Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live

Schülerleben live: Blogeinträge

Folge den abi>> Bloggern in ihrem Schulalltag und darüber hinaus. Erlebe, wie sie Herausforderungen meistern, spannende Projekte erleben und den Schulgeist teilen. Authentisch und ungeschönt, immer wieder lesenswert.

  • Lina Meiner erster Schultag in der Corona-Pandemie Nach acht Wochen Schulschließungen, ging es zum ersten Mal wieder zum Unterricht in die Schule. Unsere Lehrer hatten inzwischen alles „corona-gerecht“ umgestaltet. Was das heißt, habe ich bereits beim Betreten der Schule gesehen: Auf dem Boden waren Pfeile und Abstandslinien…» zum Beitrag
  • Maril Die Magie des Lebens Ich liebe es zu lesen. Das ist für mich wie eine kleine Auszeit, die ich mir nehme, um meine Gedanken zu sammeln, mich zu beruhigen und zu entspannen. Wenn ich ein Buch oder auch nur ein Kapitel beendet habe und den Band zuklappe, dann fühle ich mich, als wäre ich aus einer Trance…» zum Beitrag
  • Clara Die Facharbeit An unserer Schule muss jeder Schüler der Jahrgangsstufe Q1 eine Facharbeit im zweiten Halbjahr in einem Fach seiner Wahl schreiben. Bei der Auswahl des Fachs ist nur wichtig, dass dieses Fach in dem Halbjahr schriftlich belegt werden muss, denn eine Facharbeit ersetzt eine Klausur…» zum Beitrag
  • Maril Wankelmut und Unsicherheit Es ist soweit. Zwölf Jahre Schulzeit, die für mich den ersten großen Lebensabschnitt darstellen, sind nun fast vorbei. Die Betonung liegt auf dem Wörtchen „fast“. Denn nun kommt das, worauf wir alle hingearbeitet haben: die Prüfungen. Ich bin von Natur aus ein recht impulsiver…» zum Beitrag
  • Lina Hochsensibilität Das erste Mal von Hochsensibilität gehört habe ich, als zwei Bookstagrammerinnen in einem Video über ihre Erfahrungen damit geredet haben. Und das zweite Mal erst vor kurzem, als ich einen Podcast gefunden habe, der sich nur mit diesem Thema beschäftigt.Etliche Podcast-Folgen…» zum Beitrag
  • Han Dorfkind Ich bin ein Dorfkind. Unser kleines Dorf hat etwa 1.300 Einwohner und ist somit das zweitgrößte Dorf unseres Landkreises. Die sogenannte ,,Stadt” hat auch gerade einmal 15.000 Einwohner, die nächste Stadt, die man nicht in Anführungszeichen setzen muss, kommt dann tatsächlich…» zum Beitrag
  • Maria Internetfreundschaften - Teil 2 Internet-Freundschaften müssen nicht zwingend dadurch entstehen, dass man seine Nummer weitergibt und irgendwelchen Gruppen beitritt. Ich habe zum Beispiel angefangen, mich über Twitter mit anderen Nutzern, die die gleiche Musik wie ich hören, auszutauschen und konnte so sogar…» zum Beitrag
  • Maril Was ich vermisse... „Man weiß die Dinge in seinem Leben erst zu schätzen, wenn man sie verloren hat." Immer wenn ich diesen Spruch las, dachte ich: „Ach, wie einfallslos!“ Mir war klar, dass dieser Spruch viel häufiger zutraf, als einem lieb wäre, aber ständig damit konfrontiert zu werden, erzeugte…» zum Beitrag
  • Clara Online Schulaufgaben lösen Wegen Corona sind vorübergehend die Schulen geschlossen. Damit wir trotzdem weiter den Stoff lernen können, erhalten wir wöchentlich in jedem Fach neue Aufgaben, die wir eigenständig lösen sollen. Natürlich haben wir jetzt mehr Zeit, die Schulaufgaben zu lösen und können uns…» zum Beitrag
