Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live

Bachelor live: Blogeinträge

Von den kleinen und größeren Herausforderungen eines Bachelorstudiums, Neuanfängen, Umzügen, Semesterferien, Erfolgen, aber auch Freundschaften, Tomatenpflanzen und Festivals – Eindrücke live und aus erster Hand liest du hier.

  • Christin Verreisen oder bleiben? Es ist ungewohnt, dass wir uns jetzt tatsächlich trauen können, Urlaub zu planen. Nächstes Frühjahr verlasse ich Münster schon für mein Auslandssemester und bisher hatte ich immer den Plan, mein WG-Zimmer unter zu vermieten und danach für das letzte Semester zurück zu kommen…» zum Beitrag
  • Conny Der Sitzsack Meine Wohnsituation war im vergangenen Monat so verzweigt wie noch nie zuvor. Aus der Zeit im Lockdown hatte ich einige Sachen bei meinen Eltern. Ab und zu übernachtete ich auch noch bei ihnen. Gleichzeitig hatte ich meine neue, eigene Wohnung in Halle bereits bezogen und alle…» zum Beitrag
  • Christin Sorgenfreier Juni Seit meinem letzten Beitrag Anfang Juni ist viel Zeit vergangen, doch es ist so einiges passiert. Bisher fehlte mir einfach die Zeit, aber jetzt sitze ich seit Langem mal wieder im Zug und hier kann ich immer ganz gut schreiben. Es ist einfach der Wahnsinn was jetzt auf einmal…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Akzeptanz Wikipedia definiert „Akzeptanz“ nach Günther Drosdowski folgendermaßen: Akzeptanz wird verstanden als annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, billigen, mit jemandem oder etwas einverstanden sein; entsprechend kann Akzeptanz definiert werden als Bereitschaft, etwas oder…» zum Beitrag
  • Enne Jetzt ins Ausland? Gerade kommt man um die Onlineveranstaltungen einfach nicht herum. Darum wollte ich wenigstens die Möglichkeit nutzen, neben den Uni-Seminaren auch an inspirierenden, digitalen Gesprächen teilzunehmen. Besonders sprechen mich Talks und Workshops an, in denen es um persönliche…» zum Beitrag
  • Diana "Ball"sam für die Seele Draußen regnet es. Der Himmel ist grau und von den Blättern des Ahorns vor meinem Fenster perlen die Wassertropfen ab. Zum wiederholten Male flackert mein Handybildschirm auf, als erneut mehrere WhatsApp-Nachrichten eingehen. H: Also wenn das Wetter so bleibt, bin ich wohl doch…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Leichtigkeit Lange war das Thema Leichtigkeit einfach in mein Leben integriert. Ich musste mir keine Gedanken machen, wie ich dieses Gefühl herbeirufen kann, wie einen Hund, der gehorcht. Meine Leichtigkeit war mir immer ein treuer Begleiter. Doch jetzt muss ich dieses Hündchen trainieren…» zum Beitrag
  • Conny Kino, Mond und Regen Am Eingang wurde noch Optimismus verbreitet: Die Schauer werden schnell vorüberziehen! Der Regenradar lässt für heute Abend doch noch Hoffnung zu! Unter den Bäumen ist man bestimmt gut geschützt gegen die paar Tropfen! Zwei Jahre nach der Premiere meines zweiten Hochschulfilms…» zum Beitrag
  • Conny Freundliche Grüße Immer wieder beschäftigt mich die Frage, mit welcher Grußformel ich meine Mails am besten beende. Denn, wie bei einem guten Film ist das Ende einer Mail besonders wichtig und kann viel bewirken. Es ist jedoch gar nicht so leicht, die richtigen Worte zu finden. Wie gut glaube…» zum Beitrag
  • Diana Der etwas andere Start Ich habe von vielen gehört, dass das Studium die beste Zeit im Leben sei. Wenn meine Familie davon erzählt oder ich in Büchern darüber lese, dann glaube ich das sofort. Schon während der Oberstufe probierte ich mir vorzustellen, wie es wohl wäre, selbst Studentin zu sein. Ich…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Ein Prozess Als ich letztens mit einer Freundin telefonierte, stellten wir uns folgende Frage: „Wann hat es angefangen, dass wir nicht mehr den Prozess, sondern nur noch das Ergebnis zu schätzen wissen?“ Natürlich war das ein Vorwurf an uns, an unsere Generation und auch an andere Punkte…» zum Beitrag
  • Pia Recherche Jetzt betreib ich für meine Bachelorarbeit ganz viel Recherche. Sowohl über die kleine Kirche in meiner Heimat als auch über Akustik. Das ist total spannend und ich weiß jetzt schon, dass ich daran Jahre arbeiten könnte, nicht nur die acht Wochen Bachelorarbeit-Bearbeitungszeit…» zum Beitrag
