Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Mein Freiwilliges Jahr

Mein Freiwilliges Jahr: Blogeinträge

Begleite junge Menschen auf ihrer Reise des sozialen Engagements, persönlicher Entwicklung und unvergesslicher Erfahrungen. Erfahre aus erster Hand, wie ein Freiwilliges Jahr das Leben verändern und bereichern kann.

  • Cati Cousinen-Urlaub Bis jetzt habe ich jedes Jahr meinen Sommerurlaub mit meiner Familie in Italien verbracht. Ich habe nämlich einige Verwandte dort, die wir besuchen wollen. Dieses Jahr war der Urlaub aber etwas anders. Zwar waren wir wie immer in Italien, aber nach etwa zwei Wochen sind meine…» zum Beitrag
  • Cati Besser zusammen als alleine In einer Woche ist mein FÖJ-Jahr schon zu Ende … Ich habe so viele Erfahrungen sammeln können, wofür ich unfassbar dankbar bin. Eine sehr große Erkenntnis aus diesem Jahr ist, dass ich aktuell nicht gerne alleine wohnen möchte. Dieses Jahr habe ich in einer WG zusammen mit meiner…» zum Beitrag
  • Cati Kreativität ausleben Als ich letztens ein Bild gemalt habe, ist mir aufgefallen, wie gut es mir tut, meine Kreativität frei auszuleben. Wenn ich gerade viele Gedanken und Gefühle in mir habe, liebe ich es, etwas zu kreieren, das ich später in meinen Händen halten kann. So male ich beispielsweise…» zum Beitrag
  • Cati Wie die Zeit vergeht ... Seit September 2023 absolviere ich mein FÖJ in einem Jugendhaus im Allgäu. Auf der einen Seite fühlt es sich so an, als wäre ich hier schon Ewigkeiten und die Schulzeit fühlt sich nach einem vergangenen Leben an. Auf der anderen Seite kann ich nicht fassen, dass jetzt schon …» zum Beitrag
  • Anna Kultur und Küche Ich liebe meine Zeit als Au-pair in Irland, keine Frage. Aber ich vermisse das Essen von zu Hause mittlerweile ziemlich. Ich liebe zum Beispiel frische Brötchen zum Frühstück. In Irland gibt es nicht so eine Bäckerkultur wie in Deutschland und somit auch keine Brötchen. Ich esse…» zum Beitrag
  • Cati Mein FÖJ-Austausch Habt ihr eigentlich schon mal einen Austausch gemacht? Ich fand solche Angebote an sich schon immer cool, nur wäre ein Austausch immer viel zu weit außerhalb meiner Komfort-Zone gewesen und mir hätte der Mut dazu gefehlt. Umso stolzer bin ich, zu berichten, dass ich diese Woche…» zum Beitrag
  • Cati Ninja Warrior Letztens war ich das erste Mal im neu eröffneten Ninja Warrior Park in Nürnberg. Beim letzten Seminar hat mir einer aus meiner Seminargruppe, nennen wir ihn Max, von dieser Parcours-Halle erzählt. Er macht schon seit Jahren Parcours als Sport und hat mir schon einiges darüber…» zum Beitrag
  • Cati Übung macht den Meister Ich musste schon lange nicht mehr so viel lernen wie vor paar Tagen. Ich mache nämlich derzeit den Führerschein und hatte vorgestern die Theorieprüfung. Am Anfang fand ich es immer eher nervig und anstrengend, dass ich in meiner Freizeit viel lernen musste. Aber mit der Zeit…» zum Beitrag
  • Cati Ich glaube, ich kann kochen Ich war immer der Meinung, ich könne nicht kochen. Zumindest nicht ohne Rezept. Aber dieses Jahr koche ich öfters alleine oder zusammen mit meiner Mit-FÖJlerin. Und ich habe gelernt, dass es beim Kochen gar nicht so viele Regeln gibt und man sehr frei ist. Wir kaufen einmal die…» zum Beitrag
