Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live

Master live: Blogeinträge

Entdecke die Welt des Masterstudiums! In diesem Blog teilen Studierende ihre persönlichen Erfahrungen, Heraus­forderungen und Tipps zu Themen wie Wohnen, Praktika, Zeitmanagement und vielem mehr. Lass dich inspirieren und bereite dich auf dein eigenes „Masterabenteuer“ vor.

  • Pia Barrierefrei durch Paris „Barrierefrei durch Paris“ – das war die naive Hoffnung meiner Cousine und mir, als wir für ein Wochenende in die französische Metropole flüchten wollten. Allerdings war es nicht nur eine Hoffnung, sondern vielmehr eine Notwendigkeit. Meine Cousine ist vor einigen Jahren an Knochenkrebs…» zum Beitrag
  • Antoine Konzertsaison Nach Jahren der abgesagten Veranstaltungen gibt es seit einigen Wochen endlich wieder Konzerte. Dieses Angebot habe ich bis jetzt drei Mal genutzt, heute möchte ich dir kurz von einem ganz besonderen Konzert berichten. Gestern Abend war ich auf einem Konzert in einer einzigartigen…» zum Beitrag
  • Antoine Endlich Urlaub Endlich keine Hausarbeiten mehr, endlich Freizeit! Die letzten Wochen waren richtig anstrengend: So viel für die Uni zu tun, dass kaum noch Zeit für (andere) schöne Sachen blieb. Und dazu habe ich mich genau in dieser stressigen Phase noch mit COVID angesteckt und lag erst mal…» zum Beitrag
  • Antoine Mein erstes Mastersemester Mein erstes Semester an der Friedrich-Schiller-Universität Jena war das gleichzeitig lehrreichste und anspruchsvollste meiner akademischen Laufbahn. Die Seminare, die ich belegen konnte, sind wesentlich politischer als in meiner vorherigen Universität und man merkt, dass die…» zum Beitrag
  • Antoine Manchmal muss man unvernünftig sein Ich bewerbe mich eigentlich immer für Praktika, um Berufserfahrung sammeln zu können. Das ist bei mir eher so ein routiniertes „Abarbeiten“ von interessanten Stellenanzeigen geworden. Heißt: Ich sehe eine spannende Stelle und bewerbe mich erstmal. Und Anfang des Jahres geschah…» zum Beitrag
  • Antoine Doch kein Auslandssemester Wie in meinem letzten Blog am Ende bereits erwähnt, habe ich das Auslandssemester in Moskau aufgrund der geopolitischen Lage verworfen. Und auch das Alternativangebot für eine Universität in Litauen habe ich abgesagt. Aber warum eigentlich? Das möchte ich Dir heute kurz erkl…» zum Beitrag
  • Pia Semesterstart Nach einigen sehr schönen und ruhigen vorlesungsfreien Wochen hat nun das neue Semester begonnen und es kommt mir vor wie eine Flutwelle.  Anfang April konnte ich meine Kurse wählen und kannte meinen Stundenplan noch nicht, in der darauffolgenden Woche hatte ich schon alle Kurse…» zum Beitrag
  • Pia Skiurlaub 2.0 Nachdem ich aus dem Skiurlaub mit meinen Freunden wiederkam, fragten mich meine Eltern, ob ich auch mit ihnen in den Skiurlaub fahren wollte. Also fuhr ich spontan am Tag nach meiner Rückkehr wieder in den Süden. So wie wir es auch früher taten, machten wir unterwegs Stopps und…» zum Beitrag
  • Antoine Vorbereitungen für mein zweites Erasmus-Semester Nach meinem Erasmus-Semester im Bachelor in Finnland wollte ich in meinem Master woanders hin. Auch wenn eine andere finnische Universität von meinem Institut angeboten wurde, wollte ich noch mehr neue Eindrücke sammeln und nicht nur auf bereits ausgetretenen Pfaden unterwegs…» zum Beitrag