  • Han Frühlingsspaziergänge Vor Kurzem hat mir eine Freundin in einem Brief geschrieben, dass ich, wenn es mir nicht gut geht, an den Frühling denken soll. Ich, als große Herbst- und Winterverfechterin, wusste damit ehrlich gesagt erstmal wenig anzufangen. Bis ich ein paar Tage später spazieren gegangen…» zum Beitrag
  • Lina Bücher und Bloggen Bücher sind etwas Besonderes für mich. Ich habe sie schon immer geliebt: eines meiner ersten Wörter war – neben Ball und Ente – Buch. In der Grundschule brannte ich darauf, endlich selbst lesen zu lernen und verschlang geradezu die Hexen-Bücher, die meine Großeltern mir vom Flohmarkt…» zum Beitrag
  • Maria Internet-Freundschaften - Teil 1 Internet-Freundschaften sind, meiner Meinung nach, etwas ganz besonderes. Es ist schon fast verrückt, dass man eine so enge Beziehung zu einer Person entwickeln kann, die man im Prinzip noch nie persönlich gesehen hat. Ich habe tatsächlich schon relativ früh angefangen, Erfahrungen…» zum Beitrag
  • Maril Wider der Tristesse Ich wollte eigentlich nicht über das Coronavirus schreiben. Das erledigen schon gefühlt 98 Prozent aller verfügbaren Medien für mich. Sei es drum, ich komme nicht daran vorbei. Nicht, dass ich etwas Neues erzählen könnte. Ich kann nur davon berichten, wie ich langsam, aber sicher…» zum Beitrag
  • Maria Im Internet-Zeitalter Die ältere Generation verteufelt ja gerne mal den digitalen Fortschritt. Wir kennen es ja eigentlich nicht anders. Es gibt aber sicher Nachteile, die man nicht verleugnen darf. Der Einfluss auf das Schönheitsbild und die mentale Gesundheit junger Menschen durch die heutigen Medien…» zum Beitrag
  • Clara Endlich selber Auto fahren Seit November vergangenen Jahres mache ich meinen Führerschein. Die Theorieprüfung habe ich glücklicherweise inzwischen bestanden. Die Theoriestunden waren auch eigentlich immer ganz witzig, da ich dort mit ein paar Freunden hingegangen bin und wir uns zusammen auf die Prüfung…» zum Beitrag
  • Lina Das Ding mit der Langeweile „Mir ist so langweilig!“, „Was soll ich machen?“ „Ich hasse Langeweile!“Mein kleiner Bruder liegt mir mit solchen Sätzen häufig in den Ohren. Und voraussichtlich werden diese und ähnliche Klagen in der nächsten Zeit noch häufiger zu hören sein.Sobald das Thema auf Langeweile…» zum Beitrag
  • Maria Mein Weg zum Studiumswunsch Ich bin ein Mensch, der gerne Pläne schmiedet und weiß, worauf er hinarbeitet. Das gilt auch für meinen Berufswunsch. Nachdem ich verschiedene Berufe in Erwägung gezogen habe, ist für mich seit einiger Zeit klar, dass ich Menschen helfen und mit ihnen arbeiten will. Gerade deswegen…» zum Beitrag
  • Maril Zurück zu den Wurzeln Im Haus meiner Familie gibt es viele verstaubte Ecken und dunkle Winkel, aus denen immer wieder etwas Neues bzw. für mich Neues, aber eigentlich Altes zutage gefördert werden kann. Das Haus ist zwar nicht groß, aber vollgestopft mit interessanten Dingen: Mitbringsel und Souvenirs…» zum Beitrag
  • Han Briefe - eine Umarmung für die Seele Wenn ich jemandem erzähle, dass ich eine Brieffreundin habe, werde ich meist merkwürdig angeguckt – was früher so normal war, scheint heute vollkommen in Vergessenheit und sogar fast schon in Verruf geraten zu sein.Für mich bleibt es aber mit Abstand meine liebste Art, mich mit…» zum Beitrag
  • Lina Frühlingsgefühle Ich liebe den Frühling. Ich liebe es, unter blühenden Bäumen mit offener Jacke zu laufen, den Sonnenschein auf meinem Gesicht und ein Lächeln auf den Lippen. Ich liebe Kleider, Picknicken und Osterferien. Aber am allermeisten liebe ich die Frühlingsgefühle. Wenn die Sonne endlich…» zum Beitrag
