Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Orientieren

abi» News: News zu Orientieren

Herbst-DigiCamp in Taufkirchen (BY)

22.08.2025 - Du begeisterst dich für technische Themen? Du hast Lust deine Fähigkeiten im Programmieren und Coden zu vertiefen? Und du hast in den Herbstferien nichts vor? Dann bewirb dich noch bis zum 5. Oktober 2025 fürs kostenlose DigiCamp in Taufkirchen! » lesen

Berufsorientierung an der Hochschule Trier

20.08.2025 - „Moderne Wege der Berufsorientierung“ – so lautet das Motto des neuen Pilotprojekts, bei dem sich Schülerinnen und Schüler unter anderem mit der Karriereoption „Gründung“ auseinandersetzen. » lesen

Ein Zeichen gegen Rassismus

12.08.2025 - Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ können junge Menschen ein kreatives Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander setzen. » lesen

Code Week Baden-Württemberg

08.08.2025 - „Komm machen!“ – gemeinsam die digitale Welt gestalten: Unter diesem Motto können Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 11. bis 26. Oktober 2025 in spannenden Workshops und Mitmachangeboten in ganz Baden-Württemberg selbst aktiv werden und digitale Technologien hautnah erleben. » lesen

„Wie ich mit der Welt zusammenhänge“

29.07.2025 - „Connected“ lautet das Thema des diesjährigen Lyrikwettbewerbs vom Online-Magazin LizzyNet.de. Jugendliche sollen sich dabei literarisch mit den Verflechtungen unserer Welt auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der 5. November 2025. » lesen

„Maximale Perspektive“

23.07.2025 - Jugend forscht geht in die 61. Runde! Bis zum 30. November 2025 könnt ihr eigene Forschungsprojekte im MINT-Bereich anmelden. Insgesamt werden auf den drei Wettbewerbsebenen Geld- und Sachpreise von mehr als einer Millionen Euro verliehen. » lesen

KI im Klassenzimmer

16.07.2025 - Der KI-Schulpreis geht in eine neue Runde! Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet mit diesem bundesweiten Wettbewerb Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht nutzen. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2025 möglich » lesen

studienwahl.de erstrahlt in neuem Glanz

09.07.2025 - studienwahl.de, der offizielle Studienführer für Deutschland, hat ein neues Gesicht – und viele spannende neue Features. » lesen

Wegweiser für Barrierefreiheit

02.07.2025 - Mit einem neuen zukunftsweisenden Tool möchte der Bayerische Jugendring (BJR) für mehr Inklusion in der Gesellschaft sorgen. Der digitale Wegweiser macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit innerhalb von Minuten sichtbar. » lesen

Für die Demokratie

26.06.2025 - #FürDemokratieGegenExtremismus: So lautet der Titel des Buchprojekts einer brandenburgischen Schule. Es soll ein Zeichen für Vielfalt und Offenheit statt Hass und Hetze setzen. » lesen

Journalismus für Dummies

24.06.2025 - Was macht guten Journalismus eigentlich aus und wie wird aus der ersten Idee eine lesenswerte Publikation? H. Löwisch und B. Herder geben praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag: von Recherche- und Schreibtechniken über die verschiedenen Formen der Berichterstattung bis hin zur Publikation. » lesen

Health and Work Barometer

11.06.2025 - Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Schulabsolvierende und wie können Betriebe und Hochschulen diese erfüllen? Eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK) ging dieser Fragestellung auf den Grund. » lesen

Avatare im Klassenzimmer

06.06.2025 - In einigen Schulen können chronisch erkrankte Schülerinnen und Schüler virtuell am Unterricht teilnehmen. An der Universität Siegen wird derzeit geforscht, welche Auswirkungen dieses sogenannte „Verteilte Schüler*innen-Sein“ auf den Alltag im Klassenzimmer hat. » lesen

Neuer Kalender zum Thema „Zeit“

26.05.2025 - Der Notizkalender der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fürs kommende Schuljahr hält von montags bis freitags insgesamt 265 spannende Fakten zu Politik, Gesellschaft und Kultur aus der ganzen Welt bereit. » lesen

