Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live

Master live: Blogeinträge

Entdecke die Welt des Masterstudiums! In diesem Blog teilen Studierende ihre persönlichen Erfahrungen, Heraus­forderungen und Tipps zu Themen wie Wohnen, Praktika, Zeitmanagement und vielem mehr. Lass dich inspirieren und bereite dich auf dein eigenes „Masterabenteuer“ vor.

  • Antoine Gelassen durch die Klausurenphase Momentan ist wieder absolute Klausurenphase. Das bedeutet für die meisten Studis genau drei Dinge: Stress, Stress und Stress. Umso wichtiger ist es, dass man auch innerhalb der anstrengenden Phasen für die eigene Entspannung und Ausgleich zum Lernen sorgt. Ein paar kleine Tipps…» zum Beitrag
  • Antoine Interkulturelle Studi-Erfahrungen Das Beste am Erasmus-Aufenthalt sind wohl die Menschen, die man währenddessen kennenlernt. Aber einen Erasmus-Aufenthalt zu organisieren und wahrzunehmen erfordert auf der einen Seite viel Vorbereitung, auf der anderen Seite kann man diese Erfahrung während eines Studiums (in…» zum Beitrag
  • Anna Arbeitseinteilung im Studium “Where's the fire, what's the hurry about? You better cool it off before you burn it out” // “slow down you’re doing fine”, das singt Billy Joel im Song „Vienna“. Während meines Praktikums im letzten Jahr hat eine Psychotherapeutin dieses Lied in einer Therapiestunde mit einer…» zum Beitrag
  • Antoine Soziologie – dasselbe wie Soziale Arbeit? Ist Soziologie nicht dasselbe wie Soziale Arbeit? Diesen Satz hört man so oder so ähnlich einige Male während seines Soziologie-Studiums. Nicht nur außerhalb des akademischen Kontexts von Verwandten oder Bekannten, sondern auch bei Partys oder Konzerten bekommt man diese Frage…» zum Beitrag
  • Anna Human Ressource Management War euch bewusst, dass Unternehmen für das Onlinestellen einer Stellenausschreibung oft mehrere tausend Euro bezahlen müssen? Oder dass die Suche nach neuen Mitarbeitenden gut und gerne so viel wie ein Viertel ihres künftigen Jahresgehaltes kosten kann, wenn eine Personalberatung…» zum Beitrag
  • Antoine Tipps für die Wohn-Bewerbung Nachdem wir uns nun die gängigsten Wohnformen angesehen haben, möchte ich dir in diesem abschließenden Beitrag noch einige Tipps für den Bewerbungsprozess der einzelnen Wohnformen mit auf den Weg geben. Denn eine Sache ist es, dass du die Wohnform findest, die am besten zu dir…» zum Beitrag
  • Antoine Die Wohngemeinschaft Nachdem wir in den letzten Blogs bereits auf das Wohnen in Studi-Wohnheimen oder in den eigenen vier Wänden gesprochen haben, schauen wir heute auf die wohl bekannteste und verbreitetste Art des studentischen Wohnens: die Wohngemeinschaft. Unter einer WG versteht man erstmal…» zum Beitrag
  • Antoine Die eigene Wohnung Nichts ist so sehr Sinnbild für das Erwachsenwerden wie die eigene Wohnung. Sie steht für Unabhängigkeit, Verantwortung und Selbstständigkeit. Doch auch sie hat wie alle Wohnformen ihre eigenen Vor- und Nachteile, die ich dir in diesem Blogbeitrag näherbringen möchte. Die angesprochene…» zum Beitrag
  • Antoine Das Studi-Wohnheim Vielleicht kennst du Wohnheime aus US-amerikanischen College-Filmen oder aus Erfahrungsberichten von deinen Freund*innen. Über Wohnheime gibt es zahllose positive und negative Dinge zu erzählen, deshalb fangen wir erstmal bei null an, um herauszufinden, ob diese Wohnform für…» zum Beitrag