  • Clara Wie das Coronavirus meinen Schulalltag beeinflusst Seit Montag sind alle Schulen bis einschließlich der Osterferien geschlossen. Dass das jetzt so schnell geht, hatte keiner von uns erwartet. In der Unterstufe hätte ich mich sehr über diese zusätzlichen „Ferien“ gefreut, aber jetzt mache ich mir eher Gedanken, was dies für Folgen…» zum Beitrag
  • Maril Durchhalten ist nicht einfacher In meinem letzten Blogeintrag habe ich mich noch damit beschäftigt, wie schwer es sein kann, anzufangen: mit dem Lernen, mit einem Projekt, mit dem Joggen, etc. Tja, nun habe ich festgestellt, dass das Weitermachen und Durchhalten nicht unbedingt einfacher ist.Denn nach dem Anfangen…» zum Beitrag
  • Han Studieren? Wahrscheinlich. Aber was? Als Kind macht man sich eher weniger Sorgen darum, was man später machen möchte. Im Kindergarten wollte ich Kindergärtnerin werden, in der Grundschule dann Lehrerin und nachdem mir eine Freundin in der zweiten Klasse gesagt hatte, sie wolle Meeresbiologin werden, war das nat…» zum Beitrag
  • Clara Warum Englisch-Leistungskurs? Dass Englisch fließend sprechen zu können heute sehr gefragt ist, weiß eigentlich jeder. Englisch als Leistungskurs zu wählen, kann eigentlich nur von Vorteil sein. In unserem Englisch-LK haben wir viel mehr Zeit, um auf Englisch zu diskutieren, weswegen wir nicht nur lernen…» zum Beitrag
  • Maria Die Bedeutung von Musik Ich kann mich, ehrlich gesagt, nicht mehr daran erinnern, ab wann Musik eine entscheidende Rolle in meinem Leben eingenommen hat. Am Singen habe ich schon seit meiner Kindheit Freude, seit der dritten Klasse gehe ich auch in den Schulchor. Ein Instrument hingegen habe ich nie…» zum Beitrag
  • Maril Aller Anfang ist schwer Das Probeabitur steht nun für meinen Jahrgang vor der Tür und die Panik ist groß. Wobei, eigentlich sehe ich bei den meisten eher Ignoranz und Desinteresse. Die Panik wird wohl erst aufkommen, wenn das Probeabi schlecht gelaufen ist und die richtigen Abiturprüfungen anstehen…» zum Beitrag
  • Maril Das Ende naht Nein, nicht das Weltende, aber doch zumindest das Ende meiner Schulzeit – das Ende meiner kleinen Welt. Je näher die Abiturprüfungen kommen, umso öfter verfalle ich in eine fast schon nostalgische Stimmung, in der ich dann die vergangenen zwölf Jahre Schulzeit Revue passieren…» zum Beitrag
  • Clara Ballett - anstrengend, aber wunderschön Das erste Mal bin ich durch meine Schwester mit Ballett in Berührung gekommen. Später wollte ich dann gerne selbst Ballett tanzen und bin dann mit einer Freundin vor knapp drei Jahren zu meiner ersten Ballettstunde gegangen. Eigentlich heißt es, dass man mit 13 Jahren zu alt…» zum Beitrag
  • Maria Warum ich Peotry Slams so liebe Bestimmt habt ihr schon mal etwas von “Poetry Slams” gehört. Falls nicht, hier eine kurze Erläuterung: Es ist eine Veranstaltung, bei der man auf einer Bühne einen selbstgeschriebenen Text vorträgt und dann von einer Jury aus dem Publikum mit Zahlentafeln bewertet wird. Die Person…» zum Beitrag
  • Maril Danke Lehrer haben es wirklich nicht leicht. Und das sage ich nicht, weil ich ein Schleimer bin oder weil die Hälfte meiner Freunde Lehramt studieren möchte, sondern weil es so ist. Lehrer müssen täglich vor vielen Schülern stehen, die jede ihrer Bewegungen, jedes Wort, jeden Gesichtsausdruck…» zum Beitrag
