Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Gesundheit

Studienberufe: Gesundheit

Von Medizin über therapeutische Behandlung bis hin zu Sport und Ernährung: Das Thema Gesundheit eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten.

  • Ingenieur – Sport Mit Super Shoes zum nächsten Weltrekord Saša Čigoja arbeitet bei adidas als Senior Manager Athlete Performance. Seine Leidenschaft ist die Entwicklung von Lauf- und Leichtathletikschuhen.» zum Beitrag
  • Klinische Linguistin Drei Einsatzorte für klinische Linguistik Klinik, Praxis, Uni: An verschiedenen Arbeitsplätzen kann Franziska Thullen (31) ihre Fähigkeiten und ihr Wissen als klinische Linguistin einbringen. Der Berufseinstieg gelang der Absolventin des Orchideenfachs mit einer speziellen Taktik.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Rettungswesen Material, das Leben retten kann Anton Hünnemeyer-Weber ist als Sachbearbeiter beim Technischen Hilfswerk (THW) für die Ausrüstung seiner Kameradinnen und Kameraden in ganz Deutschland zuständig. Der Rettungsingenieur plant, koordiniert und beschafft in seiner Abteilung unter anderem technische Geräte sowie…» zum Beitrag
  • Medizininformatikerin Informatik mit Mehrwert Hochsensible Gesundheitsdaten mittels Kryptover-fahren vor Unbefugten schützen: Die Medizininformatikerin Christina Erler (32) konzipiert, baut und testet die IT-Infrastruktur dafür. Sie ist stellvertretende Abteilungsleiterin am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe…» zum Beitrag
  • Sporttherapeut Patientinnen und Patienten wieder fit machen Lukas Liebsch (32) ist Reha-Sporttherapeut in der Median-Klinik Hoppegarten. Seine Berufung: Menschen nach einem Unfall oder einer geplanten Operation wieder zu Mobilität zu verhelfen.» zum Beitrag
  • Zahnärztin Große Verantwortung, viel Freiheit Schneller als erwartet konnte Anne Bayer nach dem Studium eine eigene Zahnarztpraxis in ihrer Heimatregion Hocheifel übernehmen. Damit ist die 39-Jährige sehr glücklich.» zum Beitrag
  • Zahnmediziner/innen Feinmotorik und die Lizenz zum Bohren Zahnärztinnen und -ärzte brauchen nicht nur medizinisches Know-how, sondern müssen feinmotorisch begabt sein. Der Arbeitsmarkt ist stabil, Arbeitslosigkeit kein Thema.» zum Beitrag
  • Ökotrophologin Beratung, Therapie und Kurse Sie sind überall dort tätig, wo es um Nahrungsmittel oder Ernährungsfragen geht – Ökotrophologinnen und Ökotrophologen helfen mit ihrer Expertise anderen Menschen weiter. Was auf den ersten Blick nach Nische klingen mag, ist ein großes Berufsfeld mit verschiedensten Einsatzm…» zum Beitrag
  • Brennpunkt Pflege Vielfältige Berufswelt Pflege Die Pflege ist ein weit gefasstes Berufsfeld, das Ausbildungsberufe und Studiengänge bietet, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte setzen und Voraussetzungen erfordern. Was sie eint: Es geht immer um den Menschen an sich.» zum Beitrag
  • Hebamme Hebamme mit Bachelorabschluss Ihren Entschluss, Hebamme zu werden, fasste Juliane Schneider (30 sehr spontan. Nach ihrem Studium der Hebammenkunde und dem Berufseinstieg ist sie nun als selbstständige Hebamme tätig und liebt ihren Beruf.» zum Beitrag
  • Humanmediziner/-innen Medizin heißt Vielfalt Ärztinnen und Ärzte werden nicht nur in Pandemiezeiten dringend gebraucht. Sie haben grundsätzlich gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Und: Die Medizin bietet vielfältige Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Interessen und Persönlichkeiten.» zum Beitrag
  • Arzt in Anstellung Einsatz für Kinderherzen Dr. Theodor Uden versorgt auf der pädiatrischen Intensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover schwer erkrankte Kinder. Dafür bedarf es medizinischen Sachverstands und Kommunikationsfähigkeit.» zum Beitrag
  • Pflegewissenschaftlerin Pflege trifft Wissenschaft Laura Todisco (35) arbeitet als Pflegewissenschaftlerin am Universitätsklinikum Frankfurt an der Verzahnung von Praxis und Wissenschaft in der Pflege.» zum Beitrag
  • Pflegepädagoge Vom Krankenbett ins Klassenzimmer Andreas Roterring ist Lehrer. Wenn er vor seiner Klasse steht, geht es allerdings nicht um Mathe, Deutsch oder Englisch, sondern um Themen wie hygienisch Arbeiten, Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Gesprächsführung. Seit 2014 ist er Pflegepädagoge…» zum Beitrag
  • Apothekerin Expertin für Arzneimittel Der Beruf der Apothekerin ist für Cindy Bredendiek (29) faszinierend, weil er die naturwissenschaftliche Ausbildung mit der Möglichkeit Menschen zu helfen verbindet. Sie ist Filialleiterin der Apotheke im Gesundbrunnen-Center in Berlin-Wedding.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Orthopädie- und Rehatechnik Menschen ihre Unabhängigkeit zurückgeben Als Ingenieurin bei einem Medizintechnikunternehmen entwickelt Sarah Bierbaum (32) Prothesen, die beispielsweise ein Kniegelenk ersetzen. Ihr Ziel: mit ihrer Arbeit das Leben möglichst vieler Menschen zu verbessern.» zum Beitrag