Einfluss digitaler Medien auf die Demokratie

20.05.2025 - Weltweit wird die politische Landschaft immer stärker von digitalen Medien geprägt. Doch welche Auswirkungen haben sie im Hinblick auf unsere Demokratie? Mithilfe einer Replikationsstudie wurden die Erkenntnisse einer früheren Studie nun geprüft und bestätigt. » lesen

IT4Kids – kinderleichtes Programmieren

06.05.2025 - Um Kindern bereits ab dem Grundschulalter einen passenden Zugang zur digitalen Bildung zu ermöglichen, soll die Lernsoftware des Projekts „IT4Kids“ durch die Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung künftig deutschlandweit zum Einsatz kommen. » lesen

Neues Game in der Entwicklung

30.04.2025 - Mit Geld umgehen können – das will gelernt sein. Die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen sollte bereits in der Jugend gelegt werden. Daher widmet sich die Universität Konstanz in einem aktuellen Forschungsprojekt der Entwicklung eines sogenannten Serious Games zum Erlernen von Finanzkompetenzen an Schulen und in Familien. » lesen

Verbraucherschule werden

28.03.2025 - An eurer Schule gibt es ein Projekt, eine AG oder ähnliches, bei dem einer Schülergruppe Alltagskompetenzen intensiv vermittelt werden? Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vergibt auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung „Verbraucherschule“. Bewerben könnt ihr euch noch bis zum 30. September 2025. » lesen

abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“

12.03.2025 - Mädchen werden Erzieherinnen, Jungs werden Mechaniker? Nicht unbedingt! Die neue Ausgabe des abi» Magazins „Typisch Frau, typisch Mann?“ der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass junge Menschen ihren Beruf nach Talent und persönlichem Interesse wählen sollten – nicht nach Klischees. » lesen

Jugend im digitalen Zeitalter

03.03.2025 - Sie gehört zu den relevantesten Begriffen unserer Zeit: Digitalisierung. Eine repräsentative Umfrage von Verian, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich der aktuellen Wettbewerbsrunde „jugend creativ“ in Auftrag gegeben hat, gibt Einblick in die digitale Lebenswelt junger Menschen. » lesen

Die Hardware-Welt von morgen

21.02.2025 - Im Rahmen des Forschungsprojekts „PHOENICS“ wurde das neue Computerspiel „Calculating at the speed of life” entwickelt. Darin lernen Jugendliche spielerisch sogenannte optische Chips, die Funktionsweisen eines Lasers, Rechenoperationen und eine neue Art von Computerarchitektur kennen. » lesen

Diskriminierung von Jugendlichen

11.02.2025 - Eine neue Studie der Aktion Mensch zeigt: Jugendliche mit Behinderungen erleben häufiger Diskriminierung als ihre Altersgenossen ohne Beeinträchtigungen. » lesen

Gezielte Suche nach Sportstätten

31.01.2025 - Sport kann ein guter Ausgleich zum Schulalltag sein. Ein neues Webportal soll die Suche nach geeigneten Sportaktivitäten in Brandenburg erleichtern. » lesen

Klimaschutz mit Reimen

30.01.2025 - Beim green poems Wettbewerb können junge Autorinnen und Autoren im Alter von zehn bis 26 Jahren ihre Wünsche, Hoffnungen oder Kritik in Bezug auf Klimaschutz in lyrischer Form darlegen. In der vergangenen Runde gewannen 32 Teilnehmende verschiedene Geld- und Buchpreise. » lesen

Bildung und Integration im Kontext

22.01.2025 - Über die Zusammenhänge von Migration, Integration und Teilhabe an Bildung forscht seit kurzem ein Team des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Bei diesem Metavorhaben sollen erfolgreiche Ansätze erfasst werden, die zeigen, wie Integration durch Bildung gelingt. » lesen

Wie lernt Deutschland?

