
Das Thema Gesundheit eröffnet viele Anwendungsfelder: Täglich verlassen sich Patienten auf medizinische Erstversorgung, Diagnostik, Beratung und Behandlung. Gerade pflege- oder hilfsbedürftige Menschen benötigen ambulante beziehungsweise stationäre Pflege. Therapeutische Ansätze wie Naturheilkunde oder manuelle Verfahren fokussieren sich auf die Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden. Auch die Prävention durch Sport, Bewegung und die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle.
Die Medizin- und Rehatechnik stellt individuelle Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Zahnersatz zur Verfügung. Die Psychologie rückt vor allem psychische Erkrankungen sowie deren Erforschung und Behandlung in den Vordergrund.
Berufe mit Medizin
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe mit Medizin geht es um die Durchführung medizinischer Untersuchungen und Behandlungen, um die Pflege, Beratung und Betreuung von Patienten sowie um organisatorische Aufgaben im Gesundheitswesen.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse am Umgang mit Patienten
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Interesse an prüfenden Tätigkeiten
Beobachtungsgenauigkeit
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Organisation und Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Berufe in der Therapie (nichtärztlich)
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe in der Therapie (nichtärztlich) geht es vor allem um die Behandlung von kranken und gesunden Menschen mittels nichtärztlicher Heilmethoden, die den Gesundheitszustand beziehungsweise das psychische Befinden der Person und die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessern sollen, zum Beispiel durch Atem-, Stimm-, Sprech-, Entspannungs- und Bewegungsübungen beziehungsweise durch die Anwendung manueller, alternativmedizinischer und naturheilkundlicher Verfahren.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse am Umgang mit Kunden
Interesse an praktischen Tätigkeiten
pädagogisches Geschick
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Einfühlungsvermögen
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Organisation und Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Berufe in der Pflege
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe in der Pflege geht es vor allem um die ambulante und stationäre Betreuung und Versorgung von kranken, pflege- beziehungsweise hilfsbedürftigen Menschen, die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften sowie die Steuerung der Arbeitsprozesse in Pflegeeinrichtungen beziehungsweise von Pflegediensten.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Beobachtungsgenauigkeit
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
psychische Stabilität und Belastbarkeit
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Organisation und Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Berufe in der Ernährung
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe in der Ernährung geht es vor allem um die Zubereitung von Speisen, die Erstellung von Diät-, Ernährungs- und Speiseplänen sowie die Information und Beratung in Ernährungsfragen.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Interesse an beratenden Tätigkeiten
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Kunden- und Serviceorientierung
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Organisation und Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Berufe in der Medizin- und Rehatechnik
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe in der Medizin- und Rehatechnik geht es vor allem um die Entwicklung, Herstellung, Anpassung und den Verkauf medizinisch-technischer Geräte und Hilfsmittel, zum Beispiel Seh- und Hörhilfen, Zahnersatz oder orthopädische Hilfsmittel.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Interesse an technischen Zusammenhängen
mathematisches Verständnis
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Kunden- und Serviceorientierung
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Organisation und Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Berufe im Rettungsdienst
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe im Rettungsdienst geht es vor allem um die Erstversorgung von erkrankten beziehungsweise verletzten Personen, die Koordination von Notfalleinsätzen, den Krankentransport, die Gefahrenabwehr sowie um die Ausbildung in Erster Hilfe beziehungsweise von Rettungskräften.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Beobachtungsgenauigkeit
schnelle Reaktionsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
psychische Stabilität und Belastbarkeit
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Organisation und Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Berufe mit Psychologie
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe mit Psychologie geht es vor allem um die Behandlung und Beratung von Menschen mit psychischen Störungen, das Therapieren von Patienten mit psychischen Erkrankungen sowie um die Untersuchung und Erforschung des menschlichen Wahrnehmens, Denkens und Verhaltens.
Für Berufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse an Organisation und Planung
Interesse am Umgang mit Menschen
Interesse an beratenden Tätigkeiten
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Einfühlungsvermögen
sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Berufe rund um Sport und Bewegung
Berufsfeld im Überblick
Im Berufsfeld Berufe rund um Sport und Bewegung geht es um das Training in verschiedenen Sportarten, die Durchführung von Wettkämpfen und Sportveranstaltungen, das Anleiten von Menschen bei Sport oder Bewegungsübungen, die Fitnessberatung, die Organisation und Vermarktung von Sportaktivitäten sowie den Verkauf von Sportartikeln.
Für Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld sind insbesondere folgende Voraussetzungen wichtig:
Interesse am Umgang mit Menschen
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Organisationsvermögen
Körperbeherrschung
pädagogisches Geschick
Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten
Weiterbildungs- und Studienberufe erfordern darüber hinaus Interesse an Planung sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.