  • Cati Wie der Phönix aus der Asche Anfang der Woche war ich krank. Somit konnte ich nicht zur Arbeit gehen und auch nicht zu den restlichen Theoriestunden für den Führerschein. Ich konnte generell nicht sonderlich viel machen. Ich dachte erst einmal, dass das auch irgendwie entspannt ist, nichts zu machen. Sich…» zum Beitrag
  • Cati Die Kraft der Tränen Bin ich zu sensibel? Diese Frage habe ich mir letztens gestellt. Während meines FÖJs bin ich nämlich durchaus viel mit meiner Persönlichkeit konfrontiert worden. Es gab letztens eine Situation, in der ich weinen musste. Ich habe natürlich versucht, dass es nicht auffällt – jedoch…» zum Beitrag
  • Cati Handy aus Gerade habe ich zum ersten Mal in meiner FÖJ-Zeit Urlaub. Ich bin für zwei Wochen in Nürnberg bei meiner Familie und freue mich sehr auf diese Zeit! Die letzten Wochen Arbeit waren nämlich durchaus etwas anstrengend. Ich habe mich etwas müder als sonst gefühlt und hatte auch…» zum Beitrag
  • Cati Morgens freudig aus dem Bett springen abi>> Bloggerin Cati erzählt von der Begeisterung, die sie empfunden hat bei der Teilnahme an einem Seminar, das in ihr Freiwilliges Jahr (FÖJ) eingebettet ist.» zum Beitrag
  • Cati Das kuschelige Bett verlassen Wie geht es euch eigentlich damit, morgens aufzustehen, das kuschelige warme Bett zu verlassen und motiviert in den Tag zu starten? Ich muss sagen, mir fällt das gerade schon etwas schwer. Das liegt überwiegend daran, dass es inzwischen schon ziemlich kalt geworden ist. Und daran…» zum Beitrag
  • Cati Na, wie geht’s? Na, wie geht’s? Wie ist dein FÖJ? Macht es Spaß? Was hast du so für Aufgaben? Weißt du schon, was du nach dem FÖJ machen wirst? Diese Fragen werden mir oft gestellt. Von allen Seiten. Auf der einen Seite schätze ich es sehr, wenn Leute an meinem Leben interessiert sind und an…» zum Beitrag
  • Cati Meine restliche Seminar-Woche Nachdem ich im letzten Blogbeitrag detailliert über den ersten Tag meines FÖJ-Seminars berichtet habe, möchte ich nun noch von den anderen Tagen erzählen. Sie waren nämlich mindestens genauso toll! Was jeden Tag noch vor dem Frühstück angeboten wurde, war Morgensport. Ich fand…» zum Beitrag
  • Cati Mein erstes FÖJ-Seminar Letzte Woche war mein erstes FÖJ-Seminar. Zum Konzept des FÖJs gehören nämlich neben der Arbeit an einer Einsatzstelle, die im Bereich des Umweltschutzes tätig ist, fünf Seminare, die über das ganze Jahr verteilt sind und jeweils von Montag bis Freitag gehen. Ich bin mehr oder…» zum Beitrag
  • Marie Der neue Weg Nach dem gescheiterten FÖJ muss ein neuer Plan her. Das klingt leichter gesagt als getan, wenn man durch enttäuschte Erwartungen irgendwie mental am Boden ist. Das Erste, was mir eingefallen ist, war ein Studium. Ich hatte auch schon etwas im Auge, aber ich hatte doch irgendwie…» zum Beitrag
  • Melissa Ruhe vor dem Sturm Die Zeit zwischen Freiwilligendienst und Studium fühlt sich für mich irgendwie seltsam an. So ein bisschen wie eine Schwebe, in der ich nirgends so richtig dazugehöre, nicht so recht weiß, wohin mit mir. Ich gehöre nicht mehr in meine Einsatzstelle meines Freiwilligendienstes…» zum Beitrag
  • Marie Aftermath Da kamen dann auch die Stimmungsschwankungen. Zum einen war ich froh, dort weg zu sein, wieder Kontakt zu anderen zu haben, aber auf der anderen Seite fühlte ich mich, als hätte ich meine große Chance verspielt. Als wäre ich ein Versager, der es nicht mal schafft, einen Monat…» zum Beitrag