03.01.2025 - Ob für den Beruf, die Schule, Ausbildung oder Studium: Das Lernverhalten der Menschen in Deutschland ist ganz unterschiedlich. Wie das aussieht, hat die IU Internationale Hochschule im Rahmen ihres jährlichen Lernreports untersucht. » lesen

Karte mit naturnahen Lernorten in Berlin

02.01.2025 - Das Netzwerk der Berliner Koordinationsstellen Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung NaturStadt.Berlin hat eine neue Onlinekarte entworfen, die sämtliche grüne Lernorte in Berlin abbildet. » lesen

Mathe verstehen in 60 Sekunden

28.12.2024 - Mathe langweilt dich und bis die Lehrkraft mal etwas erklärt hat, dauert dir einfach zu lange? Dann klick dich in den Ferien doch mal durch die Kanäle der Uni Würzburg. Mit MINTmagie haben sie ein neues Videoformat ins Leben gerufen, bei dem man innerhalb einer Minute richtig viel lernen kann. » lesen

Nach der Waldorfschule an die Uni?

20.12.2024 - Wer ein Abschlussportfolio einer Waldorfschule hat, ist aktuell nicht berechtigt, an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule) zu studieren. Ist das fair? » lesen

Achtklässler*innen über internationalem Durchschnitt

17.12.2024 - Die Studie „International Computer and Information Literacy Study“ (ICILS) untersucht die digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe. In Deutschland sind diese zwar über dem internationalen Durchschnitt, aber noch nicht ausreichend. » lesen

Schulwäldchen gegen Klimaschäden

12.12.2024 - Hitze, Staub, Überflutung: ein Großteil der Schulgelände in Deutschland sind versiegelt, die Folgen davon sind negativ für die Umwelt und für die Schülerinnen und Schüler. Ein Projekt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) soll dem entgegenarbeiten. » lesen

KI in Schule und Unterricht mit „jwd“

10.12.2024 - Das Bildungsministerium (MBJS) und das Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) unterstützen die Lehrkräfte in Brandenburg beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule. Dafür wurde die crossmediale und praxisnahe Themenplattform „jwd“ eingerichtet. » lesen

Kinder brauchen Bewegung

08.12.2024 - Sport und Bewegung sind nicht nur für die körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entscheidend, sondern haben auch langfristige Auswirkungen auf ihre mentale Gesundheit im Erwachsenenalter. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Jyväskylä und der Universität Ostfinnland. » lesen

Games zur politischen Bildung

03.12.2024 - Geschichte und Politik sind trocken und langweilig? Das Gegenteil beweist die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und stellt auf ihrer Internetseite Spiele vor, die über politische Themen informieren und auf unterhaltsame Weise das demokratische Bewusstsein der Gamerinnen und Gamer stärken. » lesen

Die zwei Seiten der Medaille

25.11.2024 - Bei einer bundesweiten Forsa-Umfrage wurden die positiven wie negativen Folgen der Mediennutzung im Alltag von 1.004 Kindern und Jugendlichen untersucht. Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok oder WhatsApp zählen 77 Prozent der Befragten zu ihren Lieblingsmedien. » lesen

Spielerisch zur Kryptografie

20.11.2024 - Das Lernspiel „The Mystery of Crypto Castle” vermittelt Grundkenntnisse in Codierung und Kryptografie. » lesen

Ausländische Ingenieur*innen unterstützen

18.11.2024 - Um dem anhaltenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, engagiert sich der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Mentoring-Programm „VDI-Xpand“ für Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Ausland, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen wollen. » lesen

Digitales Hilfsnetz für Betroffene

14.11.2024 - Das Projekt digiBRAVE Bayern bündelt hilfreiche Informationen und Werkzeuge für Menschen, die mit Depressionen leben, oder für deren Angehörige. » lesen

Was ich in der Schule nicht gelernt habe

04.11.2024 - Wie genau findet man eigentlich eine Wohnung? Wie melde ich mich in einer neuen Stadt an? Und wie macht man eine Steuererklärung? Antworten dazu und zu vielen anderen Themen bietet ein neuer Ratgeber extra für Schülerinnen und Schüler. » lesen