  • Anna Koordinatorin im Ehrenamt Wurde bei euch im Schulunterricht über psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen gesprochen? Wenn nicht, ist das nicht ungewöhnlich, denn oft kommen diese Themen in der Schule leider viel zu kurz. Und das trotz ihrer enormen gesellschaftlichen Relevanz: Jede vierte Person…» zum Beitrag
  • Antoine Der Antoine-Wohnratgeber Besonders aufregend ist der Studienbeginn, wenn du dich dafür entscheidest, das Studium in einer neuen Stadt, weit weg von zu Hause zu verbringen. Der Auszug aus dem Kinderzimmer ist eigentlich schon schlimm genug, und dann kommt noch die Suche nach einer geeigneten Wohnung,…» zum Beitrag
  • Antoine Praktika während des Studiums – 4 Praktika sind in manchen Studiengängen verpflichtend, in manchen Studiengängen „nice to have“. Für dich selbst ist ein Praktikum aber immer von Vorteil. In dieser kleinen Serie wollte ich dir ein paar der für mich wichtigsten Vorteile und Herausforderungen näherbringen, nun ist…» zum Beitrag
  • Anna Warum sich Masterstudentin zu sein lohnt Gleiche Uni, gleiches Studienfach – was kann da schon so groß anders sein, nur weil ich jetzt nicht mehr im Bachelor, sondern im Master Psychologie studiere? Eigentlich hatte ich gleich ab meiner ersten Vorlesungswoche den gewohnten Unialltag erwartet. In meinem letzten Beitrag…» zum Beitrag
  • Antoine Praktika während des Studiums – 3 Praktika sind in manchen Studiengängen verpflichtend, in manchen Studiengängen „nice to have“. Für dich selbst ist ein Praktikum aber immer von Vorteil. In dieser kleinen Serie möchte ich dir ein paar der für mich wichtigsten Vorteile und Herausforderungen näherbringen. Nachdem…» zum Beitrag
  • Antoine Praktika während des Studiums – 2 Praktika sind in manchen Studiengängen verpflichtend vorgesehen, in manchen Studiengängen „nice to have“. Für dich selbst ist ein Praktikum aber immer von Vorteil. In dieser kleinen Serie möchte ich dir ein paar der für mich wichtigsten Vorteile und Herausforderungen näherbringen…» zum Beitrag
  • Anna Wieder Ersti Vier Jahre ist es her, dass ich für meinen Bachelor Psychologie an die Uni Bamberg kam. Nun bin ich wieder „Ersti“ in Bamberg, allerdings im Masterstudium – und habe vergangene Woche auch wieder an ähnlichen Einführungsveranstaltungen teilgenommen wie bereits 2019. Das hat Erinnerungen…» zum Beitrag
  • Antoine Praktika während des Studiums – 1 Praktika sind in manchen Studiengängen verpflichtend vorgesehen, in manchen Studiengängen „nice to have“. Für dich selbst ist ein Praktikum aber immer von Vorteil. In diesem und den nächsten Blogs möchte ich dir diese etwas näherbringen, dabei aber auch auf die verbundenen Herausforderungen…» zum Beitrag
  • Antoine Kleines Lebens-Update In diesem Blog möchte ich ein kurzes Update dazu geben, was bei mir momentan so ansteht! Im August bin ich für ein Praktikum in einem Bundesministerium nach Berlin gezogen, wo ich bis Oktober bleiben werde. Leider kostet bereits die Miete während des Praktikums bereits doppelt…» zum Beitrag
  • Antoine Schnuppern in andere Studiengänge Botanik, Algebra oder Öffentliches Recht 1? Das sind nur einige der Vorlesungen, die ich während meines Studiums besucht habe. Mit Soziologie, meinem eigentlichen Studienfach, haben diese Fächer so gar nichts zu tun. Doch neben dem eigentlichen Studieren bietet die Universit…» zum Beitrag
