Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Mein Freiwilliges Jahr

Mein Freiwilliges Jahr: Blogeinträge

Begleite junge Menschen auf ihrer Reise des sozialen Engagements, persönlicher Entwicklung und unvergesslicher Erfahrungen. Erfahre aus erster Hand, wie ein Freiwilliges Jahr das Leben verändern und bereichern kann.

  • Thea Umzugskartons im Dauereinsatz Gefühlt sind die letzten Umzugskartons gerade erst ausgepackt, da heißt es für mich bald schon wieder: Auf ins nächste Abenteuer! Denn auch wenn ich gerade mal vor sieben Monaten in meine erste WG umgezogen bin, verlasse ich diese im Sommer schon wieder. Nicht, weil mir mein…» zum Beitrag
  • Melissa Der Intuition folgen Mein erster Tag in Göreme war schön. Bei Nieselregen habe ich mich auf den Weg gemacht, ohne ein bestimmtes Ziel zu haben. Ich bin einfach dorthin gegangen, wo es schön oder interessant aussah. An den bekannteren Sehenswürdigkeiten wie dem Göreme Open Air, war es etwas voller…» zum Beitrag
  • Thea Der Kuchenstammtisch Es ist März, und wir starten tatsächlich in die zweite Runde. Wir, dass sind mein Partner, zwei unserer Freund*innen und ich. Im August begonnen haben wir es im Februar also geschafft, jede*r von uns war einmal dran. Eigentlich hätte das laut der Rechnung schon im November der…» zum Beitrag
  • Melissa Unverhoffte Menschlichkeit Istanbul. Ich bin komplett allein am Flughafen. Mein erster Flug in die Türkei war ganz okay, aber dann musste ich umsteigen. Der Flughafen ist groß und super unübersichtlich. Ich muss ein zweites Mal durch den Sicherheitscheck. Das kam irgendwie unerwartet. Diesmal werden andere…» zum Beitrag
  • Thea Ist Blutspenden Prostitution? Seitdem ich für mein FSJ von zu Hause weggezogen bin, gehe ich regelmäßig Blut und -plasma spenden. Damit habe ich mich schon zu Schulzeiten auseinandergesetzt, war damals aber noch zu jung und die Spendezentren zu weit von meiner Heimat entfernt. Beides ist nun glücklicherweise…» zum Beitrag
  • Melissa Angst vorm Unbekannten Da ist sie wieder. Die Angst davor, allein zu verreisen. Und der Gedanke, was ich mir eigentlich dabei gedacht habe. Wie dumm das alles ist. Dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde. Am Sonntag geht es für mich los in die Türkei, für eine ganze Woche. Eigentlich ein echtes…» zum Beitrag
  • Melissa Tiefe Verbundenheit Nach dem Abschluss geht jeder seinen eigenen Weg. So war es auch bei mir und meiner engsten Schulfreundin. Wir sind bereits seit der siebten Klasse so etwas wie beste Freunde gewesen und haben mal mehr und mal weniger alles miteinander geteilt. Nach unserem Abiball haben sich…» zum Beitrag
  • Thea Erschöpft durch Ruhe Während des FSJs werden die Freiwilligen nicht nur durch eine*n Anleiter*in in der Einsatzstelle betreut, sondern nehmen auch über das Jahr verteilt an fünf Seminaren teil. Diese einwöchigen Veranstaltungen dienen dazu, sich mit anderen FSJler*innen zu vernetzten und sich unter…» zum Beitrag
  • Melissa Ein unfreiwilliges Jahr Während meines Bundesfreiwilligendienstes bin ich häufig mit der Diskussion in Kontakt gekommen, ob ein Freiwilligendienst nach der Schule zur Pflicht werden soll. So wie früher der Wehrdienst. Wir als Freiwillige wurden immer wieder gefragt, was wir selbst davon halten und haben…» zum Beitrag
