Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Was tun nach dem Abi?

Was tun nach dem Abi?: Blogeinträge

Wie geht es nach dem Abi weiter? Das haben sich auch die abi>> Blogger gefragt. Lies nach, wie jede(r) von ihnen diese Frage individuell für sich beantwortet hat. Folge ihnen auf den Wegen in ihre Zukunft nach dem Abitur.

  • Marie Ab in den wilden Thüringer Wald Wer hätte gedacht, dass es mitten im Nirgendwo so lustig werden kann – buckle up, in diesem Beitrag wird’s lustig! Da mein FÖJ vertraglich erst am 30. September endete, musste ich zum ersten (und bei mir letzten) Seminar antanzen. In Gießübel, Thüringer Wald, mitten im Nirgendwo…» zum Beitrag
  • Emma Den eigenen Weg gehen Oft meinen es die Menschen nur gut, wenn sie sich in das Leben anderer einmischen und ich will niemandem etwas anderes unterstellen. Jedoch kann auch ein lieb gemeinter Rat oder eine gut gemeinte Meinung manchmal einfach fehl am Platz sein. Seitdem ich von meinen Plänen für mein…» zum Beitrag
  • Emma Zuhause bleiben Wie ich in meinem letzten Blogbeitrag bereits geschrieben habe, werde ich in wenigen Wochen mein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Bielefeld beginnen. Die Stadt liegt mit dem Auto etwa eine Stunde von meinem derzeitigen Wohnort entfernt. Da die Zugverbindungen…» zum Beitrag
  • Melissa „Ich weiß, dass ich nichts weiß" Vor etwa einem Jahr hatte ich die Chance, an der Deutschen Schülerakademie (DSA) teilzunehmen, einem Förderungsprogramm, bei dem man jeden Sommer Kurse zu verschiedenen Themen belegen kann. Eine Woche lang haben wir dort coronabedingt online zusammengesessen und über die Ideen…» zum Beitrag
  • Jonah Vorkurse Nachdem ich inzwischen vollständig eingeschrieben bin, fange ich nun zum Wintersemester Anfang Oktober mein Maschinenbau-Studium an. Da Mathe in meinem Studium keine unwichtige Rolle spielt, habe ich mich entschieden, am vierwöchigen Mathevorkurs teilzunehmen. Dieser wird von…» zum Beitrag
  • Emma Jura studieren Jetzt gehe ich also doch studieren und das, obwohl ich fest davon ausgegangen bin, dass dies erst nächstes Jahr der Fall sein würde. Was ich studieren wollte, wusste ich bis vor ein paar Wochen auch noch nicht, bis ich mich, noch kurz bevor es zu spät gewesen wäre, für ein Jurastudium…» zum Beitrag
  • Melissa Etwas mehr Pura Vida Seit ein paar Tagen bin ich zurück in Deutschland. Es fühlt sich an, als wäre ich nie weg gewesen, alles ist so wie immer, nur ich bin es nicht mehr. Mir fallen hier Dinge auf, die ich vorher nie so gesehen habe. Besonders das Verhalten der Menschen ist anders. Mir fällt auf…» zum Beitrag
  • Melissa Eine Reise meines Lebens Nach sieben Wochen in Costa Rica ist es nun an der Zeit Abschied zu nehmen. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass es mir so schwerfallen würde. Aber nach dieser Zeit ist die Casa Caribe und Puerto Viejo mein Zuhause geworden und die anderen Freiwilligen meine Familie. Wir haben…» zum Beitrag
  • Melissa Zwischen Arbeit und Tierschutz Während meiner Zeit in Costa Rica mache ich Freiwilligenarbeit, die als Praktikum angerechnet wird. Seit einer Woche arbeite ich im Jaguar Rescue Center, einem Center, in dem alle möglichen kranken oder verletzten Tiere behandelt und versorgt werden. In der ersten Woche habe…» zum Beitrag