  • Anna Sommerpläne Tja, wie plant man einen Sommer, wenn Prüfungstermine, Praktikum und Ferienplanung mal wieder überhaupt nicht zueinander passen wollen? Die Semesterferien sinnvoll zu gestalten, empfinde ich gerade als echte Herausforderung. Schließlich kann man sich die Prüfungstermine nicht…» zum Beitrag
  • David Bon dia Der Sommer ist da und das Leben hat zumindest draußen begonnen. Meine Wochenplanung wird immer mehr von anderen Aktivitäten abseits der Uni ausgefüllt, sodass ich aktuell einiges zu tun habe. Da ich nur 28 ECTS in meinem Haupt- und Nebenfach laut Studienverlaufsplan hatte, bin…» zum Beitrag
  • Pia Mein Thema steht Jetzt ist es so weit: ich schreibe meine Bachelorarbeit. Das Beste: Dabei bringe ich meine Lieblingsthemen Musik und Architektur zusammen und mache darüber hinaus sogar einen Praxisteil an einem denkmalgeschützten Gebäude in meiner Heimat. Ich habe echt Glück, dass ich an einem…» zum Beitrag
  • Anna Couscous mit Roter Beete und Orange Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber meine Essgewohnheiten haben sich durch Corona ziemlich verändert. Zum Beispiel koche ich inzwischen deutlich mehr. Vorher habe ich meistens fünf Tage wöchentlich in der Mensa gegessen und nur am Wochenende mal selbst etwas zubereitet. W…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Tomatenpflanzen Ich habe von den neuen Nachbarn zwei Tomatenpflanzen geschenkt bekommen. Sie stehen auf meinem Balkon und seitdem sehe ich sie als Metapher für mein Leben. Es ist echt erstaunlich, wie viel Tomatenpflanzen und Menschen gemeinsam haben. Ich gieße sie sehr regelmäßig und innerhalb…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Feedback Momentan üben wir in mehreren Seminaren, Feedback zu geben. Ich bin immer wieder darüber erstaunt wie, wenig davon im Alltag grundsätzlich übernommen wird und wie selten Menschen überhaupt Rückmeldung zu ihrer Arbeit gegeben wird. Grundsätzlich kann, wenn gewollt, erstmal die…» zum Beitrag
  • Conny Neues Zuhause in der alten Heimat Am Abend vor meinem Umzug nach Halle reiste mein Vater mit dem Zug nach München. Über seine Firma konnte er am Tag darauf günstig einen Transporter mieten. Zum Abendessen saßen wir mit meinem Mitbewohner beisammen und ließen die Zeit in der Wohnung Revue passieren. Durch Corona…» zum Beitrag
  • Enne Theater für alle Ich habe mich in den letzten Semestern meines Studiums intensiv mit Inklusion im Kulturbereich beschäftigt. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen an den Kulturorten willkommen sind und es wenige bis gar keine Barrieren gibt, die es erschweren, in die Gebäude zu gelangen und…» zum Beitrag
  • Conny Umzugsphilosophie Jeder Umzug ist anders und deshalb immer eine Herausforderung. Trotz meiner zahlreichen Wohnungswechsel in den letzten Jahren war ich auch dieses Mal in den Tagen vor dem Umzug etwas aufgeregt. Schließlich ging es nach vier Jahren wieder zurück in meine Heimatstadt Halle (Saale…» zum Beitrag
  • Christin Mein Geburtstag Bei dem schönen Wetter im Moment und den niedrigen Inzidenzen in Münster fühlt es sich an wie Urlaub, wenn man durch die Straßen schlendert und wieder so viele fröhliche Menschen sieht. Wir wussten dass es uns fehlt mal tanzen gehen zu können und neue Leute kennenzulernen aber…» zum Beitrag
  • David Ruhe vor dem Sturm Gutes Wetter und niedrige Inzidenzen sind eine gute Kombination. Dazu kommt noch die zweite Impfung, die mir zwar eine schlaflose Nacht verschaffte, aber den endgültigen Schritt Richtung Freiheit bedeutet. Die Freiheit liegt wie eine wundervoll angerichtete Torte in Griffnähe…» zum Beitrag
  • Conny Zurück nach Halle Mit dem herannahenden Ende meines Münchner Mietvertrags drängte sich mir in den letzten Wochen die Frage auf, wo ich anschließend leben werde. Ich habe viel darüber nachgedacht, ob sich eine Wohnung in München noch lohnt und bin zu dem Ergebnis gekommen: Nein, das tut es nicht…» zum Beitrag
  • Conny Essen bestellen Ferdinand von Schirach und Benjamin von Stuckrad-Barre kochen nicht. Laut eigener Aussage lassen sie sich ihr Essen zubereiten. Frühstück, Mittag- und Abendessen im Restaurant – zumindest wohl vor dem Lockdown. Da ich kein Schriftsteller bin und auch kein „von“ meinen Nachnamen…» zum Beitrag