  • Pia Skiurlaub Irgendwann im Januar übermannte mich die Sehnsucht nach Urlaub. Kurzerhand schrieb ich meine Freunde an und fragte, ob sie im Februar oder März Lust auf eine Reise hätten. Sofort bekam ich mehrere Antworten - alle wollten in den Urlaub. Das war absolut verständlich, denn die…» zum Beitrag
  • Antoine Mein erstes Erasmus-Semester Während meines Bachelorstudiums konnte ich bereits ein Semester in Helsinki verbringen. Damals habe ich mir bewusst Finnland ausgesucht, da das Land bei PISA-Studien immer wieder besser abschneidet als Deutschland und mich interessiert hat, warum das so ist beziehungsweise ob…» zum Beitrag
  • Pia Semesterende Mein erstes Mastersemester verlief besser als erhofft. Nachdem ich das Vorlesungsverzeichnis sah, freute ich mich bereits auf das Semester und nach den ersten schönen Wochen ging es genauso gut weiter. Neben dem Virtual-Reality-Kurs, den ich weiterhin hatte, lief das letzte Kurzprojekt…» zum Beitrag
  • Antoine Willkommen im Hinterland Wenn man an einem Ort studiert und dort dann seine Wurzeln schlägt, seinen Freundeskreis und vor allem seinen Alltag hat, kommt man nicht mehr so oft in andere Gefilde. Das ist natürlich schade, denn hin und wieder sollte man seine Comfort-Zone (räumlich und psychisch) verlassen…» zum Beitrag
  • Ferdinand Positiv! Es ist ein milder Tag im Winter und ich fühle auf einmal eine seltsame Verbundenheit mit 13.409 Menschen in Tschechien, denen das gleiche Schicksal widerfährt wie mir. Dabei fängt alles ganz harmlos an. Zwei Tage zuvor hatte ich ein leichtes Halskratzen. Schnelltest: Negativ…» zum Beitrag
  • Antoine Soziologie - Was mache ich da eigentlich? Nachdem ich in meinen beiden letzten Blogs schon etwas über die Soziologie allgemein erzählt habe, möchte ich heute kurz über einige Kurse schreiben, die ich während meines Studiums belegt habe oder gerade belege und die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind. Im Anschluss…» zum Beitrag
  • Pia Basel Wie in meinem letzten Blogbeitrag angekündigt, waren in meinem Semester bislang zwei Exkursionen eingeplant. Der eine Kurs fuhr nach Berlin, der andere nach Basel (Schweiz). Leider wurde ich genau in der Woche, als es nach Berlin gehen sollte, krank und blieb in meiner Wohnung…» zum Beitrag
  • Ferdinand Im Archiv Derzeit schreibe ich meine Masterarbeit zur Übersetzung von Gedichten des Lyrikers Ivan Blatny ins Deutsche. Ivan Blatny, 1919 in Brünn geboren, war ein bekannter Lyriker, der 1948 nach England emigrierte und dort ab 1954 bis zu seinem Lebensende in verschiedenen psychiatrischen…» zum Beitrag
  • Antoine Soziologie - Worüber spricht man da eigentlich? Nachdem ich in meinem letzten Blog versucht habe, einen kurzen Abriss über die Soziologie zu geben, möchte ich dir heute einen Bereich der Soziologie etwas genauer näherbringen, damit du eine ganz grobe Idee davon bekommst, was uns in der Soziologie so interessiert. Wenn dich…» zum Beitrag
  • Moni Abschied von abi.de Und plötzlich ist er da: der Abschied. abi.de begleitet mich inzwischen seit dreieinhalb Jahren und nun ist der Zeitpunkt für meinen allerletzten Beitrag gekommen. Ich habe mein Studium beendet, bin in meinen ersten Job gestartet, wohne mit meinem Lieblingsmenschen in meiner…» zum Beitrag