  • Neurowissenschaftlerin Forschungsgegenstand Gehirn Die Neurowissenschaftlerin Dr. Meike Rogalla (36) erforscht in Michigan (USA), wie das Gehirn nach einem einseitigen Hörverlust räumliches Hören wieder neu lernen kann.» zum Beitrag
  • Psychologische Psychotherapeutin Hinderliche Denkmuster bewältigen Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen kommen zu Johanna Thünker (35), um in einer Verhaltenstherapie zu lernen, mit ihren Problemen umzugehen. Die Psychologische Psychotherapeutin arbeitet selbstständig in einer Gemeinschaftspraxis.» zum Beitrag
  • Verhaltenstherapeut „Dass ich in die Psycho­therapie will, wusste ich schon früh“ Um Verhaltenstherapeut werden zu können, musste Johannes Lindner (34) viel Ausdauer beweisen. In der Praxis angekommen ist eine gesunde Selbsteinschätzung für ihn eine wichtige Voraussetzung, um im Berufsalltag zu bestehen.» zum Beitrag
  • Arzt im Praktischen Jahr „Das Studium hat mich gut vorbereitet“ Eigenständig handeln, aber mit Sicherheitsnetz – so beschreibt der Medizinstudent Simon Schieferdecker (25) von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Arbeit, die er im Praktischen Jahr leistet. Für abi» berichtet er, wie er Stück für Stück an die Verantwortung als angehender…» zum Beitrag
  • In die Fußstapfen meiner Eltern Psychiaterin, so wie die Mutter Dr. med. Laura Apollonia Stöver (34) behandelt in einer Berliner Klinik psychisch schwer erkrankte Menschen. Für abi» berichtet sie, wie ihre Mutter ihre Berufswahl beeinflusst hat.» zum Beitrag
  • Hebamme Ein Beruf mit Kopf, Herz und Verstand Für eine werdende Mama voll und ganz da sein, mit ihr durch Höhen und Tiefen gehen, das ist genau Jessika Sigmunds (26) Ding. Seit vier Jahren arbeitet sie als examinierte und studierte Hebamme.» zum Beitrag
  • Facharzt – Hygiene und Umweltmedizin Keine Chance für Keime & Co. Nicht erst seit Covid-19 sind angehende Fachärztinnen und Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin wie Dr. Seven Aghdassi (32) gefragt. Im Team mit Dr. Sonja Hansen tut er alles dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in der Berliner Charité nicht mit gefährlichen Erregern…» zum Beitrag
  • Ernährungsberaterin Ein Beruf, der berührt Künstliche Ernährung für Kinder und Nahrung für Säuglinge – mit diesen Themen beschäftigt sich Laura Gumbrecht (31). Sie ist Ernährungsberaterin bei Nestle Nutrition und berät Kinderkliniken, Frauenkliniken, Kinderärzte oder Hebammen.» zum Beitrag
  • Sporttherapeutin Für jeden die richtige Therapie Als Sporttherapeutin hat Corinna Wießner ihren Traumjob gefunden: Die 28-Jährige beschäftigt sich den ganzen Tag mit Sport und Bewegung.» zum Beitrag
  • Medizininformatiker (E-Health) Das Unsichtbare sichtbar machen „Bitte allen Schmuck ablegen!“ Diesen Satz dürften alle kennen, die schon mal geröntgt wurden. Auch bei der Computertomographie würden metallische Gegenstände stören, was bei Implantaten schwierig ist – ein Problem, dem sich Julian Hagen (26) widmet.» zum Beitrag
  • Virologe Den Erregern auf der Spur Seit März 2020 versuchen Spezialistinnen und Spezialisten, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen. Einer von ihnen ist Dr. Mario Hönemann (36).» zum Beitrag
  • Schulpsychologin „Ich muss kreativ bleiben“ Schulpsychologin Maxi Forth betreut in und um Magdeburg knapp 12.500 Schüler von der Grund- bis zur Berufsschule. Die 27-Jährige hat damit ihren Traumjob gefunden.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Medizintechnik Tüfteln fürs Leben Als Testingenieurin beim Medizin- und Sicherheits­technik­unternehmen Dräger ist Anna Matthaei (35) an der Entwicklung eines neuen Beatmungsgerätes für die Intensivmedizin beteiligt. In einem Erfahrungsbericht für abi» schildert die promovierte Ingenieurin für Medizintechnik…» zum Beitrag
  • Radiologe Mehr Durchblick mit KI Dr. med. Johannes Haubold arbeitet seit 2016 als Radiologe am Universitätsklinikum Essen. Künstliche Intelligenz gehört für den 30-jährigen Assistenzarzt nicht nur zum Berufsalltag, sondern ist für ihn auch Gegenstand von Forschungen.» zum Beitrag
  • Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Ärztin aus Leidenschaft Zum Arztberuf fühlt sich Melanie Dümmler (39) berufen: Mit Leidenschaft behandelt die Oberärztin an der Schön-Klinik in Nürnberg/Fürth Patientinnen und Patienten im Fachzentrum Orthopädie und Unfallchirurgie. Dabei liegt ihr Augenmerk auf dem gesamten Bewegungsapparat.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/gesundheit

oder scanne einfach den QR-Code