Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Was tun nach dem Abi?
  • Kriegszustände

Was tun nach dem Abi?: Kriegszustände

Autor:
Max

Rubrik:
orientieren

21.03.2019

Holi – das hinduistische Festival der Farben. Um 10 Uhr versammelten wir Freiwilligen uns gemeinsam mit der Gastfamilie auf der Dachterrasse des Volontärheims. Kleine Päckchen mit Pulver in verschiedenen Farben lagen bereit. Alle trugen weiße T-Shirts, die allerdings nicht mehr lange im Sonnenlicht glänzen würden. Und dann ging es los: Die Päckchen wurden aufgerissen und jeder ging auf jeden los – mit einer Handvoll Farbe. Das Ziel: die Farbe im Gesicht und auf dem T-Shirt zu verteilen.
Die Farbe ist nur der eine Teil. Aus einem kleinen Becken auf dem Dach schöpfte mein Gastbruder mit einem Eimer Wasser und leerte ihn über unseren Köpfen aus. Nach der Farb- war nun auch die Wasserschlacht eröffnet. Niemand blieb trocken oder ohne Farbe. Die nasse Farbe verteilte sich im Gesicht wie Kriegsbemalung. Auf den T-Shirts landeten bunte Handabdrücke. Vom Nachbarsdach flogen Wasserbomben zu uns rüber. Eine Stunde lang lieferten wir uns die Schlacht unseres Lebens, bevor die Erschöpfung uns einholte.
Das Programm war damit aber noch lange nicht vorbei, denn nach einer kurzen Pause brachen wir auf in Richtung Shanti-Center. Auf der Straße begegneten wir feiernden Nepalesen. Im Vorbeigehen riefen wir uns „Happy Holi“ zu und jedes Gesicht bekam mit Schmackes einen Farbwischer ab. Dieses unbekümmerte Feiern mit fremden Menschen auf der Straße war mir völlig neu. Klar, es gibt auch in Deutschland Straßenfeste oder Festivals, aber irgendwie ist die Barriere zu anderen, fremden Leuten größer. Der zwischenmenschliche Umgang hier in Nepal gefällt mir. Auf die Leute, die nicht mitfeierten, wurde dabei trotzdem Rücksicht genommen – man ließ sie in Ruhe weiterlaufen.
Im Shanti-Center wurden wir ebenfalls nicht verschont – eine Wasserbombe traf mich voll am Ohr, woraufhin ich erstmal nichts außer ein lautes Piepen hörte. Aber kurz danach ging es weiter und die Kinder bekamen die volle Ladung zurück.
Am Ende des Tages war nicht nur ich, sondern ganz Kathmandu in Farbe getaucht – eine besondere Abwechslung. Denn ansonsten erscheint die Stadt durch Staub und Smog grau und trüb.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Max

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/kriegszustande-7332

oder scanne einfach den QR-Code