  • Melissa Berufsorientierung Nach meinem Abitur stehen dieses Jahr wichtige Entscheidungen für mich an: Was mache ich, wer will ich sein und eben auch: Was möchte ich beruflich machen? Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, was ich genau möchte, denn es gibt so viele Möglichkeiten. Mit einem recht…» zum Beitrag
  • Melissa Luxusleben Zehn Tage lang bin ich jetzt schon hier in Costa Rica. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Langsam habe ich mich an vieles gewöhnt und fange an, das Leben hier zu genießen.  Und wenn ich Heimweh habe, muss ich immer daran denken, was mir eine gute Freundin am Anfang mitgegeben…» zum Beitrag
  • Jonah Einschreiben an der Uni Heute möchte ich euch von drei Problemen, die ich bei der Einschreibung hatte, berichten. Vielleicht findet die ein oder andere Person in diesem Blogbeitrag ein paar hilfreiche Tipps. 1. Keine Vorbereitung der Schule Mir wurden in der Schule sehr viele theoretische Dinge gelehrt…» zum Beitrag
  • Mona Unsicherheiten Nachdem ich vor einer Woche aus einem wirklich anstrengenden, aber tollen Zeltlager wieder zu Hause angekommen war, stand eigentlich nur eine wichtige Sache auf meiner To-do-Liste: die Wohnungssuche. Und so entstand der Plan, direkt Montagfrüh im Internet auf die Suche nach einer…» zum Beitrag
  • Melissa Karibikküste Sommer, Sonne, Sonnenschein. Also zumindest fast. Es ist nämlich Regenzeit, das heißt, es ist unberechenbar, wann es wo wie viel regnet.  Was nicht bedeutet, dass es keine Sonne gibt. Gerade liegen wir bei 25 Grad und Sonne am Strand und genießen das gute Wetter. Aber das sieht…» zum Beitrag
  • Emma Pläne für sich behalten Bisher habe ich hier wenig über meine Pläne nach der Schule gesprochen und bin dabei nie besonders konkret geworden – und das auch nicht ohne Grund. Auch wenn ich aktuell eine relativ sichere Perspektive für die nächste Zeit habe, bin ich noch nicht ganz bereit, sie allen mitzuteilen…» zum Beitrag
  • Jonah Auszeiten Wie in meinen letzten Blogs zu lesen war, stand ich in den letzten Monaten vor vielen Herausforderungen. Die Suche nach einer Ausbildung, die Bewerbung und die darauffolgende Absage und notwendige Umorientierung. Darauf folgten die Vorabitur- und vor allem die Abiturklausuren…» zum Beitrag
  • Emma Urlaub zwischen Abi und Studium In den letzten zwei Sommern bin ich nicht in den Urlaub gefahren. Dies hatte mehrere Gründe, unter anderem natürlich auch, wie sollte es anders sein, Corona. Im ersten Coronasommer war an Urlaub eigentlich nicht zu denken und auch im darauffolgenden war es relativ schwierig,…» zum Beitrag
  • Melissa Heimweh Costa Rica wird die Reise meines Lebens. So die Überlegung. Ich bin jetzt seit zwei Tagen hier und das Land ist unfassbar schön, keine Frage. Aber mein Heimweh ist so stark, dass es alles überschattet. Schon im Flieger hatte ich starke Panik, habe mich beklemmt gefühlt und hatte…» zum Beitrag
  • Jonah Praktikum Nach meinen abgelegten Abiturprüfungen und dem folgenden Abiball mit Zeugnisausgabe ging es für mich direkt in mein achtwöchiges Praktikum bei einem nahegelegenen Maschinenbauunternehmen. Bei dieser Firma wurde meine Bewerbung auf ein Vorpraktikum für meinen angestrebten Studiengang…» zum Beitrag