  • Thea 30 heilige Tage Dieser Sommer wird mein erster Sommer ohne Schulferien sein. Da ich die Schule letztes Jahr mit dem Abitur abgeschlossen habe, endet damit nun auch das Kapitel „6 Wochen frei im Sommer“. Und das wurde mir erst so richtig bewusst, als wir uns hier auf der Arbeit letzte Woche zum…» zum Beitrag
  • Melissa Eine Reise ganz allein Anfang dieses Jahres habe ich mich gefragt, was ich 2023 gerne erleben und machen möchte, was ich bis zum Ende des Jahres erreichen möchte. Wie ich schon im letzten Blog angesprochen habe, war es mir dabei besonders wichtig, mal über mich hinauszuwachsen. Dinge zu tun, die mich…» zum Beitrag
  • Thea Introvertiert ≠ schüchtern Wenn ich meine Freund*innen frage, mit welchen Worten sie mich beschreiben würden, fällt ziemlich häufig das Adjektiv extrovertiert. Klar, ich bin eine gesellige Person, kann gut auf fremde Leute zugehen und habe nichts dagegen, im Rampenlicht zu stehen. Ich bin selbstbewusst…» zum Beitrag
  • Melissa Die Komfortzone verlassen Oft realisiert man erst, was man hat, wenn es nicht mehr da ist. Genauso ging es mir diese Woche mit meinem ersten Urlaub. Das erste Mal in meinem Leben hatte ich nicht wie selbstverständlich Ferien. Um in den Urlaub fahren zu können, muss ich mir jetzt frei nehmen, schauen,…» zum Beitrag
  • Thea Leben, um zu arbeiten? Letztes Jahr im September habe ich mein FSJ angefangen. Nachdem ich voller Euphorie meine Bewerbungsunterlagen abgeschickt hatte und wenig später zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurde, war ich voller Vorfreude, in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. Natürlich sah ich am…» zum Beitrag
  • Melissa Ein fairer Lohn Während eines Bufdis wird man wie auch bei anderen Freiwilligendiensten nicht bezahlt, sondern bekommt ein Taschengeld. Dieses fällt je nach Einrichtung unterschiedlich hoch aus. Ich liege mit meinen 420 Euro Taschengeld im Monat gut im Schnitt. Um mein Studium demnächst finanzieren…» zum Beitrag
  • Melissa Große, kleine Träume Als Kind träumt man oft von großen Dingen. Zum Beispiel von einem bestimmten Beruf oder etwas anderem, das man gerne erreichen möchte. Ich wollte zum Beispiel immer mal die Malediven sehen, weil das blaue und klare Wasser dort immer so schön aussieht. Schon damals sagte mein…» zum Beitrag
  • Melissa Echter Reichtum Einen Millionär – dass ist das, was sich eine Kollegin von mir oft scherzhaft zu Weihnachten wünscht. Alternativ wäre auch ein Lottogewinn ganz nett. Als sie das sagte, erwidert einer unserer Gäste in der Tagespflege, dass das ganze Geld auch nicht glücklich macht. Diese gegenteiligen…» zum Beitrag
  • Melissa Ein letztes Mal Jedes Jahr machen die Kinder unserer Familie gemeinsam Weihnachtsgestecke. Auch dieses Jahr haben wir uns dafür einen Nachmittag zum Basteln getroffen und danach wie immer noch zusammengesessen. Es war ein wunderschöner Abend, der wie im Flug verging. Auf dem Rückweg nach Hause…» zum Beitrag
  • Melissa Das größte Geschenk Für mich ist Weihnachten immer eine der schönsten Zeiten im Jahr. Es ist so gemütlich und einfach schön, gemeinsam Dinge mit der Familie zu unternehmen, Kekse zu backen, Filme zu schauen und Spiele zu spielen. Seit mein Vater vor drei Jahren verstorben ist, ist alles ein wenig…» zum Beitrag
  • Melissa Zeitfresser Social Media Die Tage werden kürzer und besonders nach der Zeitumstellung ist es abends schon ziemlich früh dunkel. Es ist dunkel, wenn ich morgens aus dem Haus gehe und so gut wie dunkel, wenn ich die Haustür nachmittags wieder aufschließe. Oft fühlt es sich so an, als würde der ganze Tag…» zum Beitrag