  • Antoine Sprachkurse Neben dem eigentlichen Studieren bietet die Universitätslandschaft noch weitere Angebote, die Du wahrnehmen kannst und die ich Dir empfehlen kann. So hast du beispielsweise die Möglichkeit, kostenlos oder für vergleichsweise wenig Geld einen Sprachkurs zu belegen. Ich habe w…» zum Beitrag
  • Antoine Bewerbungen aus Spaß Am Ende meines letzten Blogs habe ich es bereits angesprochen: Bewirb Dich einfach mal aus Interesse für Jobs, die Dich ansprechen, auch wenn Du gerade noch studierst, schon einen (Neben-)Job hast oder eigentlich gar keinen Job suchst. Denn das hat einige Vorteile! Auf der einen…» zum Beitrag
  • Antoine Assessment-Center In einem meiner letzten Blogs habe ich es schon erwähnt: Vor mir habe ich jetzt nur noch meine Masterarbeit, danach ist mein Studium geschafft. Und da stellt sich für mich natürlich die Frage, was ich danach machen soll. Weil die Promotion für mich keine Option ist, werde ich…» zum Beitrag
  • Antoine Blockseminar Wann ein Semester stattfindet, ist für alle deutschen Universitäten gleich: 01. Oktober bis 31. März für das Wintersemester, 01. April bis 30. September für das Sommersemester. Die genauen Vorlesungszeiten, also wann die Seminare und Vorlesungen stattfinden, ist von Hochschule…» zum Beitrag
  • Antoine Mündliche Prüfung In der Soziologie und in geisteswissenschaftlichen Studiengängen generell sind die Prüfungskonditionen anders als beispielsweise in Medizin oder Jura. In der Soziologie geht es etwa in der Regel weniger darum, auswendig Gelerntes in Klausuren wiedergeben zu können. Ich hatte…» zum Beitrag
  • Antoine Das Sommersemester In meinem letzten Blog hatte ich schon eine böse Vorahnung – und das Sommersemester war wirklich eine ziemlich große Herausforderung. Die Kombination aus einem halben Dutzend Seminaren, Ehrenämtern und Arbeit hat mich ganz schön gefordert, aber ich konnte auch viel Lernen. Welche…» zum Beitrag
  • Antoine Letztes Semester Das letzte Semester ist vorbei, die Hausarbeiten sind gerade abgegeben – schon startet das neue Semester. Für gewöhnlich hat man während der Abgabefristen und dem Start des neuen Semesters wenigstens noch eine oder zwei Wochen frei, diesmal aber gerade mal zwei Tage, ein Wochenende…» zum Beitrag
  • Antoine Resümee Nun ist das dritte Semester meines Masters in Soziologie auch schon wieder vorbei. Da dachte ich: Zeit, mal ein Resümee zu ziehen! In der Arbeitssoziologie besuchte ich den zweiten Teil des Seminars über aktuelle Kontroversen und Probleme im Bereich der Arbeits- und Industriesoziologie…» zum Beitrag
  • Antoine Chat GPT und Studium Bestimmt habt ihr schon davon gehört oder es schon selbst genutzt: Chat-GPT. Das ist eine künstliche Intelligenz (KI), die wie ein kleines Chatprogramm funktioniert und sogar abstrakt gestellte Aufgaben versteht. Chat-GPT ist auch dafür bekannt, dass das Programm in der Lage…» zum Beitrag
  • Antoine Zukunftsstress Letzte Woche habe ich davon berichtet, dass ich mich jetzt besser organisiere. Und das funktioniert! Ich habe tatsächlich weniger Stress und kann auch besser meine freie Zeit genießen. Allerdings, jetzt wo ich weniger Stress in meinem Alltagsleben habe, habe ich gefühlt mehr…» zum Beitrag