  • Cati Weg von zu Hause Vor meinem FÖJ  habe ich mich immer gefragt, wie es für mich sein würde, ohne meine Familie zu leben. Ich muss zugeben, dass ich zu Hause nicht sonderlich viel im Haushalt gemacht habe. Und jetzt wohne ich in einer Art WG und bin somit auch im Putzplan eingeteilt. Zwar weiß ich…» zum Beitrag
  • Melissa Interrail – The End Interrail. Viereinhalb Wochen Abenteuer. Über 5.000 Kilometer nur im Zug. Etliche Busfahrten. Viele neue Orte und Erfahrungen. Freude. Mut. Erfüllung. Das alles haben wir auf unserer Reise erlebt. Die Zeit war unfassbar wertvoll, einfach magisch – aber nicht nur. Denn zu so einer…» zum Beitrag
  • Marie Die Chance Am nächsten Morgen ging es zu den Pferden, endlich. Vielleicht wird ja jetzt alles besser. Hier habe ich auch eine der wenigen Personen kennengelernt, die mir während meiner kurzen Zeit ans Herz gewachsen sind. Misten auf den Paddocks der Ponys, sie füttern und anschließend Pferde…» zum Beitrag
  • Cati Freizeit ist wertvoll Seit September verbringe ich im Rahmen meines FÖJs sehr viel Zeit in einem Jugendhaus im wunderschönen Allgäu. Nur hin und wieder fahre ich mal über das Wochenende nach Hause, um meine Familie und auch Freunde zu treffen. Da ich hier aber natürlich auch viel arbeite (ungefähr…» zum Beitrag
  • Marie Das Richtige? Hätte ich gewusst, dass es so kommt, wäre ich wohl nicht nach Thüringen gegangen. Am 2. September war es dann endlich so weit: Der Start meines FÖJs in Form meines Umzuges nach Thüringen mit den ersten Arbeitstagen. Wie aufregend! Nachdem ich an den Abenden vorher zwei große…» zum Beitrag
  • Marie Probearbeiten a la Stall Zwei Wochen vor den Abschlussprüfungen ging es aber noch mal ums FÖJ: Probearbeiten auf einem Reiterhof in Thüringen. Es war März, noch war es kalt, aber die Stallarbeit wärmt ordentlich auf. Zumindest solange, wie man die Mistgabel schwingt und nicht nur rumsteht und redet.…» zum Beitrag
  • Cati Meine erste FÖJ-Woche Am Anfang der 11. Klasse war ich noch sehr unentschieden, wie es für mich nach dem Abi aussehen soll. Zwar war ich mir sicher, dass ich nicht gleich studieren will, aber, dass ich jetzt ein FÖJ in einem Jugendhaus mache, hätte ich damals sicherlich nie erwartet! Aber jetzt bin…» zum Beitrag
  • Melissa Letzter Halt Nach fast vier Wochen unterwegs ist es schwer zu glauben, dass unsere Reise auch irgendwann vorbei ist. Trotzdem nähern wir uns mit großen Schritten dem Ende. Unsere letzten Stopps während unserer Interrailreise sind Barcelona und Lyon. Erst einmal zu Barcelona. Barcelona ist…» zum Beitrag
  • Cati Das bin ich Hallo ihr Lieben! Ich heiße Caterina und bin 18 Jahre alt. Wie schön, dass ihr vorbeischaut! Ich habe 2023 in Nürnberg mein Abi gemacht und absolviere seit September mein FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) in einem Jugendhaus im Allgäu. Es stehen jetzt also einige Veränderungen…» zum Beitrag
  • Melissa Ab in die Natur Neben einigen Städten in Spanien durfte natürlich auch die Natur nicht zu kurz kommen. Schnell haben wir gemerkt, dass das mit dem Zug und so ganz ohne Auto nicht so leicht ist. Deshalb haben wir uns für drei Stopps entschieden, die zumindest mit dem Bus und einigen Umstiegen…» zum Beitrag
