Ausland: Die erste Woche im Auslandssemester

Ein Porträt-Foto von Katha Ein Porträt-Foto von Katha

Autor:
Katha

Rubrik:
studium

24.02.2021

Die erste Woche im Auslandssemester war das reine Chaos. Nicht nur, weil ich noch für anstehende Klausuren in Aachen lernen musste, sondern auch, weil mir eine ganze Menge Informationen fehlten, um richtig in die Kurse in Brüssel starten zu können. Ich habe mir nämlich unwissentlich eine sehr komplizierte Konstellation für mein Auslandssemester ausgesucht. Das Masterprogramm, das ich in Brüssel mache, wird nämlich nicht nur von meiner Gastuni, sondern außerdem von einer weiteren Uni organisiert. Das heißt, ich habe Kurse von zwei verschiedenen Unis: von der Vrije Universiteit Brussel (VUB) und der Université libre de Bruxelles (ULB). Übersetzt heißen beide Unis „Freie Universität Brüssel“ – und das ist kein Zufall, denn bis 1970 gab es nur eine Uni. Danach wurde sie in einen französischsprachigen und einen niederländischsprachigen Teil gespalten. Dennoch arbeiten die beiden Unis im Rahmen meines Masterprogramms eng zusammen. Leider aber nicht so eng, dass sie die gleichen Online-Tools benutzen. So kam es, dass ich erst einen Woche nach Vorlesungsbeginn Zugang zu den Kursmaterialien und Informationen der Kurse an der ULB hatte. Ich musste in dieser Woche also alle Professoren und Professorinnen einzeln bitten, mir zumindest den Link zur Online-Vorlesung zu senden. Glücklicherweise waren die alle sehr hilfsbereit und vor allem schnell! Denn allein rauszufinden, dass es überhaupt ein zweites Online-Tool gibt, hat mich schon ein paar Tage gekostet. Als mir das dann aber klar wurde, fragte ich mich, welche Informationen mir sonst noch so fehlten. Deshalb beschloss ich, einfach andere Studierende aus dem Masterprogramm danach zu fragen. Eine hervorragende Idee! Ein Kommilitone, den ich einfach auf Facebook kontaktierte, war nämlich auch Erasmusstudent, aber schon im letzten Semester an die VUB gekommen und hatte ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich. Deshalb konnte er sich gut in mich hineinversetzen und antwortete mir sehr ausführlich. Es war natürlich ein Glücksfall, dass ich ausgerechnet ihn erreichte. Aber auch, wenn es jemand anders gewesen wäre, hätte ich sicherlich wertvolle Tipps bekommen. Ich denke, es ist einfach immer eine gute Idee, am Anfang eines Auslandssemesters proaktiv auf Mitstudierende zuzugehen!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Katha

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/studieren-im-ausland/die-erste-woche-im-auslandssemester

oder scanne einfach den QR-Code