  • Antoine Studienorganisation In letzter Zeit habe ich so viel zu tun, dass ich in den Bann einer Bubble gezogen wurde, die dafür bekannt ist, Studierende in besonders schweren Lebenslagen zu verführen. Und ist man Ihnen einmal ins Netz gegangen, so wird es schwierig, Ihnen wieder zu entkommen … Die Sprache…» zum Beitrag
  • Antoine Stipendium finden Nachdem ich in meinem letzten Blog darauf eingegangen bin, wie ich in meinem Stipendium gefördert werde, wollte ich dir heute mitgeben, wie ich überhaupt ein passendes Stipendium für mich gefunden habe. Am einfachsten ist das, glaube ich, wenn du bei dir und mit einem kleinen…» zum Beitrag
  • Antoine Förderung im Stipendium Für die Finanzierung meines Studiums erhalte ich jeden Monat einen Zuschuss aus einer Stiftung. Dafür bin ich sehr dankbar, denn ohne diese Förderung wäre ich nicht in der Lage, mein Studium in dieser Form absolvieren zu können. Diese Seite von Stipendien kennen wohl die meisten…» zum Beitrag
  • Antoine Meine Hausarbeitenphase Mitte Februar ist es immer wieder so weit, die vorlesungsfreie Zeit beginnt. Und während das für manche Studiengänge wie Physik, Medizin oder Rechtswissenschaft bedeutet, dass erstmal alle Klausuren geschafft sind und jetzt sechs Wochen Ferien sind, bis das neue Semester beginnt…» zum Beitrag
  • Antoine Klausuren vs. Hausarbeiten Ich hatte in der vergangenen Woche eine Klausur. Das klingt nach einem recht alltäglichen Vorgang – gemessen daran, dass ich studiere und wir gerade in der Prüfungsphase sind. Aber tatsächlich schreibe ich Klausuren fast nie. Und das mit Absicht. Vor ein paar Wochen habe ich…» zum Beitrag
  • Antoine Sprachkurse In vielen Studiengängen sind Sprachkurse Pflicht. Sei es in technischen Studiengängen, in denen man oft während des Studiums noch ein gewisses Niveau an akademischen Englisch nachweisen muss, oder in geisteswissenschaftlichen Studiengängen wie Geschichte, in denen oft eine neue…» zum Beitrag
  • Antoine Blockseminar Dass es an der Uni Vorlesungen und Seminare gibt, die im wöchentlichen Rhythmus stattfinden, wissen die meisten, glaube ich, schon. Aber es gibt noch eine besondere Form des Seminars: das Blockseminar. Hier treffen sich die Teilnehmenden nicht wöchentlich über den gesamten Vorlesungszeitraum…» zum Beitrag
  • Antoine Langzeitstudium Vor ein paar Jahrzehnten war es noch ganz normal, für das Studium zwölf Semester oder länger zu brauchen. In Verbindung mit dem flächenmäßigen G9 haben viele Studierende bis Ende 20 studieren können. Heute gibt es nicht nur in vielen Bundesländern G8, auch das Studium ist durch…» zum Beitrag
  • Antoine Zukunftsplanung Mein drittes Mastersemester ist fast zu Ende und das bedeutet auch, dass der Abschluss meines Masters in greifbarer Nähe ist. Damit verbunden ist in ganz besonderer Weise auch die Frage, was ich danach mache. Für dieses Vorausplanen brauche ich immer ganz schön viel Energie,…» zum Beitrag
  • Antoine Willkommen im Radio Das Studium lastet mich ganz schön aus, aber trotzdem (oder gerade deshalb) ist es richtig schön, sich neben dem Studium noch mit anderen Dingen befassen zu können. Ich tue das (unter anderem) bei unserem hochschuleigenen Radiosender. Angefangen habe ich damit bereits während…» zum Beitrag
  • Antoine Und jetzt? Mein letzter Blogeintrag endete mit dem Bedauern, dass das Studium auch irgendwann vorbei sein wird. Nun stellt sich die Frage, was man denn mit einem abgeschlossenen Soziologie-Studium eigentlich machen kann. Denn von jemandem, der als „Soziologe“ arbeitet, habe – jedenfalls…» zum Beitrag