  • Thea Ein Jahr Vollzeitpfadfinderin „Ich bin jetzt ein Jahr Vollzeitpfadfinderin". Das antworte ich momentan immer, wenn ich nach meiner derzeitigen Beschäftigung gefragt werde. Vielen sagt das natürlich nichts. Vor allem, wenn man die hilfsbereiten – Kekse verkaufenden – Jugendlichen mit Halstuch sonst nur aus…» zum Beitrag
  • Melissa Zwischen Erwachsenenbildung und Klassenfahrt Erwachsenenbildung. Wie oft ich dieses Wort in den letzten 24 Stunden gehört habe, kann ich gar nicht mehr zählen. Ich bin diese Woche wieder auf einem Seminar für meinen Bundesfreiwilligendienst – und fühle mich, um ehrlich zu sein, etwa so wie auf Klassenfahrt. Sechs-Bett-Zimmer…» zum Beitrag
  • Thea Von der Festivaltheke zum FSJ Und nun ist schon wieder November. „Huch", denke ich mir, als ich erschrocken feststelle, dass ich nun schon zwei Monate mein Freiwilliges Jahr absolviere. Ich blicke auf eine aufregende Zeit zurück: Ich bin ausgezogen, habe in den vergangenen acht Wochen so einiges erlebt und…» zum Beitrag
  • Melissa Auch Senioren finden Tattoos schön Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren. Insbesondere bei jungen Menschen ist es beliebt, sich zumindest etwas Kleines stechen zu lassen. Auch ich habe zwei Tattoos, eins am Rücken und ein kleines am Bein. Obwohl ich meine Tattoos wirklich gerne mag, bin ich froh, sie in manchen…» zum Beitrag
  • Melissa Wiedersehen Am Wochenende habe ich meinen Geburtstag gefeiert. Diesmal nur im kleinen Kreis mit den engsten Freunden. Es war eine große Herausforderung, einen geeigneten Termin zu finden, da die meisten meiner Freunde nicht mehr in meiner Nähe wohnen, sondern zum Studieren umgezogen sind…» zum Beitrag
  • Melissa Mein erstes Seminar Während meines Bundesfreiwilligendienstes muss ich mehrere Seminare belegen, in denen ich verschiedene Dinge für meinen Dienst lerne, zum Beispiel rechtliche Grundlagen. Über das Jahr verteilt brauche ich fünfundzwanzig Seminartage, die meistens in fünftägigen Blöcken stattfinden…» zum Beitrag
  • Laura Vor dem Studium Kaum war das FÖJ zu Ende, erreichte mich die Zulassung für das Studium. Zumindest die Vorläufige, denn gültig war das Ganze erst nachdem ich alle Dokumente eingereicht hatte. Dazu gehört eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses, die unterschriebene Annahme des Studienplatzes, ein…» zum Beitrag
  • Laura Aller Abschied ist schwer Viel zu schnell vergingen die letzten Augusttage und damit auch das FÖJ. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich in meine Wohnung gezogen und habe erwartungsvoll einem Jahr in einer neuen Umgebung bei fremden Menschen entgegengeblickt, ohne zu wissen, was mich erwartet…» zum Beitrag
  • Laura Das Ende naht Es ist noch gar nicht so lange her, da hieß es „Ich habe ja noch ein Jahr Zeit dies zu lernen und jenes zu tun.“ Schon bald verkürzte sich die Aussage auf ein halbes Jahr und nun ist es bereits Mitte August. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und gerade das letzte halbe Jahr…» zum Beitrag
  • Laura Mein letztes Seminar Unser letztes Seminar im Rahmen des Freiwilligendienstes fand nicht wie all die anderen Seminare in Sachsen statt, sondern in der Nähe von Berlin an einem See. Außerdem gab es diesmal keine Vorbereitungsgruppe, die den Ablauf der Woche geplant hat und sich um die Vermittlung…» zum Beitrag