  • Clara Ende des Halbjahres Nach der langen Klausurenphase und dem anschließenden Bangen um die ersehnte Note auf dem Halbjahreszeugnis, habe ich es endlich geschafft. Das erste Halbjahr der Qualifikationsphase ist vorbei und ich habe mein erstes Zeugnis erhalten – das erste Zeugnis, das mit in meine Abiturnote…» zum Beitrag
  • Maril Wie ein Kartenhaus Manchmal habe ich das Gefühl, dass mir alles zu viel wird. Der Stress wegen der vielen Klausuren und Kontrollen, die Abiturvorbereitung, die Organisation des Abiballs, der Klavierunterricht, Fahrschule, Chor, der Sportverein mit zweimal Training pro Woche. Manchmal hätte ich…» zum Beitrag
  • Clara Wie plane ich meine Ferien sinnvoll? Die Sommerferien 2020 werden wohl meine letzten richtigen Sommerferien sein. Schließlich mache ich 2021 mein Abitur und bin dann fertig mit der Schule. Noch kann ich mir das gar nicht richtig vorstellen. Wenn man zwölf Jahre in die Schule geht, jeden Tag die gleichen Leute sieht…» zum Beitrag
  • Maril Waldspaziergang Es ist vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt, um die Schönheit der Natur zu preisen. Es ist Februar und ich habe in diesem Jahr noch keine einzige Schneeflocke fallen sehen. Wie ein grauer Schleier legen sich Regen und Nebel über das Land. Und ich? Ich habe nichts Besseres…» zum Beitrag
  • Clara Warum ich Vegetarierin wurde Fleisch betrachten viele Menschen heutzutage immer noch als ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Dank der Massentierhaltung können wir jederzeit für wenig Geld Fleisch kaufen. Luxusware ist Fleisch schon lange nicht mehr. Von klein auf habe ich Fleisch gegessen – sogar ziemlich…» zum Beitrag
  • Maril Gute Vorsätze Jedes Jahr aufs Neue schreibe ich mir eine Liste mit guten Vorsätzen für das neue Jahr. Ja, ich bin so eine. Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass gute Vorsätze fast nie eingehalten werden. Tragisch, oder? Jedes Jahr nehmen sich die Menschen große Dinge vor, etwa, mehr Sport…» zum Beitrag
  • Clara Warum Philosophie und Pädagogik keine Laberfächer sind Wenn mir die Frage gestellt wird, was für Leistungskurse ich habe und ich dann mit Philosophie und Englisch antworte, sind die Reaktionen meistens ziemlich ähnlich. Englisch wird von den meisten einfach akzeptiert, aber zu dem Thema Philosophie muss ich mir oft so etwas anhören…» zum Beitrag
  • Maril Erinnerungen Als ich im Laufe des Wochenendes (mal wieder) mein Zimmer aufgeräumt habe, fiel mir etwas in die Hände, dass ich schon lange in der Mülltonne vermutet hatte: mein alter Lamy-Füller.Ich weiß nicht, ob noch jemand diese Füller kennt, doch in meiner Grundschulzeit hatten fast alle…» zum Beitrag
  • Clara Klausurenphase Seit wenigen Wochen hat die zweite Klausurenphase in diesem Halbjahr angefangen. Da ich jetzt in der Q1 bin und ab jetzt alle meine Klausuren mit in meine Abiturnote zählen, mache ich mir auch ein bisschen mehr Stress als in dem Jahr davor. Meine Philosophie-Leistungskursklausur…» zum Beitrag
  • Maril Was nicht passt, wird passend gemacht Erst vor Kurzem begleitete ich eine Freundin zu einem Poetry-Slam-Wettbewerb. Wild entschlossen habe ich sie angefeuert und bejubelt und wieder einmal hat sie mich und auch den Rest des Publikums mit ihren Texten zum Nachdenken angeregt.Ihre Poetry Slams begeistern mich jedes…» zum Beitrag
