Rubrik:
orientieren
23.07.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Max
Rubrik:
orientieren
23.07.2020
Unser nächstes Ziel war der Kaindy-See. In der Hoffnung, dass uns jemand mitnimmt, stellten wir uns an die Straße. Lange Zeit bog kein Auto auf den kleinen Weg ab. Erst am Mittag kamen zwei Autos, die das gleiche Ziel hatten wie wir. Nach kurzer Besprechung stiegen wir in das geländetauglichere Fahrzeug, allerdings in den Kofferraum, der von dem restlichen Innenraum getrennt war. Als wir unsere zwei Weggefährten sahen, die die Fahrt ebenfalls im Kofferraum verbrachten, ahnten wir, was uns erwartete: Die beiden waren völlig verschwitzt.
Lange dauerte es nicht, bis auch wir vor Schweiß trieften. Der Kofferraum ähnelte einer Sauna. Elendig langsam fuhren wir die schlechte Straße durch die Berge, immer weiter nach oben. Gelegentlich wurden wir von Schlaglöchern eiskalt erwischt: Erst wurden wir nach oben gerissen, ehe der harte Aufprall folgte. Als Kommentar dazu gab es deftige russische Schimpfwörter. In dem Zuge brachten wir unseren beiden kasachischen Kollegen auch ein paar deutsche Flüche bei.
Am Parkplatz angekommen wurden wir endlich aus unserem Backofen befreit und wrangen erstmal unsere T-Shirts aus. Weit konnte es bis zum See nicht mehr sein, dachten wir. Eine fatale Fehleinschätzung – erst nach einer Dreiviertelstunde kamen wir an. Das Besondere am Kaindy-See sind die alten Baumstümpfe, die aus dem türkisfarbenen Wasser ragen. Ein Erdrutsch beförderte einst eine große Menge an Kalk in das Tal, wodurch eine große Mulde entstand, in der sich nach und nach das Regenwasser sammelte. Die alten Bäume stehen noch heute im Wasser, auch wenn sie inzwischen grau und morsch geworden sind.
Am See lernten wir die anderen Mitfahrer etwas besser kennen, darunter einen Russen. Er entpuppte sich als überzeugter Patriot. Ich finde Begegnungen mit solchen Menschen interessant, weil ich Patriotismus aus meinem sozialen Umfeld nicht kennen. Ich bin aber durchaus stolz, auf vieles in unserer Heimat. Das Sozialsystem oder die kulturelle Vielfalt zum Beispiel. Auf meinen Reisen ist mir erst bewusst geworden, wie fortgeschritten Deutschland verglichen mit vielen anderen Ländern in dieser Hinsicht ist.
Etwas später brachen wir auch schon wieder auf – erneut führte kein Weg an der Kofferraumsauna vorbei.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/auto-sauna-8136