Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Was tun nach dem Abi?
  • Frust

Was tun nach dem Abi?: Frust

Autor:
Max

Rubrik:
orientieren

27.09.2019

An sich hatte Dezhou eine exzellente Infrastruktur zu bieten, was allein schon an dem modernen Bikesharing lag. Man konnte Fahrräder durch Scannen eines QR-Codes mieten und am Ende der Fahrt abstellen, wo man wollte. Damit kam man echt günstig durch die ganze Stadt. Mein Problem war jedoch, dass ich keinen der drei Bikesharing-Dienste nutzen konnte, weil ich kein chinesisches Bankkonto besaß, das für die Registrierung notwendig war. Also musste ich jedes Mal einen Mitarbeiter von Hi-min fragen, um mir ein Fahrrad entriegeln zu lassen. Für meinen täglichen Weg zur Arbeit war dies zum Glück nicht nötig, da ich innerhalb von 10 Minuten zu Fuß zum Hauptgebäude kam. Allerdings konnte ich mich ansonsten in der Stadt nur schwer fortbewegen, denn Busse fuhren nur selten und dann brauchte ich auch noch das Glück, in den richtigen zu steigen, denn die Anzeigen konnte ich nicht lesen.
Aus demselben Grund kann ich auch das bargeldlose Zahlen nicht nutzen. Man glaubt es kaum, aber es ist überall möglich, auch beim noch so kleinen Kiosk. Sogar im winzigen Dorf, wo wir die Solarmodule installiert haben, bezahlt man einfach mit dem Smartphone. Zwar bin ich den Aufwand, Bargeld zu benutzen, ja schon lange gewohnt, allerdings finde ich es einfach schade, dass ich die ganzen modernen Techniken, die China im Vergleich zu Deutschland bietet, nicht nutzen kann.
Was mir jedoch am meisten fehlt, ist eine Person, mit der ich mal richtig reden kann. Ich hab niemanden, der mir einen tieferen Einblick in die chinesische Kultur verschafft. Andy ist zwar immer hilfsbereit, aber letztendlich so in seine Arbeit vertieft, dass er kaum Zeit für mich hat. Bei den anderen Mitarbeitern ist es nicht anders. Sie sind außerdem sehr schüchtern und vorsichtig – wahrscheinlich, weil ihnen ihre mangelnden Englischfertigkeiten unangenehm sind und sie keine Fehler machen wollen. Schließlich fehlt mir dann auch die Lust, mit ihnen richtig in Kontakt zu treten, da die Kommunikation schlichtweg mühsam ist. Und irgendwie bin ich auch einfach frustriert, weil momentan keine Besserung in Sicht ist.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Max

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/frust-7639

oder scanne einfach den QR-Code