  • Melissa Haare „Nach meinem Abi rasiere ich die Haare ab“ – mein Plan seit etwa einem Jahr. Was daraus geworden ist? Bisher nichts. Der Rasierer liegt vor mir, die Rasur steht auf meiner To-do-Liste und ich sitze hier mit langen Haaren und schreibe diesen Text, weil ich mich nicht traue. Aber…» zum Beitrag
  • Jonah Einschreiben Nun habe ich mein Abiturzeugnis erhalten und bin durch mit der Schule. Um ehrlich zu sein, ist das ein merkwürdiges Gefühl.» zum Beitrag
  • Melissa Abschied Abitur – Ein Anfang und ein Ende. Ein lachendes und ein weinendes Auge. Vergangenheit und Zukunft. Schmerz und Freude.» zum Beitrag
  • Max Auf 4.000 Metern Am zweiten Tag unserer Wanderung zum Alaköl hatten wir uns einen Wecker auf 7.30 Uhr gestellt - doch Timo war zu kalt, um aufzustehen. Also ging es erst gut drei Stunden später los. Trotz eisiger Temperaturen hatte ich erstaunlich gut geschlafen. Wider Erwarten schaffte ich es…» zum Beitrag
  • Max Im zweithöchsten Gebirge der Welt Vom Songköl ging unsere Reise weiter zum Yssykköl, dem größten See Kirgisistans. An dessen Südostzipfel liegt Karakol, eine Stadt, von der man direkt ins Tienschan-Gebirge kommt. Genau das war auch Timos und mein Ziel. Wir brachen am Morgen auf gen Berge – ausnahmsweise ohne…» zum Beitrag
  • Max Übernachten in einer Jurte Unsere Reise ging von Bischkek weiter in die Kleinstadt Kotschkor, vier Stunden mit der Marschrutka (Sammeltaxi) entfernt. Hier war der Startpunkt, von wo aus wir weiter zum Songköl wollen, einem Bergsee auf 3.200 Metern Höhe. Man kann entweder hochfahren, wandern oder reiten…» zum Beitrag
  • Max Bischkek Es ist wirklich verrückt, wie viele verschiedene Landschaftsformen in Südkasachstan auf einer relativ kleinen Fläche vorzufinden sind. Von einsamer Steppe über hohe Berge und klare Seen bis hin zu leuchtenden Canyons – die Region östlich von Almaty hat sehr viel zu bieten. F…» zum Beitrag
  • Max Auto-Sauna Unser nächstes Ziel war der Kaindy-See. In der Hoffnung, dass uns jemand mitnimmt, stellten wir uns an die Straße. Lange Zeit bog kein Auto auf den kleinen Weg ab. Erst am Mittag kamen zwei Autos, die das gleiche Ziel hatten wie wir. Nach kurzer Besprechung stiegen wir in das…» zum Beitrag
  • Max Begegnung mit Soldaten Weil Timo und Jakob noch nicht aufstehen wollten, brach ich allein zum zweiten der drei Kolsay-Seen auf. Sechs knackige Kilometer ging es durch Wälder an einem Bach entlang. Der Weg war matschig – ein paar Mal legte ich mich fast auf die Nase. Direkt am Anfang begegnete ich Rangern…» zum Beitrag
  • Max Canyons und Seen Nun stand ich mitten im Sharyn-Canyon, einem Nationalpark im Südosten Kasachstan, und war fasziniert von den skurril geformten Steinen. Zum Sonnenaufgang machten Timo und ich uns auf zu meinem Lieblingsfelsen. Ich genoss in vollen Zügen, wie die Sonne langsam das Plateau erklomm…» zum Beitrag
  • Max Mitten in der Steppe Mittlerweile hatte es Timo, Jakob und mich in den Süden Kasachstans gezogen. Wir waren an einen verlassenen Salzsee getrampt und hatten dort unser Zelt aufgeschlagen. Die nächsten Häuser lagen einen stattlichen Fußmarsch entfernt und zur Hauptstraße waren es dann nochmal 25 Kilometer…» zum Beitrag