  • Laura Die FÖJ-Projektarbeit Während ich ungeduldig auf eine Nachricht von der Universität warte, um zu erfahren wie es im Herbst weitergehen wird, neigt sich das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) immer mehr dem Ende zu.Im Rahmen eines FÖJ’s muss man, bestenfalls in der Einsatzstelle, eine Projektarbeit…» zum Beitrag
  • Laura Das 4. Seminar Seit fünf Monaten haben wir kein Seminar mehr besucht, da die geplante Veranstaltung im März leider ausfallen musste. Umso gespannter waren wir, als es schließlich hieß, dass die Seminare wieder stattfinden.Natürlich musste alles etwas umgeplant werden, anstelle der eigentlich…» zum Beitrag
  • Laura Über Arbeit, Freizeit und Bewerbung Nachdem ich nun drei Wochen durchgängig gearbeitet hatte, konnte ich zwei Wochen freinehmen: Eine Woche durch Urlaubstage und eine weitere, die sich aus freien Tagen von Wochenenden zusammensetzte, an denen ich arbeiten war.Obwohl ich auf dem Hof viele Pferde um mich herum habe…» zum Beitrag
  • Laura ein abwechslungsreicher Job Nun arbeiten wir schon eine ganze Weile auf dem Hof. Viele Aufgaben, die für uns zu Beginn des Jahres noch neu und ungewohnt waren, können wir inzwischen beinahe im Schlaf erledigen. Und trotzdem gleicht kein Tag dem vorherigen, es gibt immer etwas anderes zu tun oder etwas Neues…» zum Beitrag
  • Laura Bewerbungszeit Hier auf dem Hof vergehen die Tage wie im Flug und irgendwie möchte ich gar nicht glauben, dass es nur noch vier Monate sind, bis dieses Jahr vorüber ist. Vor genau einem Jahr stand ich noch mitten in den Abiturprüfungen, habe mich zum Lernen verabredet und konnte mich darauf…» zum Beitrag
  • Laura Eine spannende Arbeit Auf einem Hof ist kaum ein Tag wie der andere. So kommen auch wir immer wieder zu neuen und aufregenden Erlebnissen. Einmal ist uns beim Pferde reinholen die gesamte Herde aus der Weide ausgebrochen. An diesem Tag konnten es die Pferde nicht erwarten in den Stall zu kommen und…» zum Beitrag
  • Laura Kälber fangen und Weiden bauen Nach vier freien Tagen, die ich zu Hause verbrachte hatte, war ich wirklich froh, wieder zurück auf den Hof zu kommen. Die Ausgangssperre, die mich zu Hause sehr eingeschränkt hat, fällt hier gar nicht auf. Schließlich verbringen wir trotzdem den ganzen Tag an der frischen Luft…» zum Beitrag
  • Laura Ein aufregendes Frühjahr Eigentlich sollte diese Woche das vierte Seminar des FÖJ’s sattfinden. Doch auf Grund des Coronavirus wurde es, so wie viele Veranstaltungen auch, abgesagt. Ich kenne niemanden, der nicht einer Veranstaltung nachtrauert, die er dieses Jahr gerne besucht hätte. Schließlich wollten…» zum Beitrag
  • Laura Pfannkuchen mit Senf Wenn man uns FÖJ’ler fragt, warum wir ein Freiwilliges Jahr machen, antworten wir meistens, dass es eine gute Möglichkeit sei, um Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln. Schließlich zählen wir für ein Jahr zu den Mitarbeitern unserer Einsatzstelle und bekommen somit einen guten…» zum Beitrag
  • Laura Sturm Auch wenn es bei uns im Winter nicht all zu viel zu tun gibt in der Einsatzstelle sorgt das Wetter für Abwechslung und Arbeit.Natürlich blieben auch wir nicht vor dem Sturm verschont, der kürzlich in ganz Deutschland wütete. Zum Glück gibt es bei uns keine Schäden zu verzeichnen…» zum Beitrag