  • Tobias Erste Aufgaben Mittlerweile habe ich mich schon ein bisschen mehr einarbeiten können und jeden Tag habe ich weniger Schwierigkeiten, die ganzen Fachbegriffe und Abkürzungen im Praktikum zu verstehen. Am Anfang war es für mich schwierig, mich in meiner neuen Praktikumsstelle einzufinden. Aber…» zum Beitrag
  • Anna Einblick in die psychologische Beratung Was genau versteht man eigentlich unter psychologischer Beratung? Welche Ansätze gibt es dazu? Was ist der Unterschied zu einer Psychotherapie? Und: Wie sieht der Aufgabenbereich eines Beraters oder einer Beraterin aus? Das sind Fragen, auf die ich noch vor ein paar Wochen kaum…» zum Beitrag
  • Christin Neue Möglichkeiten Nun wurde offiziell bekannt gegeben, dass das Parookaville-Festival dieses Jahr nicht stattfinden kann. Klar konnte man schon davon ausgehen, doch jetzt wo es feststeht, fiel es mir doch schwer das zu akzeptieren. Ich war so euphorisch durch die schnelleren Impfungen und die…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Fachliteratur richtig lesen In meinem jetzigen Semester habe ich einen Kurs, der sehr textlastig ist. Meistens erschlagen mich die Seiten aus dem Drucker und der Verbrauch an Tinte steigt. Texte, die zum Teil so kompliziert geschrieben sind, dass es scheint, der Autor wolle gar nicht verstanden werden,…» zum Beitrag
  • Conny Was ich genieße Für mich persönlich hat sich durch Corona nicht alles verschlechtert. Vieles ist einfach nur anders und manches sogar schöner. Hier, als kontrapunktische Fortsetzung zu meinem vorhergehenden Text „Was ich vermisse“, eine ebenso unvollständige Liste von Dingen, die ich genieße…» zum Beitrag
  • Christin Plötzlich Impfgruppe 3 Ich kann es noch immer nicht richtig glauben, aber wegen meines Nebenjobs im Supermarkt weiß ich nun seit Anfang der Woche, dass ich in der aktuellen Impfgruppe bin! Während meiner Schicht kam die Chefin irgendwann zu mir und erzählte mir das ganz ruhig und sachlich, dass sie…» zum Beitrag
  • Enne Das Leben organisieren Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Organisation. Spätestens während meines Abiturs habe ich gemerkt, dass es sich lohnt, regelmäßig To-Do-Listen zu schreiben und einen Terminplaner zu haben. Natürlich habe ich davor auch schon ein Hausaufgabenheft gehabt…» zum Beitrag
  • David Runde Zwei Mein letzter Beitrag liegt schon einige Zeit zurück. Die Prüfungsphase liegt hinter mir und das neue Semester ist im vollen Gange. Obwohl mir immer noch Klausurergebnisse vom Februar fehlen, bin ich mir sicher, dass ich nirgends durchgefallen bin und sorgenfrei weiterstudieren…» zum Beitrag
  • Pia Ein Hobby ist ein Freund Kennt ihr das Lied „Hobbys“ vom Kabarettisten und Liedermacher Marc-Uwe Kling? Dort singt er „Ein Hobby ist ein Freund“. Gerade jetzt, wenn man kaum mehr seine Freunde treffen kann ist das doch genau das richtige: ein Hobby, das ein Freund ist. Ich habe das Glück, dass das Hobby…» zum Beitrag
  • Conny Was ich vermisse Seit fast zwei Jahren schreibe ich regelmäßig Tagebuch. In kurzen Stichpunkten halte ich darin fest, was an meinem Tag so alles passiert ist. In letzter Zeit blättere ich manchmal zurück und bin jedes Mal erstaunt, wie anders mein Leben vor der Pandemie tatsächlich war. Der Mensch…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Hausarbeiten schreiben Ich habe einige Phasen beim Schreiben meiner ersten Hausarbeit wahrgenommen. Als erstes habe ich mich längere Zeit mit dem Thema beschäftigt und mich eingelesen, sowie eine Reihe von Literatur recherchiert und in eine Tabelle übertragen. Dann habe ich das Inhaltsverzeichnis mit…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Hausarbeiten vorbereiten Für meine erste Hausarbeit wollte ich mir das Schreiben einfach machen. Daher habe ich viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt. Vorab: Mein Dozent hatte uns bezüglich eines grammatischen Verhaltens je ein Thema zugeordnet und auch schon die Fragen vorgegeben. Daher war der Aufwand…» zum Beitrag