  • Max Eine Stadt im Nichts Kasachstan – das neuntgrößte Land der Erde, das ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte, bevor ich meinen Freund Timo in Ust-Kamenogorsk besuchte. Die Stadt mit gut 300.000 Einwohnern befand sich im Nordosten des Landes und lag eingebettet in hügelige, grün-braune Steppenlandschaft…» zum Beitrag
  • Max Es kommt immer anders als man denkt Nach vier Wochen fand meine Zeit in China ein Ende. Meine nächste Station war Kasachstan. In Ust-Kamenogorsk, einer größeren Stadt im Nordosten des Landes, würde ich meinem besten Freund Timo einen Besuch abstatten, der als Deutschlehrer an einer kasachischen Schule arbeitete…» zum Beitrag
  • Max Ein Exempel der Menschheit Viele Menschen, viele Fahrzeuge und dichter Smog – das kam mir doch alles sehr bekannt vor. Doch obwohl es diese Parallelen zu Kathmandu gab, war Peking komplett anders: dominiert von riesigen Limousinen statt schrottigen Tatas und breiten Straßen statt Holperpisten. Die Menschen…» zum Beitrag
  • Max Der Sonnenkönig Gestern lernte ich Huang Ming kennen. In den 90er-Jahren hatte er die Entscheidung getroffen, dass er seinen Kindern ein Leben ohne blauen Himmel nicht zumuten möchte. Schon damals war die Luftverschmutzung ein ernsthaftes Problem in China. Huang Ming kündigte seinen gut bezahlten…» zum Beitrag
  • Max Neue Eindrücke und vertraute Gefilde Vivian loggte sich heute auf meinem Handy fürs Bikesharing ein, wodurch ich nun endlich problemlos und unabhängig Fahrräder in der Stadt benutzen konnte. Mit ihr und William fuhr ich am Vormittag zur Fabrik für Vakuumröhren. Diese wurden für die solarthermischen Anlagen produziert…» zum Beitrag
  • Max Neue Freunde Mein Aufenthalt in Dezhou änderte sich, als ich William kennenlernte, der erste in dieser Stadt, der fließend Englisch sprach. Er und seine Mitbewohnerin Vivian luden mich in ihre Wohnung zum Essen ein. Es gab Pizza und Käse – zwei Dinge, die ich für meine Zeit in China schon…» zum Beitrag
  • Max Frust An sich hatte Dezhou eine exzellente Infrastruktur zu bieten, was allein schon an dem modernen Bikesharing lag. Man konnte Fahrräder durch Scannen eines QR-Codes mieten und am Ende der Fahrt abstellen, wo man wollte. Damit kam man echt günstig durch die ganze Stadt. Mein Problem…» zum Beitrag
  • Tobias Neustart Endlich hab ich mein Praktikum in Nizza hinter mir. Vor einer Woche war mein letzter Arbeitstag, am nächsten Tag bin ich zurück nach Deutschland geflogen. Der Abschied von den Kollegen und von der Arbeit fiel mir aufgrund der schlechten Bedingungen nicht sonderlich schwer. In…» zum Beitrag
  • Max Warum Solarenergie sinnvoll ist Drei Arbeitstage auf dem Dach lagen hinter uns, heute stand der letzte an. Ganz ungefährlich war die Arbeit nicht, immerhin befanden wir uns sieben Meter über dem Erdboden. Aber alles ging gut.Nachdem die letzten Module am Gerüst befestigt waren, mussten wir sie abschließend…» zum Beitrag
  • Max Auf dem Bau Abwechslung bekam ich, als ich Nick und drei weitere Techniker bei einer Installation von Solarmodulen begleitete. Am frühen Morgen brachen wir mit dem Auto auf und fuhren aus der Stadt raus aufs Land. Überall waren kleine Häuser, Behälter voll mit Maiskolben, Hühnerställe und…» zum Beitrag