  • Marie Was darf es denn sein? Was willst du nach deinem Abschluss machen? Willst du studieren? Was denn genau? Weißt du auch schon, wo? Was willst du mit dem Studium anfangen? Das habe ich von meinen Stufenkamerad*innen und meinen Studien- und Berufsorientierungslehrer*innen oft gehört. Lange Zeit hatte ich…» zum Beitrag
  • Melissa Die Städte Spaniens Die nächsten Stopps unserer Reise waren drei verschiedene Städte in Spanien: Madrid, Sevilla und Ronda. Zuerst waren wir für zwei Tage in der Hauptstadt Spaniens und haben uns bei über vierzig Grad die wichtigsten Sehenswürdigkeiten angeschaut. Angefangen beim Königspalast bis…» zum Beitrag
  • Melissa Nicht alles läuft wie geplant Eigentlich mag ich es gerne, wenn alles vorher organisiert ist. Deshalb habe ich auch für unsere Reise nach Spanien viel recherchiert und mich wirklich lange auf die Zeit hier vorbereitet. Und trotzdem kann ich natürlich nicht alles kontrollieren und vorher organisieren, weshalb…» zum Beitrag
  • Melissa Ab nach Spanien Nächster Stopp unserer Interrail-Reise: die Nordküste Spaniens. Als wir die Reise geplant haben, war ich, um ehrlich zu sein, nicht gerade ein Fan der Nordküste. Wenn es nach mir gegangen wären, hätten wir sie einfach weggelassen. Mittlerweile bin ich froh, dass sich mein Freund…» zum Beitrag
  • Melissa Erster Halt Brüssel. Paris. Unsere beiden ersten Stopps während unserer Interrail-Reise. Zwei durchaus bedeutende Städte, die doch sehr unterschiedlich sind. Erst einmal zu Brüssel. Erster Eindruck: Es ist windig, die Straßen sind irgendwie rutschig und alles ist eher klein und übersichtlich…» zum Beitrag
  • Melissa Umbruch Momentan ist irgendwie eine seltsame Zeit. Mein Bundesfreiwilligendienst ist vorbei, die nächsten Wochen reise ich mit meinem Freund durch Spanien, wir ziehen um und mein Studium fängt an. So viele Dinge passieren in so kurzer Zeit und ich kann nicht fassen, was gerade eigentlich…» zum Beitrag
  • Thea Routine weg, Schlüssel weg Es war Freitag, und wie jeden Freitag fuhr ich mit den Öffis übers Wochenende in die Heimat. Wie immer lief das natürlich nicht nach Plan. Wer öfters Bahn fährt, weiß genau, wovon ich spreche. Verspätungen, Ausfälle, Baustellen. Und mich trafen vergangene Woche die Baustellen…» zum Beitrag
  • Melissa Musik verbindet Seit ich fünf Jahre alt bin, spiele ich Geige. Meine Eltern wollten gerne, dass ich ein Instrument lerne – und so bin ich dann mit meinem Papa zum Musikschultag gegangen. Dort habe ich eine Menge Instrumente ausprobiert, von der Oboe bis zum Schlagzeug. Aber als ich die Geige…» zum Beitrag
  • Thea Warum ich ihren Spitznamen hasse Es ist Sommer. Und damit beginnt langsam, aber sicher wieder die Reisesaison. Klassenfahrten stehen an, die ersten Zeltlager haben stattgefunden und auch die Anmeldungen für verschiedenste Ferienfreizeiten sind bereits unterschrieben und abgeschickt. So ist es jedenfalls bei…» zum Beitrag
  • Melissa Alt werden Älterwerden – das ist wohl eine Sache, über die die wenigsten jungen Menschen gerne ernsthaft nachdenken. Und doch betrifft sie uns alle. Um ehrlich zu sein, denke ich auch selbst nicht gern darüber nach. Denn auch ich habe eine schöne Illusion dazu im Kopf, dass ich bis zum…» zum Beitrag