  • Antoine Mein zweites Semester im Master Soziologie Weil immer wieder die Frage aufkommt, was man in einem Soziologie-Masterstudium eigentlich lernt, erzähle ich euch heute ein bisschen was aus meinem Lehrplan des vergangenen Semesters. In meinem zweiten Mastersemester im Studienfach Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universit…» zum Beitrag
  • Antoine Hausarbeit fertig? Mir ist aufgefallen, ich rede immer über meine Hausarbeit(en), aber nie darüber, was eigentlich passiert, wenn ich sie dann endlich fertig geschrieben habe. Denn es ist nicht so, als würde ich mein letztes Wort schreiben, mein E-Mail-Programm öffnen und die Datei an meine Professorin…» zum Beitrag
  • Antoine Meine Hausarbeit In einem meiner letzten Blogs habe ich ja bereits davon berichtet, dass ich in diesen Semesterferien eine Hausarbeit schreibe, aber ich glaube, ich hatte noch gar nicht verraten, worum es gehen soll. Ich schreibe meine Hausarbeit über das bedingungslose Grundeinkommen und verkn…» zum Beitrag
  • Antoine Zeitmanagement Ich glaube, an meinem Blog merkt man schnell, dass mein Studium mir riesigen Spaß macht und ich mich auch abseits der Uni sehr viel mit den Themen meines Studiums beschäftige. Und obwohl das auf der einen Seite natürlich super ist, und es viele junge Menschen gibt, die sich genau…» zum Beitrag
  • Antoine Prüfungsphase Es ist soweit: Mein zweites Mastersemester in Soziologie neigt sich dem Ende zu. Somit ist es mal wieder Zeit für Prüfungen. Für mich bedeutet das: eine mündliche und eine schriftliche Prüfung. Klingt eigentlich gar nicht nach so viel und das stimmt auch, dieses Semester habe…» zum Beitrag
  • Antoine Auswendiglernen Ich mag es nicht, auswendig zu lernen. Es macht mir keinen Spaß und ich lerne langfristig nichts dabei. Das war bei mir schon immer so. In der Schule beim Vokabellernen, in Biologie oder wenn es darum ging, ob das Mitochondrium das Kraftwerk der Zelle ist. Mir haben Fächer Spa…» zum Beitrag
  • Antoine Meine Stadt im Sommer Der Sommer ist in Jena eingetroffen und als wäre das nicht Grund zur Freude genug, scheint die Pandemie so weit entfernt, wie schon lange nicht mehr.» zum Beitrag
  • Antoine Neue Sachen lernen Während der Pandemie habe ich mich irgendwie für die Malerei begeistert. Ich bin ja ein großer Fan des Wanderns und der Fotografie und wollte meine Eindrücke unterwegs noch subjektiver festhalten. Als stiller Genießer war ich schon lange Fan von Museen, aber selbst an den Pinsel…» zum Beitrag
  • Pia Paris Nachdem ich im letzten Blogbeitrag über die nicht vorhandene Barrierefreiheit in der Metro von Paris geschrieben habe, berichte ich in diesem Beitrag von den schöneren Momenten und anderen Ereignissen, die ich mit meiner Cousine auf dem Wochenendtrip erlebt habe. Da wir schnell…» zum Beitrag
  • Antoine Hausaufgaben an der Uni „Der Bachelor war entspannter.“ Diesen Satz hatte ich während meines ersten Semesters schon einige Male von Kommiliton:innen gehört und zugegebenermaßen vielleicht sogar auch das ein oder andere Mal selbst benutzt. Dabei geht es um die Vorbereitung für Seminare, für die man durchschnittlich…» zum Beitrag
< Vorherige Seite Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live

oder scanne einfach den QR-Code