  • Max Was soll ich tun? Wirklich etwas zu tun gab es für mich in der International-Business-Abteilung zunächst nicht. Die ersten Tage verbrachte ich deshalb in verschiedenen Fabrikhallen, um mir die Produktion kleiner, handlicher Solarkocher anzuschauen. Letztendlich arbeitete ich dann einfach ein bisschen…» zum Beitrag
  • Tobias Wohnungssuche In weniger als zwei Monaten ist mein Praktikum in Nizza wieder vorbei. Eigentlich hätte ich bis Ende September bleiben sollen – nun höre ich schon einen Monat früher auf, da mir sonst die Zeit zwischen dem Praktikum und dem Beginn meines Studiums zu knapp wäre. Mitte September…» zum Beitrag
  • Max Mein neues Zuhause Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg ins Büro, wo ich Jany kennenlernte. Sie war die Leiterin der International-Business-Abteilung von Hi-min. Dort sollte mein Praktikum beginnen. Ich bekam einen eigenen Arbeitsplatz inklusive Computer zugewiesen. Daraufhin führte Andy…» zum Beitrag
  • Tobias Raus ins Grüne Von Mitte Juni bis Anfang August blühen die Lavendelfelder in der französischen Provence. Da Nizza nur rund vier Stunden mit dem Zug von den Feldern entfernt liegt, musste ich diese Gelegenheit ausnutzen. So fuhr ich an meinen zwei freien Tagen in die kleine Stadt Digne-les-Bains…» zum Beitrag
  • Max 300 km/h Nach viereinhalb Stunden Schlaf klingelte mein Wecker und ich schlich mich aus dem Hostel. An der Hauptstraße konnte ich mit etwas Glück ein Taxi ergattern. Am riesigen Bahnhof angekommen fand ich den Schalter für mein Ticket zu meiner großen Erleichterung ohne Schlange vor …» zum Beitrag
  • Max Chinesischer Luxus Kurz vor Mitternacht erreichte ich nach fünf Stunden Flug China. Genauer gesagt Kunming, eine Millionenstadt im Südwesten des Landes. Von dort sollte es weiter nach Dezhou gehen, wo ich ein dreiwöchiges Praktikum bei einer großen Solarfirma absolvieren durfte.Der Flughafen in…» zum Beitrag
  • Tobias Zwischenbilanz Mittlerweile ist schon ein Monat meines Praktikums in einem Hotel in Nizza vorbei. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Ich habe mich in meine Aufgaben eingearbeitet, sodass sich eine gewisse Routine eingestellt hat. Leider hat mein Praktikumsverantwortlicher andere Vorstellungen…» zum Beitrag
  • Tobias Im Ausland ins Ausland... … das hieß es für mich bei meinem Tagesausflug nach Monaco. Endlich hatte ich einen Tag frei! Diesen musste ich natürlich in vollen Zügen genießen. Obwohl man dort mit Euro bezahlt, gehört der Staat nicht zur EU. Das wusste ich allerdings zuvor nicht und benutzte dort mein Datenvolumen…» zum Beitrag
  • Tobias Alles neu So hat es sich angefühlt, als ich abends um 22 Uhr am Flughafen von Nizza ankam und den Bus in die Innenstadt zum Bahnhof nahm. Ganz in der Nähe von diesem liegt die WG, in welcher ich mit fünf anderen Deutschen zusammenwohne. Wir machen alle ein Praktikum für das gleiche Hotel…» zum Beitrag
  • Tobias Und schon vorbei Langsam neigt sich meine Zeit hier in Madrid dem Ende zu – die dreieinhalb Monate sind viel zu schnell vergangen. Aber mittlerweile habe ich viel über die Funktionsweise von Content-Management-Systemen wie Wordpress gelernt und auch Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist mir nicht…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi

oder scanne einfach den QR-Code