  • Melissa Besondere Verbundenheit Momentan bin ich auf meinem letzten Seminar während meines Bundesfreiwilligendienstes, dem Abschlussseminar. Das Seminar ist das letzte von fünf Seminaren und dient vor allem der Reflexion und dazu, uns Freiwilligen einmal Danke zu sagen. Das wirkt sich auch auf unsere Atmosph…» zum Beitrag
  • Thea FSJ, und dann? Auf diese Frage habe ich nun endlich eine Antwort. Denn vor circa einer Woche flatterte ein Brief zu mir nach Hause, welchen ich schon sehnsüchtig erwartete. Auf dem Absender stand die Hochschule, bei der ich mich einige Monate zuvor auf einen Studienplatz beworben hatte. Tja…» zum Beitrag
  • Melissa Oder doch ein Pflichtjahr? Freiwilligendienst als Pflicht? Ganz bestimmt nicht! Oder etwa doch? Eigentlich dachte ich, das Thema sei für mich durch. Ich war fest entschlossen, dass es zwar schön wäre, wenn mehr Leute einen Freiwilligendienst machten, aber Pflicht sollte es niemals sein. In einem Gespr…» zum Beitrag
  • Thea Pfingsten back to the roots Zehn Jahre bin ich diesen Sommer bei dem Pfadfinder*innenstamm in meinem Dorf aktiv und irgendwie hatte ich daher das Gefühl, dass es langsam Zeit für Veränderung wird. Nicht, dass es üblich wäre, nach bestimmter Zeit den Stamm zu wechseln. Aber für mich fühlt es sich nach diesen…» zum Beitrag
  • Melissa Kindheitsfreude Heute hatten wir in der Tagespflege Besuch von einem Kindergarten. Die Kooperation besteht schon einige Jahre, ist aber wegen Corona die letzten Jahre kaum möglich gewesen. Deshalb war es für mich das erste Mal, dass ich den Besuch miterlebt habe. Zu Beginn haben wir den Kindern…» zum Beitrag
  • Melissa Ungewissheit Was willst du denn nach deinem Bundesfreiwilligendienst machen? Weißt du schon, wie es weitergeht? Hast du denn noch keinen genauen Plan? Diese Fragen begegnen mir momentan immer öfter. Mein Bundesfreiwilligendienst neigt sich dem Ende zu und bald ist es an der Zeit, mich zu…» zum Beitrag
  • Thea Zeugnis meets Studienberater Vielleicht habt ihr durch meinen letzten Blog mitbekommen, dass ich bald wieder umziehen werde. Aber nicht nur das Zusammenziehen mit meinem Freund ist demnächst eine Veränderung in meinem Leben. Wie schon vor einem Jahr, als ich endlich mein Abizeugnis in den Händen hielt, beginnt…» zum Beitrag
  • Melissa Glücklicher Zufall Am Flughafen in Istanbul hat mir eine junge Frau geholfen, mich zu orientieren, nachdem ich im Getümmel verloren war. Sie hat mich nach einem kurzen Gespräch für meinen letzten Tag in der Türkei zu sich nach Hause eingeladen. Lange war ich unsicher, ob es eine gute Idee ist,…» zum Beitrag
  • Thea Warme Umarmungen Letzte Woche habe ich über mein FSJ eine Weiterbildung besuchen dürfen, in welcher ich mich eine Woche lang mit 25 anderen Gruppenleitenden zu Themen der DPSG („Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg“; Pfadfinder*innenverband, bei dem ich mein FSJ mache) weiterbildete. Der…» zum Beitrag
  • Melissa Kurz innehalten Mit jedem Abschied blutet mein Herz ein bisschen. Hätte mir am Anfang der Woche jemand gesagt, dass ich nicht zurück nach Hause möchte, hätte ich es nicht geglaubt. Jetzt, am Ende meines Urlaubs, bin ich traurig zu gehen, traurig, dass mein Abenteuer wieder vorbei ist. Ich konnte…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/mein-freiwilliges-jahr

oder scanne einfach den QR-Code