  • Pia Mein erstes Mastersemester Obwohl ich geplant hatte nach meinem Bachelor die Hochschule zu wechseln, fing ich den Master doch in Münster an. Auch wenn ich eigentlich Neues kennenlernen wollte, war dies meine einzige Möglichkeit, nahtlos weiter zu studieren ohne ein Semester Pause einzulegen. Als ich das…» zum Beitrag
  • Ferdinand Das Superwahljahr - Teil 3 Am zweiten Wahltag verfolge ich am Nachmittag gespannt die Ergebnisse der Wahl. Anders als in Deutschland gibt es in Tschechien keine Hochrechnungen und somit auch keine „18:00-Uhr-Prognose“, was das Ganze nochmal deutlich spannender macht. Stück für Stück färben sich die einzelnen…» zum Beitrag
  • Antoine Soziologie - was ist das eigentlich? Mir ist aufgefallen, dass ich in meinem Blog zwar immer wieder erzähle, dass ich Soziologie studiere und wie begeistert ich davon bin, allerdings noch nie wirklich berichtet habe, was Soziologie eigentlich ist und was man in einem Soziologie Studium eigentlich lernt. Im Unterschied…» zum Beitrag
  • Moni Abgabe der Masterarbeit Ich kann es kaum glauben, dass ich diese Zeilen endlich schreiben kann, aber: Ich habe letzten Freitag meine Masterarbeit eingereicht! Die letzten Wochen waren nochmal besonders intensiv. Während es draußen stetig kälter und früher dunkler wurde, die Inzidenzen in die Höhe schnellten…» zum Beitrag
  • Antoine Das Masterstudium Mein Bachelorstudium hat mich erst so richtig von der Soziologie überzeugt. Ich konnte in viele verschiedene Bereiche der Disziplin schnuppern und mir wurde schnell klar, dass das Soziologiestudium meine Interessen perfekt abbildet. Meine Begeisterung riss auch die nächsten Semester…» zum Beitrag
  • Ferdinand Superwahljahr - Teil 2 Die mangelnde Briefwahl ist vor allem für im Ausland lebende Tschechen ein Problem. Während ich mir für die Briefwahl die Wahlunterlagen nach Prag schicken lassen habe und bequem per Brief abgestimmt habe, lese ich am tschechischen Wahltag von verzweifelten Bürgern, die für 300…» zum Beitrag
  • Moni Liebes 18-jähriges Ich Liebes 18-jähriges Ich, kurz vor deinem Abi hast du eine E-Mail fünf Jahre in die Zukunft geschickt, die mich letztes Jahr erreicht hat. Nun bin ich fast 25, in den letzten Zügen meiner Masterarbeit und letzten Monat in meinen ersten richtigen Job eingestiegen. Kann ich mich…» zum Beitrag
  • Antoine Umzug Umzüge sind immer sehr nervenaufreibend. Einerseits weil sie immer mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden sind, andererseits, weil sie auch immer emotional sind. Innerhalb der letzten Monate hatte ich einen großen Umzug, der aber im engeren Sinne aus einem kleinen…» zum Beitrag
  • Moni Viel unterwegs Während ich gerade dringend ein paar freie Wochenenden bräuchte, um meine Masterarbeit endlich abzuschließen, hat sich der Oktober wie von selbst verplant. Na ja, vielleicht nicht ganz – einiges beruht natürlich auf eigenen Entscheidungen und eigentlich möchte ich auch nicht…» zum Beitrag
  • Ferdinand Superwahljahr - Teil 1 2021 ist für mich wahrlich ein Superwahljahr. So habe ich nicht nur bei der Landtagswahl in meinem Heimatbundesland Sachsen-Anhalt, sondern auch bei der Bundestagswahl meine Stimme abgeben dürfen. Und noch dazu fanden zuletzt die Wahlen zum tschechischen Abgeordnetenhaus statt…» zum Beitrag
  • Moni Jahrestag Vor wenigen Tagen feierten mein Freund und ich unser 5-jähriges Jubiläum. Ich kann es gar nicht fassen, dass ich knapp über ein Fünftel meines Lebens mit einem Menschen verbracht habe – schließlich erinnere ich mich noch sehr gut an die Zeit davor. Doch fest steht, dass wir gemeinsam…» zum Beitrag