Politisch interessiert, besorgt, aber optimistisch

29.10.2024 - Die neue Shell Jugendstudie gibt einen Einblick in die Lage und Meinungen der Jugendlichen in Deutschland. Es zeigt sich: Die jungen Menschen sind besorgt, haben aber auch Vertrauen in die Demokratie und blicken grundsätzlich optimistisch in die Zukunft. » lesen

Neuer Film: MINT – Meistern innovativer neuer Technologien

18.10.2024 - Bist du auf der Suche nach einem spannenden Beruf, der nicht nur Spaß macht, sondern wichtige aktuelle Probleme angeht? Welche Möglichkeiten du hast, erfährst du in einem neuen Film auf BERUFE.TV. » lesen

Bundesweite Jugendklimaräte

16.10.2024 - Viele jungen Menschen ist es ein großes Anliegen, die Demokratie zu stärken und sich für den Klimaschutz in der eigenen Kommune einzusetzen. Das bundesweite Projekt „Jugendklimarat. Auch in eurer Kommune“ soll es Jugendlichen ermöglichen, aktiv an klimapolitischen Entscheidungen mitzuwirken. » lesen

Sozialportal.net

20.09.2024 - Der Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles hat „Die Suchmaschine für Beratung und Hilfe“ ins Leben gerufen. Das Online-Portal soll Beratungs- und Hilfesuchende dabei unterstützen, die passende Anlaufstelle für ihre individuelle Problemsituation zu finden. » lesen

Ich frag mal ChatGPT

19.09.2024 - Hausaufgaben bei den Mitschülerinnen und Mitschülern abzuschreiben, ist nicht neu. Aber wie viele Schülerinnen und Schüler lassen sich unerlaubterweise von KI-Tools helfen? Eine Studie von NoPlagiat und Identific ergab, dass dies bereits bei 63 Prozent der Befragten vorgekommen ist. » lesen

Bleibt der Escape-Room an der Uni?

18.09.2024 - Am Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) der Universität Passau hat die Abteilung Didaktische Innovation ein Rätselspiel-Format für Lehramtsstudierende entwickelt. Bei „DiLab Escape“ geht es vor allem um medientechnische Fragestellungen. » lesen

Fünf gewinnt!

02.09.2024 - Mit Beginn des neuen Schuljahres 2024/25 gibt es gleich fünf neue abi» Hefte der Bundesagentur für Arbeit – für dich, deine Eltern und deine Lehrkräfte. In den Heften erhältst du einen Überblick über alles Wissenswerte rund um die Berufsorientierung. Eltern und Lehrkräfte bekommen in extra auf sie zugeschnittenen Heften zahlreiche Infos und Tipps. » lesen

Fahrplan für die Berufsorientierung

02.09.2024 - Du bist auf dem Weg zur Hochschulreife und freust dich auf einen neuen Lebensabschnitt – doch bei der Auswahl an Möglichkeiten fehlt dir die Orientierung? Kein Problem! „Berufswahl mit Plan“ hilft dir, den Überblick bei der Berufsorientierung zu behalten. » lesen

Comenius EduMedia Siegel 2023 für „Arbeit im Wandel“

30.06.2023 - Das neue Informationsangebot „Arbeit im Wandel – Meine Zukunft. Mein Beruf“ im abi-Portal der Bundesagentur für Arbeit wurde am 22. Juni 2023 in Berlin mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2023 ausgezeichnet. » lesen

EduMedia-Siegel für abi.de

24.06.2022 - Mit dem Comenius-EduMedia-Siegel würdigte am 23. Juni die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) die Informationsangebote von abi». » lesen

events

  • 8. bis 12.09.: MINT-Sommerschulen
  • Ab September: Orientierungsjahr an der TU Dresden
  • 06.09.: Ausbildungsbörse Gera
  • 06.09.: Stuzubi Dresden
  • 24.09.: Infotag „Studium und Behinderung/chronische Erkrankung“ an der Uni Kiel
Veranstaltungsübersicht Veranstaltungen der BA

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/orientieren-entscheiden

oder scanne einfach den QR-Code