  • Laura Das dritte Seminar Nachdem ich ein verlängertes Wochenende frei hatte, um zur Pferdemesse in Leipzig gehen zu können, machte ich mich auf den Weg zum dritten Seminar des FÖJ’s. Dieses Mal sollte es in Pirna-Liebethal stattfinden. Bei unserer Ankunft konnten wir uns nicht nur über die wundersch…» zum Beitrag
  • Laura Jahreswechsel Über Weihnachten und Neujahr mussten wir nicht arbeiten, sodass wir die Zeit zu Hause mit der Familie verbringen konnten. Doch schon am zweiten Januar ging es für uns weiter. Im Winter gibt es auf dem Hof nicht allzu viel zu tun, es geht also recht entspannt zu. Die Zeit nutzen…» zum Beitrag
  • Laura Die festliche Zeit Der Beginn des Winters ist auch immer der Beginn der Weihnachtszeit. Doch noch vor der Weihnachtsfeier erwartete uns Ende November auf dem Hof ein anderes Fest: Thanksgiving Das wollte sich natürlich niemand entgehen lassen, so dass wir an diesem Tag vollzählig waren und dadurch…» zum Beitrag
  • Laura Das zweite Seminar Das zweite Seminar des FÖJ’s wurde von der Gruppe vorbereitet, der ich zugeteilt war. Für uns bedeutete das zum Teil etwas mehr Arbeit als für die anderen. Schließlich mussten wir die Programmpunkte nicht nur anleiten, sondern auch vorbereiten. Am Abend gab es dann noch ein Treffen…» zum Beitrag
  • Laura Wieder zurück Nach beinahe drei freien Wochen konnten wir endlich wieder auf den Hof zurück. Trotz der langen Pause haben wir uns schnell wieder eingearbeitet. Gleich am ersten Tag haben wir zwei FÖJ’ler alleine zwei Weiden abbauen dürfen und tatsächlich haben wir es auch ohne Anweisungen…» zum Beitrag
  • Laura Schon wieder Ferien Da die Hofbesitzer, bei denen ich mein freiwilliges Jahr absolviere, in Amerika Verwandte haben, fliegen sie jedes Jahr im Herbst dorthin. Für uns FÖJ’ler bedeutet das, das wir länger frei haben. Damit wir dafür nicht unseren kompletten Urlaub nehmen müssen, haben wir an dem…» zum Beitrag
  • Laura Der Herbst ist da Schon wieder ist eine sehr abwechslungsreiche Woche vergangen. Man spürt bereits den Winter kommen. Am Morgen ist es dunkel und auch die Temperaturen sind gesunken. Zudem regnete es bei uns beinahe jeden Tag. Trotz des ungemütlichen Wetters, muss die Arbeit natürlich erledigt…» zum Beitrag
  • Laura Das erste Seminar Die Meinungen, die ich zu den Seminaren während des FÖJs gehört habe, waren ziemlich unterschiedlich. Einige meinten, sie seien nicht so toll, andere wiederum hatten viel Spaß. In der dritten Septemberwoche war es soweit, dass ich mir endlich eine eigene Meinung bilden konnte…» zum Beitrag
  • Laura Ein neuer Alltag Mittlerweile habe ich mich hier ganz gut eingelebt. An die Kurven und Berge habe ich mich gewöhnt und ich war sogar bereits im Kino. Schließlich darf trotz der Arbeit die Freizeit nicht zu knapp kommen. Die Arbeit an sich ist sehr abwechslungsreich. Nur der morgendliche Ablauf…» zum Beitrag
  • Laura Die erste Woche Da der 1. September ein Sonntag war, fand der offizielle Eröffnungstag des Freiwilligen Ökologischen Jahres erst am Montag statt. Am Abend davor zog ich in meine Wohnung ein, die mir für die Zeit meines Freiwilligendienstes gestellt wurde. Am nächsten Morgen musste ich etwa zwei…» zum Beitrag
< Vorherige Seite

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/mein-freiwilliges-jahr

oder scanne einfach den QR-Code