  • Moni Production Coordinator Plötzlich ist sie Realität: die Festanstellung. Ich weiß ehrlich nicht, wo die Zeit hin ist, denn vor gefühlt nicht allzu langer Zeit war ich noch Ersti an der Uni, hatte zwar schon zwei Auslandsaufenthalte hinter mir, stand beruflich aber noch komplett am Anfang. Alles, was…» zum Beitrag
  • Ferdinand Duzen und Siezen Mit dem Duzen und dem Siezen ist es ja so eine Sache. Wer war nicht schon einmal in der Situation, nicht zu wissen, wie er seinen Gegenüber ansprechen soll. Man überlegt sich jeden Satz ganz genau, umschifft das „Du“ oder „Sie“ mehr oder weniger gekonnt, um Peinlichkeiten auszuweichen…» zum Beitrag
  • Moni Lissabon Jedes Jahr unternehmen eine Freundin und ich zu ihrem Geburtstag im September einen kleinen Städtetrip. Letztes Jahr waren wir in Amsterdam und dieses Jahr fiel unsere Wahl auf Lissabon. Rückblickend ziemlich wagemutig, mitten in einer Pandemie mit erschreckenden Inzidenzwerten…» zum Beitrag
  • Antoine Es geht wieder los Über mein hyperrationales Auswahlverfahren für meinen Masterstudiengang habe ich hier ja schon berichtet. Über das Ergebnis noch nicht: Ich werde im Wintersemester meinen Master in Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena beginnen. Ich bin sehr zufrieden mit meiner…» zum Beitrag
  • Ferdinand Das Interview Nach zwei Jahren des Über-Texte-Diskutierens, Lernens für Prüfungen und des Übersetzens, was das Zeug hält, steht mir in meinem Studium aktuell nur noch der Endgegner bevor: Die Masterarbeit. Das Thema für meine Arbeit steht dabei bereits seit längerem fest – ich schreibe über…» zum Beitrag
  • Ferdinand 10 Tage im Kloster Vom bayerisch-böhmischen Theaternetzwerk Cojc habt ihr hier vielleicht schon einmal gelesen. Zuletzt war ich wieder mal bei einem Projekt dabei, und diesmal drehte sich alles um die 30 Artikel der UN-Menschenrechtskonvention. 14 Tage lang diskutierten wir über verschiedene Themen…» zum Beitrag
  • Antoine Mein Sommerurlaub 6 Tage, 130 Kilometer, 2.900 Höhenmeter aufwärts, 2.800 Höhenmeter abwärts. Dazu ein Paar Wanderschuhe und 22 Kilogramm Gepäck. Das war mein Sommerurlaub 2021. Ich hatte dieses Jahr besonders Lust auf einen Urlaub in der Natur und gleichzeitig wollte ich im Angesicht der Pandemielage…» zum Beitrag
  • Moni Über mich selbst gelernt Ich würde behaupten, in den letzten Jahren viel über mich selbst gelernt zu haben. Die Zeit nach dem Schulabschluss ist sicherlich für die allermeisten eine wahnsinnig erkenntnisreiche und prägende Zeit, da wir vieles zum ersten Mal erleben, uns in ersten Jobs ausprobieren, etwas…» zum Beitrag
  • Antoine Museum Nachdem mein Praktikum vorbei war und ich noch zwei Wochen bis zu meinem Umzug hatte, konnte ich dem ganzen Tag meinen Hobbies und Interessen widmen. Dazu gehört es auch in Museen zu gehen, besonders in Kunstmuseen. Für den perfekten Museumstag müssen mehrere Prämissen zutreffen…» zum Beitrag
  • Moni Auszeit in den Bergen Kurz nach dem Abschluss des letzten Semesters und vor dem Beginn meines Masterarbeit-Schreibmonats August verbrachten mein Freund ich eine Woche in den Bergen. Hätte mich vor wenigen Jahren jemand gefragt, ob ich Lust auf Wanderurlaub hätte, hätte ich dankend abgelehnt. Wandern…» zum Beitrag