  • Clara Jugendbegegnung - Teil 2 Im Sommer 2019 war es soweit: Wir flogen nach Schottland, um unsere Austauschschüler wiederzusehen. Mit dem Flugzeug ging es nach Edinburgh und von dort aus mit dem Bus nach Linlithgow, einer Kleinstadt in West Lothian. Dort kamen wir in den ersten Tagen der Woche in einer Jugendherberge…» zum Beitrag
  • Maril Ist das Kunst oder kann das weg? Über meine Entscheidung, am Ende der 10. Klasse Kunst abgewählt zu haben, bin ich heute noch froh. Schon seit meiner ersten Kunststunde habe ich mich in diesem Fach unwohl gefühlt. Ich wusste einfach nie, was Kunst wirklich heißt und in meinem Definitionswahn konnte ich ohne…» zum Beitrag
  • Clara Deutsch-Schottische Jugendbegegnung Im Sommer 2018 nahm ich an einer Jugendbegegnung zwischen dem Hochsauerlandkreis und West Lothian in Schottland teil. Die ersten Tage verbrachten wir in einer Jungendherberge und lernten uns erst einmal durch unterschiedliche Abenteuerspiele, Klettern oder einem Ausflug in einen…» zum Beitrag
  • Maril So biegsam wie Kaugummi Meine Mutter sagt immer, das Abitur in Deutschland sage nicht viel über deine Intelligenz und Kompetenzen, sondern eher etwas über deine Anpassungsfähigkeit aus. Wenn das tatsächlich so ist, dann bin ich wohl biegsam wie Kaugummi und das ist wirklich kein schönes Gefühl. Wir…» zum Beitrag
  • Maril Es ist noch nicht vorbei Da sitze ich ganz arglos in der Frühstückspause bei ein paar Klassenkameradinnen am Tisch und schlürfe genüsslich meinen Kaffee, als mir urplötzlich eine Frage gestellt wird: "Und du?" Zugegebenermaßen hatte ich mich in den letzten fünf Minuten viel mehr meinem Frühstück gewidmet…» zum Beitrag
  • Clara Sprachreise nach England Gemeinsam mit einer Freundin habe ich im Sommer 2017 eine Sprachreise unternommen.Zu Beginn der Reise sind wir mit dem Bus bis nach Calais, von dort aus mit Fähre nach Dover und dann weiter mit dem Bus bis zu unserem Zielort Weymouth gefahren. Weymouth ist eine kleine Stadt in…» zum Beitrag
  • Clara Englisch lernen Englisch war schon immer mein Lieblingsfach. Schon in der Grundschule hatte ich mich darauf gefreut, richtig Englisch zu lernen. Mein Interesse für die Sprache stieg dann noch, als ich britische und amerikanische Serien und Filme unbedingt in der Originalsprache schauen wollte…» zum Beitrag
  • Maril Was will ich studieren? In den Ferien nehme ich mir immer die Zeit, um mein Zimmer mal so richtig gründlich aufzuräumen. Meistens dauert das einen ganzen Tag. Wenn ich mal dabei bin, stelle ich gleich mein gesamtes Hab und Gut auf den Kopf und sortiere alles neu. Dabei habe ich den „offiziellen Studienf…» zum Beitrag
  • Clara Wahl der Leistungskurse Nach den Sommerferien bin ich in die Qualifikationsphase gestartet. Noch vor den Sommerferien gab es eine wichtige Entscheidung zu treffen: die Wahl meiner Leistungskurse. Da ich zu einer Schule in Nordrhein-Westfalen gehe, bestehen meine Abiturfächer aus zwei Leistungskursen…» zum Beitrag
  • Maril Endlich Ferien! Zwei Wochen lang nicht jeden zweiten Gedanken der Schule widmen – darauf hatte ich mich schon gefreut. Zugegebenermaßen habe ich dennoch einige Hausaufgaben auf und am Sonntag, bevor die Schule wieder beginnt, werde ich wohl oder übel etwas Zeit zum Lernen für die Klausur am…» zum Beitrag
< Vorherige Seite Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live

oder scanne einfach den QR-Code