Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Arbeitsmarkt

abi» News: News zu Arbeitsmarkt

Mehr freie Stellen als gedacht

17.07.2025 - In der Kultusverwaltung Baden-Württembergs wurden seit 2005 insgesamt 1.440 Stellen fälschlicherweise als belegt ausgewiesen, obwohl sie frei waren. Das ergab eine komplette Neuermittlung der IST-Besetzung. » lesen

Deutschlands bestbezahlte Berufe

16.06.2025 - Ärztin, Anwalt, Pilotin – an diese Berufe denkt man sofort, wenn es um die höchsten Einkünfte geht. Doch ist das wirklich so? Die Plattform kununu hat ein Ranking der bestbezahlten Berufe in Deutschland erstellt. » lesen

Homeoffice-Tage bei Akademiker*innen

23.05.2025 - Eine Studie des ifo Instituts zeigt, dass deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Hochschulabschluss im internationalen Vergleich häufiger aus dem Homeoffice arbeiten. » lesen

Gen Z zeigt hohe Arbeitsbereitschaft

16.05.2025 - Viele Vorurteile kursieren gegenüber der „Generation Z“. Dass es sich bei den jungen Menschen um „arbeitsscheue Faulenzer“ handelt, wie ihnen nachgesagt wird, kann eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ganz klar widerlegen. » lesen

Warum ist Gig-Work so kurzlebig?

07.05.2025 - „Gig-Worker“ – so nennt man die Mitarbeitenden bei App-basierten Lieferdiensten. Diese Branche hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Doch die Stellen bleiben häufig nur kurze Zeit besetzt. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befragte nun 2.370 Gig-Worker sowie 1.017 Hilfskräfte zu ihren Motivationsgründen. » lesen

Jobs mit Zukunft trotz KI

22.04.2025 - Der rasante technische Fortschritt sorgt seit Jahren für starke Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Manche Bereiche verlieren zunehmend an Relevanz. Welche Jobs werden 2030 noch gefragt sein? Die Arbeitsmarkt-Plattform kununu hat anhand der eigenen Daten prognostiziert, welche Berufe das sein könnten. » lesen

In welchen Branchen gibt es Stellen?

08.04.2025 - Derzeit entwickelt sich der Arbeitsmarkt wieder zum Vorteil des Stellenbietenden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen mit Konkurrenz rechnen. In bestimmten Berufsfeldern ist es jedoch weiterhin einfach, einen Job zu finden, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Welche das im Moment sind, hat die Karriereplattform JobLeads untersucht. » lesen

Für zukunftsfähigen Arbeitsmarkt

20.03.2025 - In Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Abbruchzahlen in Studium und Ausbildung braucht es neue Lösungsansätze. Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung möchte auf die Wichtigkeit nachschulischer Bildung für einen zukunftsfähigen Arbeitsmarkt aufmerksam machen und Optionen aufzeigen. » lesen

Gelebte Vielfalt in Unternehmen

25.02.2025 - Eine Studie der Internationalen Hochschule Erfurt beschäftigte sich mit der Frage, wie Unternehmen mit Diversity und Inklusion umgehen und was sich die Fachkräfte von morgen wünschen. Dazu wurden 1.214 Personen zwischen 16 und 65 Jahren befragt. » lesen

Nine-to-five-Job? Nein, danke!

02.01.2025 - Flexibilität ist für viele Studierende ein wichtiger Faktor für die Arbeitgeberwahl. Die klassischen Nine-to-five-Jobs oder Schichtarbeit werden für den akademischen Nachwuchs immer unattraktiver. » lesen

Überstunden im Rekordtief

09.12.2024 - Beschäftigte in Deutschland haben im dritten Quartal 2024 so wenige Überstunden gemacht wie noch nie zuvor. Das zeigt der neue Bericht des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). » lesen

Deutschland braucht Zuwanderung

02.12.2024 - Der demographische Wandel stellt den deutschen Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Die Generation Babyboomer geht in Rente – zurück bleibt eine Lücke. Eine Analyse der Bertelsmann Stiftung ergab, dass die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland ohne Zuwanderung bis 2040 um 10 Prozent sinkt. » lesen

Wo gehen die Deutschen gerne zur Arbeit?

16.11.2024 - Auf dem neuen Zufriedenheitsatlas der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu wird deutlich, dass Beschäftigte in den Städten Stuttgart, Bielefeld und München am zufriedensten mit ihrem Job sind. » lesen

Auf das Wording kommt es an

22.10.2024 - Für Bewerberinnen und Bewerber spielt der Sprachstil bei der Jobsuche eine wichtige Rolle. Humorvoll und authentisch soll eine Annonce klingen. Das ergab eine repräsentative Studie im Auftrag der Jobbörse jobtensor.com. » lesen

Tausche Entgelt gegen Me-Time

08.10.2024 - Die Hochschul-App UniNow erhielt im Rahmen einer Studie über 1.800 Antworten von Studierenden, auf die Frage, mit welchen Benefits Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wirklich bei ihnen punkten könnten. Demnach finden zwei Drittel der Umfrage-Teilnehmenden Spitzengehälter nicht so wichtig. » lesen

Gen Z ist die Gen Teilzeit?!

26.09.2024 - Ein Drittel der Studierenden möchten nach ihrem Studienabschluss in Teilzeit arbeiten. Das ergab eine Studie der Hochschul-App UniNow. » lesen

Kombination von Urlaub und Arbeit?

17.09.2024 - „Workation“ nennt sich ein Arbeitsmodell, bei dem Beschäftigte durch ortsunabhängige Tätigkeiten die Möglichkeit haben, sich während der Arbeitszeit an Urlaubsorten aufzuhalten. Die KÖNIGSTEINER Gruppe befragte zu dieser Thematik mehr als 1.000 Beschäftigte. » lesen

Mythen rund um die Jobsuche

06.09.2024 - Irrglaube oder Wahrheit? Es gibt viele Mythen rund um die Stellensuche. Doch welche stimmen tatsächlich? Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen Deutschlands, hat sich mit gängigen Annahmen zu diesem Thema auseinandergesetzt. » lesen

Nur noch kurz die Mails checken

24.08.2024 - Viele deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erledigen während ihres Urlaubs Tätigkeiten ihrer Arbeit. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe, bei der 1.017 Beschäftigte zum Zusammenspiel von Urlaub und Beruf befragt wurden. » lesen

events

  • 01.08.: Tag der offenen Tür an der IST-Hochschule
  • 05.08.: Infoveranstaltung der Polizei Baden-Württemberg
  • 18.08.: Starte Deine Karriere beim Finanzamt!
  • 18. bis 21.08.: SchnupperUni TU Dortmund
  • 19.08.: Ich will was mit Menschen machen?! (interaktive Veranstaltung)
Veranstaltungsübersicht Veranstaltungen der BA

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/arbeitsmarkt

oder scanne einfach den QR-Code