  • Moni Die letzte Hausarbeit Etwas, das ich an der Uni definitiv nicht vermissen werde: Hausarbeiten schreiben. Jetzt, wo ich fast am Ziel angekommen bin, fühlt sich das Schreiben der letzten Hausarbeit nochmal besonders anstrengend an. Gleichzeitig ist es auch befreiend zu wissen, dass das restliche Leben…» zum Beitrag
  • Moni Mein Masterplan Eine Freundin fragte mich kürzlich: Wann hattest du zuletzt eine ganze Woche, in der du wirklich nichts für die Arbeit oder Uni gemacht hast? Die Antwort ist, ich weiß es nicht. Ich kann mich ehrlicherweise nicht einmal an ein Wochenende erinnern, das komplett befreit von Pflichten…» zum Beitrag
  • Ferdinand Die Wirkungsstätte Schon vor drei Jahren habe ich hier über „Mein neues Zuhause“, die Nationale Technische Bibliothek (NTK) in Prag geschrieben. Um meine Masterarbeit zu schreiben, bin ich nun an meine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt, in der ich 2018 meine Bachelorarbeit geschrieben habe. Als…» zum Beitrag
  • Moni Große Veränderungen Die letzten Wochen waren für mich sehr aufregend. Ursprünglich war es mein Plan und meine Hoffnung, bis zum Ende des Jahres meine Masterarbeit fertigzustellen und ab dem neuen Jahr bei meinem aktuellen Nebenjob möglicherweise als Vollzeitkraft einzusteigen. Doch dann fragten…» zum Beitrag
  • Moni Was mir an meiner Arbeit wichtig ist Über sechs Jahre ist es nun her, seit ich im Sommer des Abiturs meinen allerersten Job anfing: ich kassierte in einem Reise- und Outdoorladen. Seitdem ist Arbeit ein wichtiges, wenn auch über die Jahre wechselndes Thema in meinem Leben. Nach den zwei Vollzeitmonaten an der Kasse…» zum Beitrag
  • Moni Endlich geimpft Ich sitze gerade im Zug auf der Rückfahrt aus Warschau. Meiner doppelten Staatsbürgerschaft habe ich zu verdanken, dass ich so früh einen Impftermin ergattern konnte – ansonsten wäre ich als Studentin, die ihren Nebenjob problemlos im Homeoffice ausüben kann, völlig durch das…» zum Beitrag
  • Ferdinand Englische tschechische Literatur Eigentlich studiere ich zwar Übersetzen und bin auch an der Karls-Universität als free mover exchange student am Institut für Translationswissenschaft immatrikuliert, dennoch besuchte ich in meinem Austauschsemester in Prag ein Seminar an der Komparatistik – also der vergleichenden…» zum Beitrag
  • Ferdinand Mein Freund von Bahnsteig 1 Der Sommer kommt, Corona weicht langsam und so bin ich – wenig überraschend – wieder mehr grenzüberschreitend mit dem Zug unterwegs. Seit ich Wien gegen Prag eingetauscht habe, gibt es dabei keine große Grübelei mehr bei der Verkehrsmittel- und Streckenwahl: Der schnellste und…» zum Beitrag
  • Ferdinand Das Kolloquium Da mein Studienabschluss unmittelbar bevorsteht, habe ich in Wien zuletzt eines meiner letzten Uni-Seminare besucht: Das Masterkolloquium. Das war eine wirklich tolle Sache! Im Masterkolloquium kommen verschiedene Studierende zusammen, die bei einem bestimmten Dozenten ihre Abschlussarbeit…» zum Beitrag
  • Moni Mein Berufswunsch - Teil 2 Nach langen Überlegungen, Gesprächen und Recherchen fiel meine Entscheidung letztlich auf ein Literaturstudium mit einem integrierten Auslandsjahr in Frankreich. Der Liebe zu Büchern war ich mir schließlich immer sicher und so startete ich in das Studium, das sich endlich richtig…» zum Beitrag
< Vorherige Seite Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live

oder scanne einfach den QR-Code