  • Pia Schleppender Start Die Spannung auf das kommende Semester stieg in den letzten Tagen der Ferien immer weiter an. Jetzt hat das Semester begonnen, aber der Start war so holprig, dass immer noch nicht alles läuft. Von Woche zu Woche dachte ich „nächste Woche geht es dann richtig los“, aber irgendwie…» zum Beitrag
  • Conny Wo wohnen? In den mittlerweile vier Jahren meines Studiums in München habe ich in vier verschiedenen Wohnungen gelebt. Durch befristete Untermietverträge ergab sich für mich leider nie eine Dauerlösung. Vor allem am Anfang war das schwer, denn ich war gezwungen, mir alle sechs Monate eine…» zum Beitrag
  • Enne Ausgelaugt Ich kann nicht wirklich sagen, dass mich die aktuelle Situation im Lockdown entschleunigt oder entlastet hat. Rede ich mit meinen Kommilitoninnen darüber, geht es vielen von ihnen ähnlich. Zeit habe ich in den letzten Monaten nur auf den ersten Blick gespart. Der fehlende Anfahrtsweg…» zum Beitrag
  • Christin Sommerfeeling Endlich haben wir wieder so richtig schönes Wetter und daher versuche ich die Sonne so lange wie möglich zu genießen.  Ich habe jetzt meinen alten Job in der Heimat gekündigt und heute schon meinen zweiten richtigen Tag im Biomarkt gearbeitet. Meine Arbeitszeiten sind dort regelm…» zum Beitrag
  • Tobias Neuanfang Kann man ein Praktikum "remote", also aus dem Home Office absolvieren? Bachelorstudent und abi-Blogger Tobias hat damit seine Erfahrungen gemacht.» zum Beitrag
  • Anna Meine Überlebensstrategie Ich gebe zu, der Titel klingt dramatisch. Eigentlich haben sich die meisten von uns nach über einem Jahr Online-Lehre bestmöglich auf ein rein digitales Studium eingestellt. Trotzdem finde ich es sehr belastend, den ganzen Tag alleine vor dem Bildschirm zu verbringen. Vielen…» zum Beitrag
  • Christin Morgenroutine Vor einer Weile habe ich versucht eine Art Morgenroutine zu entwickeln. Früh nach dem Aufstehen öffne ich zuerst das Fenster und lüfte meine Bettlaken, trinke ein großes Glas Wasser und mach eine Runde Yoga. Yoga ist noch neu für mich, ich war überrascht, wie schwierig es bei…» zum Beitrag
  • Christin Zerrissenheit Heute fahre ich wieder nach Münster, nachdem ich für eine Woche in der Heimat war. Das war sehr angenehm und ein großer Vorteil des nun schon dritten Online-Semesters. Jedoch ist es nicht leicht, wenn man einen ortsgebundenen Job hat, diesen Vorteil des ortsunabhängigen Studiums…» zum Beitrag
  • Enne Vegan, zucker- und glutenfrei Vor allem meine Ernährung änderte sich in meiner neuen WG grundlegend. Hier wurde nämlich vor Ostern gefastet: Das Essen war vegan und zuckerfrei! Da eine Mitbewohnerin auch gluten-intolerant war, war jedes Abendbrot ein Abenteuer. Die WG pflegte von Anfang an, alle Essensvorr…» zum Beitrag
  • Noah Wieder im Geschäft Drei ganze Monate hat mein Nebenjob geruht. Ich arbeite seit Beginn meines Studiums in einem Laden, der Kosmetik verkauft. Natürlich waren wir auch betroffen, als es Mitte Dezember wieder in den harten Lockdown ging. Seitdem war das Einkaufszentrum, in dem das Kosmetikgeschäft…» zum Beitrag
  • Lee-Ceshia Chaotischer Semesterstart Nachdem die Uni wieder angefangen hat, ist mir jetzt im vierten Semester bewusst geworden, dass der Semesterstart immer ähnlich abläuft: Absolutes Durcheinander, Stress und ein wenig „ich kann jetzt schon nicht mehr“. Bisher ist es jedes Semester der Fall gewesen, dass meine…» zum Beitrag
  • Pia Das letzte Bachelorsemester Mein letztes Bachelorsemester beginnt! Es ist total merkwürdig zu wissen, dass ich letztens das letzte Mal Prüfungen in Konstruktion und Entwurf hatte, die beiden Fächer, die mich Woche für Woche in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Die letzten Ferien neigen sich dem…» zum Beitrag
  • Conny Regelstudienzeit An der Filmhochschule in München habe ich 2017 angefangen zu studieren. Mein Studiengang nennt sich Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik. Es ist ein Diplom-Studium, da meine Hochschule sich nicht an den Bologna-Prozess und die Unterteilung in Bachelor und Master angeschlossen…» zum Beitrag
< Vorherige Seite Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live

oder scanne einfach den QR-Code